Safety data sheet
Version Nr.: 1.0
Revision Nr.: 1.0
Revisionsdatum: 13/10/2011
Seite 1/12
BUCHSEN
BUCHSENBUCHSEN
BUCHSEN-
--
-
UND LAGERKLEBER
UND LAGERKLEBERUND LAGERKLEBER
UND LAGERKLEBER
Sicherheitsdatenblatt
SicherheitsdatenblattSicherheitsdatenblatt
Sicherheitsdatenblatt
1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DES GEMISCHS UND DES
1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DES GEMISCHS UND DES 1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DES GEMISCHS UND DES
1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DES GEMISCHS UND DES
UNTERNEHMENS
UNTERNEHMENSUNTERNEHMENS
UNTERNEHMENS
1.1. Produktidentifikator
1.1. Produktidentifikator1.1. Produktidentifikator
1.1. Produktidentifikator
Handelsname /
Bezeichnung
TOOLCRAFT
TOOLCRAFT TOOLCRAFT
TOOLCRAFT B
BB
Buchsen
uchsenuchsen
uchsen-
--
-
und Lagerkleber
und Lagerkleber und Lagerkleber
und Lagerkleber
Chemische
Bezeichnung
-
CAS-Nr. -
EG-Nr. -
Index-Nr. -
REACH-Nr. -
1.2. Relevante identifizierte Verwendung des Stoffes oder Gemischs und Verwendung, von denen
1.2. Relevante identifizierte Verwendung des Stoffes oder Gemischs und Verwendung, von denen 1.2. Relevante identifizierte Verwendung des Stoffes oder Gemischs und Verwendung, von denen
1.2. Relevante identifizierte Verwendung des Stoffes oder Gemischs und Verwendung, von denen
abgeraten wird
abgeraten wirdabgeraten wird
abgeraten wird
Relevante identifizierte
Verwendungen
Klebstoff
Verwendungen, von
denen abgeraten wird
nicht bestimmt
1.3. Einzelheiten zum Lieferanten, der das Sicherheitsdatenblatt bereitstellt
1.3. Einzelheiten zum Lieferanten, der das Sicherheitsdatenblatt bereitstellt1.3. Einzelheiten zum Lieferanten, der das Sicherheitsdatenblatt bereitstellt
1.3. Einzelheiten zum Lieferanten, der das Sicherheitsdatenblatt bereitstellt
Firmenname Conrad Electronic SE
Anschrift Klaus-Conrad-Str. 1
92240 Hirschau / DEUTSCHLAND
Telefon +49 (0) 180-5312111
Telefax +49 (0) 180-5312110
E-Mail der Firma quality-control@conrad.de
E-Mail des SDB
Kontaktes
tox@ecomundo.eu
1.4. Notrufnummer
1.4. Notrufnummer1.4. Notrufnummer
1.4. Notrufnummer
Telefon +49 (0) 89-19240 (24h)
2.
2. 2.
2.
MÖGLICHE GEFAHREN
MÖGLICHE GEFAHRENMÖGLICHE GEFAHREN
MÖGLICHE GEFAHREN
2.1. Einstufung des Stoffes oder Gemischs
2.1. Einstufung des Stoffes oder Gemischs2.1. Einstufung des Stoffes oder Gemischs
2.1. Einstufung des Stoffes oder Gemischs
2.1.1. Einstufung gemäß Richtlinie 67/548/EWG [DSD] oder
2.1.1. Einstufung gemäß Richtlinie 67/548/EWG [DSD] oder 2.1.1. Einstufung gemäß Richtlinie 67/548/EWG [DSD] oder
2.1.1. Einstufung gemäß Richtlinie 67/548/EWG [DSD] oder 1999/45/EG [DPD]
1999/45/EG [DPD]1999/45/EG [DPD]
1999/45/EG [DPD]
Xi; REIZEND
R 36/37/38 Reizt die Augen, die Atmungsorgane und die Haut.
R 43 Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich.
2.1.2. Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
2.1.2. Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]2.1.2. Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
2.1.2. Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
Hautreiz. 2
Sens. Haut 1
Augenreiz. 2
STOT einm. 3
H315 Verursacht Hautreizungen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H335 Kann die Atemwege reizen.