User manual
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
AlleRechteeinschließlichÜbersetzungvorbehalten.ReproduktionenjederArt,z.B.Fotokopie,Mikroverlmung,oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2018 by Conrad Electronic SE. 1647028_V1_0618_02_VTP_m_de
Inbetriebnahme
Als Stromversorgung darf nur ein Netzteil oder eine Powerbank mit USB-Ausgang
und entsprechender Belastbarkeit (min. 1 A) verwendet werden. Eine USB-Schnitt-
stelle eines Computers wird durch die erhöhte Stromaufnahme des Gerätes über-
lastet. Dies kann zu Beschädigungen am Computer führen.
• Stecken Sie den benötigten Werkzeugaufsatz in die Aufnahme für den Werkzeugaufsatz (1).
Der Aufsatz muss hör- und spürbar einrasten.
• Drehen Sie das Gelenk (2), um den gewünschten Arbeitswinkel des Gerätes einzustellen. Es
kann um 90° gedreht werden.
• Verbinden Sie den USB-Stecker (5) mit der Stromversorgung.
• Schalten Sie das Gerät mit dem Ein/Aus-Schalter (3) ein (Schalter in Stellung „I“ schieben).
Die Betriebsanzeige (4) leuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
• Warten Sie, bis sich der Werkzeugaufsatz erhitzt hat. Dies dauert je nach Aufsatz bis zu
zwei Minuten.
• Führen Sie vor der eigentlichen Arbeit einige Test-Schnitte in Restmaterial durch, um ein
entsprechendes Gefühl für die Arbeit mit dem Gerät zu bekommen.
• Entfernen Sie größere Stücke zuerst und schneiden Sie dann erst die feineren Teile aus. Sie
vermeiden somit Brüche im Material und sorgen gleichzeitig für eine bessere Handhabung.
• Schneiden Sie nicht zu schnell. Lassen Sie die Hitze die Arbeit tun. Die Schnitte werden
hierdurch sauberer und der Styropor
®
-Schneider wird mechanisch weniger beansprucht.
• Legen Sie das Gerät während Arbeitspausen auf dem mitgelieferten Ablageständer ab. Bie-
gen Sie hierzu den inneren Teil des Ablageständers nach oben und stellen Sie den Ständer
aufeinehitzeunempndlicheOberäche.
• Schalten Sie den Styropor
®
-Schneider nach Beendigung der Arbeit mit den Ein/Aus-Schalter
(3) aus (Schalter in Stellung „0“ schieben) und trennen Sie ihn von der Stromversorgung
(USB-Stecker (5) ziehen).
• Lassen Sie den Styropor
®
-Schneider danach im Ablageständer außerhalb der Reichweite
von Kindern oder Tieren ausreichend abkühlen.
Wechsel des Schneidedrahts im Schneidedraht-Aufsatz
Trennen Sie das Gerät vor dem Wechsel des Schneidedrahts immer von der Strom-
versorgung und lassen Sie den Schneidedraht vollkommen abkühlen.
• Biegen Sie den Schneidedraht-Aufsatz leicht zusammen.
• Nehmen Sie den entlasteten Draht aus seinen Aufnahmen.
• Um den Schneidedraht einzusetzen, biegen Sie den Schneidedraht-Aufsatz leicht zusam-
men und setzen den Schneidedraht in die Aufnahmen ein.
Wartung und Reinigung
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive, und scheuernde Reinigungsmittel, Rei-
nigungsalkohol oder andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse ange-
griffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann.
• Vor einer Reinigung trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung. Lassen Sie die auf-
geheizten Elemente ausreichend abkühlen.
• Für eine Reinigung können Sie ein sauberes, weiches, trockenes Tuch verwenden. Staub
lässt sich sehr leicht mit einem sauberen, weichen Pinsel entfernen.
• Reinigen Sie den benutzten Werkzeugaufsatz während der Arbeit durch Abwischen mit ei-
nem Tuch oder dickem Papier solange vorhandene Rückstände noch geschmolzen sind.
Nach der Arbeit reinigen Sie Rückstände in vollständig abgekühltem Zustand mit einem aze-
tongetränkten Tuch.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Technische Daten
Betriebsspannung ..............................5 V/DC (über USB-Anschluss)
Stromaufnahme .................................1 A
Vorheizzeit .........................................max. 2 Minuten (je nach Werkzeug-Aufsatz)
Schneidedraht-Aufsatz ......................0,19 x 140 mm
Klingen-Aufsatz .................................1,1 x 66 mm
Gravur-Aufsatz ..................................3,6 x 43 mm
Abmessungen ....................................30 x 149 m (Gerät ohne Werkzeug-Aufsatz)
Gewicht ..............................................66 g (ohne Werkzeug-Aufsatz)
Betriebs- und Lagerbedingungen ......0 bis +40 °C / <90 % rel. Feuchte (nicht kondensierend)