Safety data sheet

Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau
Best.-Nr.: 886538
Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) und Verordnung (EU) Nr. 2015/830
4. Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeine Hinweise:
Ersthelfer: Auf Selbstschutz achten! Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen.
Nach Einatmen:
Das Opfer ist unter Benutzung eines umgebungsluftunabhängigen Atemgerätes in frische Luft zu bringen. Betroffenen ruhig
lagern, zudecken und warm halten. Arzt hinzuziehen. Bei Atemstillstand Gerätebeatmung.
Nach Hautkontakt:
Sofort mit Wasser und Seife abwaschen und gründlich nachspülen. Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen. Bei
Hautreaktionen Arzt aufsuchen.
Bei Erfrierungen mit viel Wasser spülen. Kleidung nicht entfernen. Sofortige ärztliche Hilfe und Einweisung in ein Krankenhaus
veranlassen.
Nach Augenkontakt:
Sofort bei geöffnetem Lidspalt 10 bis 15 Minuten mit fließendem Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach
Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Anschließend Augenarzt aufsuchen.
Nach Verschlucken:
Kein Erbrechen herbeiführen. Sofort Arzt hinzuziehen.
4.2 Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Verursacht schwere Augenreizung. Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
Weitere Symptome: Kopfschmerzen, Benommenheit, Atemnot, Schwindel, Übelkeit
4.3 Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Symptomatische Behandlung.
Page 4 of 15