User manual
OPERATING INSTRUCTIONS
Magnifying Lamp 22 W
Item no. 1677719
Intended use1.
This product is a magnifying glass with three dioptres on arm lamp. It is intended to produce a magnied image 
of objects. It needs to be rmly mounted on a suitable surface such as a table, a window shelf or a wall. The 
balanced arm allows the lamp to be set to a desired position. The product was manufactured according to 
safety class 2 (double insulation) and must be powered from mains socket. It is only authorised to be used in 
dry indoor environment.
This product fulls European and national requirements related to electromagnetic compatibility (EMC). 
CE conformity has been veried and the relevant statements and documents have been deposited at 
the manufacturer.
Unauthorised conversion and/or modication of the device are inadmissible because of safety and approval 
reasons (CE). Any usage other than described above is not permitted and can damage the product and lead to 
associated risks such as short-circuit, re, electric shock, etc. Please read the operating instructions thoroughly 
and keep them for further reference.
Delivery content2.
Magnifying Lamp incl. uorescent tube• 
Clamp• 
Operating instructions• 
Symbol explanation3.
The structure of the device complies with safety class II (double or reinforced insulation). Make 
sure the insulation of the product is neither damaged nor destroyed.
This symbol indicates that the device is only authorised for dry indoor use.
This symbol indicates that the device is suitable for direct mounting on combustible surfaces.
Safety instructions4.
We do not  assume liability  for resulting  damages  to  property  or personal  injury if  the 
product has been abused in any way or damaged by improper use or failure to observe 
these operating instructions. The warranty will then expire!
The  icon  with  exclamation  mark  indicates  important  information  in  the  operating 
instructions. Carefully read the whole operating instructions before operating the device, 
otherwise there is risk of danger.
Personal safety
When handled improperly, the magnier may focus sunlight  into a small spot to create very high •
temperatures. When not in use, always cover the magnifying glass in the lamp head with the plastic cover. 
Otherwise, there is a danger the glass could ignite a re when positioned in strong sunlight.
Do not plug in or remove the mains plug from the socket with wet hands.•
Do not look directly into the light source, when the lamp is in operation.•
Never look into light sources, such as LED lamps or lasers, through the magnifying glass. This may result •
in eye injuries, due to the optical interaction.
Never pour any liquids above the lamp. You run the risk of causing a re or a fatal electric shock. However, •
if liquid does get into the device, immediately remove the mains plug from the mains socket and consult 
an expert.
The device is for workplace lighting and not a children’s toy. Keep it out of the reach of children.•
Do  not leave  packaging  material lying  around  carelessly.  It  may become  a  dangerous plaything  for •
children.
Product safety
Keep the power cable away from sharp objects.•
Never unplug from the mains socket by pulling the plug’s power cable. Always pull on the gripping surfaces •
on the plug.
Never carry the lamp using the power cable or pull it strongly.•
The device is still connected with the mains when it is switched off. To disconnect it completely from the •
mains, the mains plug has to be pulled out of the socket.
Never leave the lamp without supervision when it is in use.•
Check the lamp for damage from time to time. If the lamp or its connection cable is damaged, do not touch •
it. First, switch off the appropriate mains socket (e.g. via the respective circuit-breaker) and then carefully 
pull the mains plug from the socket. Do not use the product afterwards, instead take it to a specialist 
workshop.
Do  not  subject  the  lamp  to  strong  mechanical  stress.  Do  not  expose  it  to  high  temperatures,  strong •
vibrations, drips or water spray.
Miscellaneous
Servicing, adjustment or repair works must only be carried out by a specialist/ specialist workshop.•
If any questions arise that are not answered in this operating instruction, contact our Technical Advisory •
Service or other experts.
Mounting5.
Never position the product in the vicinity of combustible or easily ammable materials, 
(e.g. curtains, decorative materials etc.)!
Ensure that no object (e. g, a curtain) can come into contact with the lamp or come into its 
vicinity due to drafts. Otherwise there could be a re risk.
The entire lamp should be set up out of the reach of children. Children could knock over 
the light and be injured or cause a re.
Never cover the lamp when it is switched on.
Never place the device on an unstable surface. People may be hurt if the product falls 
over.
Fasten the clamp to a suitable surface such as the edge of a table or a windowsill.
1.
Turn the screw clamp clockwise until the clamp is fastened securely to the surface.2.
Insert the lamp stand into the clamp holder and adjust the lamp position as required. Fasten the lamp head 3.
using the buttery screw.
Connection / Start-up6.
Never operate the lamp without the protective cover over the light source, or when the 
protective cover is damaged.
Check whether the available mains voltage is appropriate for the voltage range indicated 
on the lamp.
The wall outlet must also be easily accessible after the power pack is plugged in, to ensure 
its fast and safe disconnection from the mains in the event of a malfunction.
Place the connection cable so that nobody can trip over it.
1.
Plug the mains plug into a wall mains socket.2.
Switch on the lamp, using the switch on the top of the lamp.3.
Position „O”: Lamp is switched off
Position „I”: Lamp is switched on
When using the product, arrange your chair,  table  and  the  lamp  in  a  convenient  and  comfortable 
position to avoid eye strain and a stiff neck.
Use both eyes, which should be 20 to 25 cm away from the lens, then move the object closer to or 
further from the lens until the image is clear. Wear spectacles if you normally do.
Changing the Light Source7.
Before replacing the light source, always disconnect the lamp from its power supply (pull 
the plug out of the socket!).
Lamps that are in use become very hot! To avoid burning, allow the lamp to cool down for 
at least 5 minutes before you replace it.
Never use light sources with a greater output than stated in the technical data, as the lamp 
could be overloaded.
Loosen the 8 screws and carefully remove the protective cover at the rear of the lamp head.
1.
Carefully remove the defective bulb from the brackets.2.
Disconnect the plug from the bulb.3.
Then proceed in reverse order to insert the new bulb.4.
Maintenance and care8.
Blow off loose particles using clean compressed air and then brush the remaining debris away with a ne 
lens brush.
Wipe the surface with a lens cleaning cloth or a clean, soft, lint-free cloth. In the case of ngerprints or any other 
grease formation, the cloth may be moistened with water or lens cleaning uid.
Do not use acid, alcohol, or other solvents or harsh, linty cloth to clean the lens. Avoid excessive cleaning and 
excessive pressure.
Always avoid touching your contact lens with your ngernails or other sharp objects.
Disposal9.
In order to preserve, protect and improve the quality of environment, protect human health and 
utilise natural resources prudently and rationally, the user should return unserviceable product to 
relevant facilities in accordance with statutory regulations.
The crossed-out wheeled bin indicates the product needs to be disposed separately and not as 
municipal waste.
Technical data10. 
Operating voltage: 220 - 240 V/AC, 50 Hz
Tube: 22 W, G10q, T5 (available under Item no. 82 16 65)
Magnication: 1.75x, 3 dioptres
Lens diameter: 125 mm
Cable length: approx. 1.5 m
Operating temperature: -5 ºC to +40 ºC
Arm length (min. / max.): approx. 40 cm / 80 cm
Weight: approx. 1.47 kg
BEDIENUNGSANLEITUNG
Lupenleuchte 22 W
Best.-Nr. 1677719
Bestimmungsgemäße Verwendung1.
Bei diesem Produkt handelt es sich um eine Lupe mit 3 Dioptrien in einer Lampe mit Federgelenkarm. Das 
Produkt ist dafür vorgesehen, eine vergrößerte Ansicht von Objekten zu erzeugen. Es muss fest auf einer 
geeigneten Oberäche wie einem Tisch oder einer Fensterbank befestigt werden. Durch den ausbalancierten 
Arm kann die  Lampe in die jeweils  gewünschte Position gebracht werden.  Das Produkt wurde gemäß 
Schutzklasse 2 (doppelte Isolierung) hergestellt und muss über eine Netzsteckdose betrieben werden. Es darf 
nur in trockener Innenumgebung betrieben werden.
Das Produkt ist EMV-geprüft und erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen 
Richtlinien.  Die  CE-Konformität  wurde nachgewiesen,  die entsprechenden  Erklärungen sind  beim 
Hersteller hinterlegt.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produktes 
nicht gestattet. Eine andere Verwendung als oben beschrieben ist nicht erlaubt und kann zur Beschädigung 
des  Produkts führen.  Darüber hinaus  ist dies  mit Gefahren,  wie z.  B. Kurzschluss,  Brand, Stromschlag 
usw.  verbunden.  Lesen  Sie  die Bedienungsanleitung  genau  durch  und  bewahren  Sie diese  für  späteres 
Nachschlagen auf.
Lieferumfang2.
Lupenleuchte inkl. Ringleuchtstoffröhre• 
Halterung• 
Bedienungsanleitung• 
Erklärung der Symbole3.
Der Aufbau des Geräts entspricht der Schutzklasse 2 (doppelte oder verstärkte Isolierung). Stellen 
Sie sicher, dass die Isolierung des Produkts weder beschädigt noch zerstört ist.
Dieses  Symbol  bedeutet,  dass  das  Produkt  nur  in  trockenen  Innenräumen  betrieben  werden 
darf.
Dieses Symbol  zeigt an, dass das  Produkt für die  direkte Installation auf  einer brennbaren 
Oberäche geeignet ist.
Sicherheitshinweise4.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, 
erlischt der Garantieanspruch! Für Folgeschäden und bei Sach- und Personenschäden, 
die  durch  unsachgemäße  Handhabung  oder  Nichtbeachten  der  Sicherheitshinweise 
verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung!
Wichtige Hinweise, die unbedingt zu beachten sind, werden in dieser Bedienungsanleitung 
durch das Ausrufezeichen gekennzeichnet.
Persönliche Sicherheit
Bei unsachgemäßer Verwendung kann die Lupe Sonnenlicht auf einem kleinen Punkt konzentrieren und • 
sehr hohe Temperaturen erzeugen. Decken Sie die Lupe im Leuchtenkopf bei Nichtgebrauch immer mit 
dem Kunststoffdeckel ab, ansonsten besteht durch den Brennglaseffekt bei starker Sonnenbestrahlung 
Brandgefahr.
Der Netzstecker darf nicht mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.• 
Sehen Sie während des Betriebs nicht direkt in das Leuchtmittel.• 
Sehen Sie mit der Lupe im Leuchtenkopf niemals in helle Lichtquellen, wie LED-Lampen oder Laserstrahlen. • 
Durch die optische Beeinussung kann es hierbei zu Augenschäden kommen.
Gießen  Sie nie  Flüssigkeiten  über der  Leuchte aus.  Es  besteht höchste  Gefahr  eines Brandes  oder • 
lebensgefährlichen elektrischen Schlages. Sollte dennoch Flüssigkeit ins Geräteinnere gelangt sein, ziehen 
Sie sofort den Netzstecker aus der Netzsteckdose und wenden Sie sich an eine Fachkraft.
Das Gerät ist eine Arbeitsplatzleuchte und kein Kinderspielzeug. Es gehört nicht in Kinderhände.• 
Lassen Sie das  Verpackungsmaterial nicht achtlos  liegen. Es könnte  für  Kinder zu  einem  gefährlichen • 
Spielzeug werden.
Produktsicherheit
Halten Sie die Netzleitung fern von scharfen Gegenständen.• 
Ziehen Sie den Netzstecker niemals an der Netzleitung aus der Netzsteckdose. Ziehen Sie immer nur an • 
den Griffächen des Netzsteckers.
Tragen Sie die Leuchte niemals an der Netzleitung oder über Sie starken Zug auf sie aus.• 
Die Leuchte ist auch im ausgeschalteten Zustand mit dem Netz verbunden. Um sie vollständig vom Netz zu • 
trennen muss der Netzstecker aus der Netzsteckdose gezogen werden.
Betreiben Sie die Leuchte nicht unbeaufsichtigt.• 
Überprüfen Sie die Leuchte von Zeit zu Zeit auf Beschädigungen. Sollte die Leuchte oder die Anschlussleitung • 
Beschädigungen aufweisen, so berühren Sie sie nicht. Schalten Sie zuerst die zugehörige Netzsteckdose 
stromlos  (z.B. über  den zugehörigen  Sicherungsautomaten) und  ziehen  Sie danach  den Netzstecker 
vorsichtig aus der Netzsteckdose. Betreiben Sie das Produkt danach nicht mehr, sondern bringen Sie es 
in eine Fachwerkstatt.
Vermeiden Sie  eine starke mechanische  Beanspruchung der Leuchte.  Setzen Sie sie  keinen hohen • 
Temperaturen, starken Vibrationen, hoher Feuchtigkeit, Tropf- oder Spritzwasser aus.
Sonstiges
Wartung, Anpassungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt • 
durchgeführt werden.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, so wenden • 
Sie sich bitte an unseren technischen Kundendienst oder andere Fachleute.
Montage5.
Stellen Sie das  Produkt  niemals in der Nähe  von  leicht entzündlichen Materialien (z.B. 
Vorhänge, Dekostoffe etc.) auf.
Achten Sie auch darauf, dass kein Gegenstand (z.B. ein Vorhang) durch einen Luftzug 
den Leuchtenkopf berühren oder in dessen Nähe kommen kann. Es besteht ansonsten 
Brandgefahr.
Die gesamte Leuchte ist außerhalb der Reichweite von Kindern aufzustellen. Kinder könnten 
die Leuchte umwerfen und dadurch verletzt werden oder einen Brand verursachen.
Decken Sie die Leuchte im Betrieb niemals ab.
Stellen Sie die Leuchte niemals auf einen instabilen Untergrund. Durch ein Herabfallen 
könnten Personen verletzt werden.
Befestigen Sie die Halterung an einer geeigneten Oberäche wie zum Beispiel an einer Tischkante oder 
1.
an einer Fensterbank.
Drehen Sie dazu die Schraubzwinge im Uhrzeigersinn soweit fest, bis die Halterung stabil auf der 2.
Oberäche befestigt ist.
Stecken Sie den Fuß der Lupenleuchte in die  Halterung  und richten Sie die Lampe in die gewünschte 3.
Position aus. Fixieren Sie den Lampenkopf mit der Flügelschraube.
Anschluss / Inbetriebnahme6.
Betreiben Sie die Leuchte niemals ohne die Schutzabdeckung über dem Leuchtmittel oder 
mit beschädigter Schutzabdeckung.
Überprüfen Sie, ob die vorhandene Netzspannung mit dem an der Leuchte angegebenen 
Spannungsbereich übereinstimmt.
Die Netzsteckdose muss auch nach dem Einstecken des Netzsteckers leicht erreichbar sein, 
damit Sie die Leuchte im Fehlerfall schnell und ohne Gefahr vom Stromversorgungsnetz 
trennen können.
Verlegen Sie die Anschlussleitung so, dass keine Person darüber stolpern kann.
1.
Stecken Sie den Netzstecker in eine Wandsteckdose.2.
Schalten Sie die Leuchte mit dem Schalter auf der Oberseite des Lampenkopfs ein.3.
Stellung „O”: Leuchte ausgeschaltet
Stellung „I”: Leuchte eingeschaltet
Platzieren Sie bei Verwendung des Produktes Ihren Stuhl, Tisch und die Lampe in eine vorteilhafte 
und bequeme Position, um ein Blenden der Augen und Verspannungen vorzubeugen.
Nutzen Sie beide Augen. Sie sollten 20 bis 25 cm von der Linse entfernt sein. Bewegen Sie das Objekt 
dann näher an die Linse bzw. weiter von der Linse weg, bis das Bild klar ist. Tragen Sie Ihre Brille, 
falls Sie Brillenträger sind.
Leuchtmittel wechseln7.
Trennen Sie vor dem Leuchtmittelwechsel die Leuchte immer von ihrer Stromversorgung 
(Netzstecker aus der Steckdose ziehen!)
Eingeschaltete Leuchtmittel sind heiß. Um Verbrennungen zu vermeiden, lassen Sie das 
Leuchtmittel mindestens 5 Minuten abkühlen, bevor Sie es auswechseln.
Verwenden Sie keinesfalls Leuchtmittel mit einer höheren Leistung als in den technischen 
Daten angegeben, da hierdurch die Leuchte überlastet wird.
Lösen Sie die 8 Schrauben und entnehmen Sie vorsichtig die Schutzabdeckung auf der Unterseite des 
1.
Lampenkopfs.
Ziehen Sie vorsichtig das defekte Leuchtmittel aus den Klammern heraus.2.
Trennen Sie den Stecker vom Leuchtmittel.3.
Gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor, um das neue Leuchtmittel einzusetzen.4.
Pege und Wartung8.
Entfernen Sie lose Partikel mit sauberer Druckluft und bürsten Sie dann die restlichen Ablagerungen mit einer 
weichen Linsenbürste ab.
Reinigen Sie die Oberäche mit einem Linsenreinigungstuch oder einem sauberen, weichen und fusselfreien 
Tuch. Für die Reinigung von Fingerabdrücken und anderen fettigen Ablagerungen kann das Tuch mit Wasser 
oder einer Linsenreinigungsüssigkeit befeuchtet werden.
Verwenden Sie für die Reinigung der Linse keine Säure, Alkohol oder andere Lösemittel, oder raue, fusselige 
Tücher. Vermeiden Sie eine übertriebene Reinigung und zu starken Druck.
Vermeiden Sie es grundsätzlich, die Linse mit Ihren Fingernägeln oder anderen scharfen Objekten 
zu berühren.
Entsorgung9.
Im Interesse  unserer  Umwelt  und  um  die  verwendeten Rohstoffe  möglichst  vollständig  zu 
recyclen, ist der Verbraucher aufgefordert, gebrauchte und defekte Geräte zu den öffentlichen 
Sammelstellen für Elektroschrott zu bringen.
Das Zeichen der durchgestrichenen Mülltonne mit Rädern bedeutet, dass dieses Produkt an einer 
Sammelstelle für Elektronikschrott abgegeben werden muss.
Technische Daten10. 
Betriebsspannung: 220 - 240 V/AC, 50 Hz
Leuchtmittel: 22 W, G10q, T5 (erhältlich unter der Best.-Nr. 82 16 65)
Vergrößerung: 1,75-fach, 3 Dioptrien
Linsendurchmesser: 125 mm
Kabellänge: ca. 1,5 m
Betriebstemperatur: -5 ºC bis +40 ºC
Armlänge (min. / max.): ca. 40 cm / 80 cm
Gewicht: ca. 1,47 kg
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau 
(www.conrad.com). 
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z.B. Fotokopie, 
Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Daten-verarbeitungsanlagen, bedürfen 
der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. 
Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2018 by Conrad Electronic SE.
This is a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau 
(www.conrad.com). 
All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, 
microfilming, or the capture in electronic data processing systems require the prior 
written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited. This publication 
represent the technical status at the time of printing.
Copyright 2018 by Conrad Electronic SE.
Warnhinweis für Leuchten mit Clipmontage, wenn die Leuchte nicht für die Montage auf Rohrmaterial
geeignet ist.
For clip-mounted luminaires a warning when the luminaire is not suitable for mounting on tubular
material.


