Datasheet

CA Klebstoffe
Verarbeitungshinweise
Lagerung
TECHNISCHES DATENBLATT
Die zu verklebenden Oberflächen sollten in jedem Fall frei von Staub, Öl, Fett oder anderen Verschmutzungen sein. Nutzen
Sie hierfür grundsätzlich einen geeigneten Reiniger oder um einen idealen Prozess sicher zu stellen.
Nutzen Sie für die Reinigung die empfohlenen Reinigungsmittel und ein flusenfreies Reinigungstuch.
Bitte berücksichtigen Sie zudem die Ablüftzeiten der verwendeten Reiniger.
Der Klebstoff und die zu verklebenden Substrate sollten vor der Verarbeitung eine Temperatur zwischen 18°C
und 25°C haben.
Verarbeitung 10g-Doppelkolbenspritze:
Den separat beiliegenden Doppelkolben in die vorgesehenen Aussparungen des Spritzekörpers einsetzen, die frontale
Verschlusskappe entfernen und eine kleine Klebstoffmenge auf einen Zellstoff/Lappen oder ähnliches auspressen, bis beide
Komponenten frei fließen.
Im Anschluss den Kartuschenauslass reinigen, die Mixtülle aufsetzen, durch die Mixtülle eine kleine Menge Klebstoff auf
Zellstoff/Lappen oder ähnliches auspressen, bis sich eine homogene Vermischung des austretenden Materials ergibt.
Dosieren Sie eine ausreichende Menge des Klebstoffs auf die Fügeteile und stellen Sie sicher, dass beim Verpressen der
Teile ein maximaler Spalt von 2 mm entsteht. Größere Schichtdicken sind möglich, bedürfen jedoch der werkstoff- und
anwendungsbezogenen Prüfung. Achten Sie auf ein Austreten des Klebers an den Außenseiten um eine lückenlose Füllung
zugewährleisten. Im Bedarfsfall fixieren Sie die verklebten Teile um ein Verrutschen während der Aushärtung zu verhindern.
Übermäßiger Druck auf die Fügeteile oder zu frühzeitige Beanspruchung kann sich unter Umständen negativ auf die Dicke
der Klebstoffschicht und somit auf die Qualität der Verbindung auswirken. Im Zweifelsfall verwenden Sie Abstandshalter und
erproben Sie den Zeitpunkt der Belastbarkeit.
Die Erreichung der Funktionsfestigkeit des Klebstoffes kann von zahlreichen Faktoren, wie Umgebungs-
/Werkstofftemperatur beeinflusst werden, daher muss darauf hingewiesen werden, dass die vorgenannten zeitlichen
Parameter bei Normklima (23 -25°C/50% Luftfeuchtigkeit) festgestellt wurden.
Bei Lagerung zwischen +10°C bis +25C, sowie dunklen und trockenen Umgebungsbedingungen, beträgt die Haltbarkeit
im ungeöffneten Gebinde 9 Monate.
Optimale Lagertemperatur zur Maximierung der Lagerstabilität +2 °C bis +10 °C.
Das Produkt sollte vor direkter Sonnen- oder Hitzeeinstrahlung und Luftfeuchtigkeit geschützt werden.
Massive UV-Einwirkung kann das Produkt auch farblich beeinträchtigen.
Da betreffend der Liefergebinde eine vollständige Diffusionsdichtigkeit nicht garantiert werden kann, sollte das Produkt
nicht direkt neben anderen Chemikalien oder Luftfeuchtigkeitsquellen gelagert werden.
Die in diesem Datenblatt enthaltenden Angaben, im Besonderen die Vorschläge zur Verarbeitung und Verwendung der Produkte, basieren auf unseren
Erfahrungen und neuesten Erkenntnissen. Da die Materialien sehr unterschiedlich sein können und wir keinen Einfluss auf die Arbeitsbedingungen haben,
empfehlen wir ausreichende Eigenversuche durchzuführen, um die Eignung der Produkte zu bestätigen. Eine Haftung kann weder aus diesen Hinweisen
noch aus einer mündlichen bzw. schriftlichen Beratung begründet werden. Bitte beachten Sie auch die Angaben unserer Sicherheitsdatenblätter.
Verarbeitungshinweise
Lagerung