Certifications 2
Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau
Best.-Nr.: 887247
Sicherheitsdatenblatt
8.2. Begrenzung und Überwachung der Exposition
Technische Schutzmaßnahmen: Für gute Belüftung sorgen
Von Hitze und Zündquellen fernhalten
Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladungen treffen
Persönliche Schutzmaßnahmen: Bei der Handhabung des Produktes sind Schutzmaßnahmen zur Vermeidung von
Haut- und Augenkontakt zu treffen.
Für gute Belüftung sorgen
Das Produkt immer gemäß den Regeln der guten Arbeitshygiene behandeln und
verwenden.
Atmung: Bei unzureichender Belüftung Atemschutzgerät anlegen.
Empfohlener Atemschutz: Atemschutzmasken gegen organische Gase- und Dämpfe
(Filter AX)
Haut und Hände: Bei der Verarbeitung Handschuhe zum Schutz vor Chemikalien (Norm EN 374) tragen.
Empfohlene Schutzhandschuhe: (Neopren)
Die Durchbruchzeit der Handschuhe sollte länger als die Gesamtdauer des
Produkteinsatzes sein. Ist der Produkteinsatz länger als die Durchbruchzeit, sollten die
Handschuhe nach entsprechender Einsatzzeit getauscht werden.
Abhängig von der Einsatzmenge, Anwendungsdauer und dem Kontaktrisiko mit dem
Produkt kann ein Handschuh-Hersteller bei der Auswahl des richtigen
Handschuhmaterials und der Durchbruchzeit behilflich sein.
Augen: Eine Schutzbrille tragen nach Norm EN 166.
Begrenzung und Überwachung
der Umweltexposition: Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Verschüttete Mengen aufnehmen.
Page 8 of 14