Safety data sheet

SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 und Verordnung (EU) Nr. 453/2010 (REACH)
ANAEROBE KLEBSTOFFE
Materialnummer ANAEROBE Kategorie B
Bearbeitet: 27.01.2014
Version: 3
Sprache: de-DE
Gedruckt: 07.02.2014
Seite: 4 von 10
4.2 Wichtigste akute oder verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
keine Daten verfügbar
4.3 Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Symptomatische Behandlung.
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur BrandbekämpfungABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1 Löschmittel
Geeignete Löschmittel:
Wassersprühstrahl, Kohlendioxid, Trockenlöschpulver, Schaum
Aus Sicherheitsgründen ungeeignete schmittel:
Wasservollstrahl
5.2 Besondere vom Sto oder Gemisch ausgehende Gefahren
Im Brandfall können entstehen: Rauch, Schwefeloxide, Stickoxide (NOx), Kohlenmonoxid und
Kohlendioxid.
5.3 Hinweise für die Brandbekämpfung
Besondere Schutzausrüstung bei der Brandbekämpfung:
Umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät verwenden. Geeignete Schutzkleidung tragen.
Zusätzliche Hinweise:
Eindringen von Löschwasser in Oberächengewässer oder Grundwasser vermeiden.
ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter FreisetzungABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
6.1 Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen
anzuwendende Verfahren
Für ausreichende Lüftung sorgen. Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Dämpfe
nicht einatmen.
6.2 Umweltschutzmaßnahmen
Eindringen in Erdreich, Gewässer oder Kanalisation verhindern.
6.3 Methoden und Material für ckhaltung und Reinigung
Mit üssigkeitsbindendem Material (Sand, Kieselgur, Säurebinder, Universalbinder) aufnehmen
und anschließend in geschlossenem Behälter der Entsorgung zuführen. Sonderabfall.
Der verschmutzte Bereich ist mit Wasser und Seife zu reinigen. Fußboden und verunreinigte
Gegenstände nachreinigen.
Zusätzliche Hinweise:
Besondere Rutschgefahr durch auslaufendes/verscttetes Produkt.
6.4 Verweis auf andere Abschnitte
Siehe ergänzend Kapitel 8 und 13.
ABSCHNITT 7: Handhabung und LagerungABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung
7.1 Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
Hinweise zum sicheren Umgang:
Für gute Be- und Entlüftung von Lager und Arbeitsplatz sorgen.
Für Sauberkeit am Arbeitsplatz sorgen.
Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden.
Automatische Auftragungsgeräte benutzen.