Instructions
b) Winkelschleifer
• Achten Sie stets auf einen guten Stand, um während der Arbeit nicht das Gleichgewicht zu
verlieren.
• Stellen Sie sicher, dass der Arbeitsbereich frei von Ablagerungen und Hindernissen ist und
gut beleuchtet ist.
• Vergewissern Sie sich vor Beginn der Arbeiten, dass sich keine brennbaren Materialien in der
Nähe des Arbeitsbereichs benden.
• Funken aus dem Schleifer beschädigen Farbe, Glas und andere Oberächen.
• Tragen Sie beim Schneiden keine Nylon- oder Polyesterkleidung. Tragen Sie einen Overall,
der eine geeignete Feuerfestigkeit aufweist.
• Tragen Sie keine lose Kleidung, Haarschmuck usw., während Sie den Schleifer verwenden,
da diese sich in der Scheibe verfangen können.
• Halten Sie Kinder und Zuschauer in sicherem Abstand, wenn Sie das Gerät verwenden.
• Überprüfen Sie die Trennscheibe vor jedem Gebrauch auf Beschädigungen wie Späne, Risse
usw. Verwenden Sie keine beschädigten Trennscheiben.
• Halten Sie das Netzkabel von der Trennscheibe fern.
• Bringen Sie beim Verwenden dieses Ständers nur Trennscheiben an der Handschleifmaschine
an. Verwenden Sie keine zum Schleifen bestimmten Scheiben.
Bedienelemente
1
2
3
4
5
7
8
9
11
10
12
13
6
1 Knebel
2 Ausrichtungsbolzen (lang)
3 Funkenschutzhalterung
4 Ausrichtungsbolzen (kurz)
5 Standschiene
6 Befestigungsschraube des Standfußes
7 Winkelschleiferhalterung
8 Winkelschleiferhalterung
9 Funkenschutz
10 Klammer
11 Schneideschlitz
12 Basis
13 Klemmschraube
Montage
a) Winkelschleiferhalterungen anbringen
• Befestigen Sie die beiden Winkelschleiferhalterungen (7) (8) am
Ständer.
• Ziehen Sie die beiden Sechskantschrauben von Hand fest, da
Sie später Einstellungen entsprechend Ihrer Winkelschleifergröße
vornehmen müssen. Siehe Abschnitt „d) Winkelschleifer anbringen“.
b) Ständer an der Basis befestigen
• Lösen Sie mit dem mitgelieferten Inbusschlüssel die beiden
Befestigungsschrauben des Standfußes (6) und befestigen Sie
den Standfuß mit diesen am Sockel.
• Möglicherweise müssen Sie die Position des Ständers entlang
der Schiene (5) anpassen, um die Trennscheibe richtig auf den
Schneideschlitz (11) auszurichten.
• Informationen zum Ausrichten des Schneidewerkzeugs nden
Sie in Abschnitt „f) Ausrichtung“.
c) Griff anbringen
• Befestigen Sie den Griff (1) mit der mitgelieferten Mutter und
Unterlegscheibe am Ständer, und stellen Sie sicher, dass sich die
Unterlegscheibe zwischen Griff und Ständer bendet.
Bedienungsanleitung
Trennständer für Einhand-Winkelschleifer 115/125 mm
Best.-Nr. 1697808
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser Winkelschleiferhalter macht aus Ihrem tragbaren Winkelschleifer eine Trennsäge. Er wird mit einer
Klemme geliefert, die an der Basis befestigt wird und zum Sichern des Werkstücks verwendet werden kann.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Falls
Sie das Produkt für andere als die zuvor genannten Zwecke verwenden, könnte das Produkt beschädigt
werden. Darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z. B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag usw.
verbunden. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie
das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen
Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• 1 x Basis
• 1 x Halter
• 1 x Funkenschutz
• 1 x Funkenschutzhalterung
• 1 x Griff
• 2 x Winkelschleiferhalterung
• 4 x Abstandhalter aus Kunststoff
• 2 x Sechskantschlüssel
• 2 x Justierschrauben mit Gummispitze
- (Lang) M10 x 68 mm Schraube mit Mutter
- (Kurz) M10 x 50 mm Schraube mit Mutter
• 2 x M6 x 25 mm Schraube mit Mutter
• 2 x M8 x 25 mm Schraube mit Mutter
• 2 x M10 x 30 mm Schraube mit Mutter
• 1 x Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads
herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen
auf der Webseite.
Symbol-Erklärungen
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Informationen in dieser
Bedienungsanleitung hin. Lesen Sie diese Informationen immer aufmerksam.
Das Pfeilsymbol weist auf besondere Informationen und auf Ratschläge zur Bedienung hin.
Sicherheitsanweisungen
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie insbesondere
die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und Informationen für einen
ordnungsgemäßen Gebrauch in dieser Bedienungsanleitung nicht beachten, haften
wir nicht für möglicherweise daraus resultierende Verletzungen oder Sachschäden.
Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemeine Hinweise
• In Schulen, Schulungsräumen, Hobby- oder Selbstbedienungswerkstätten muss der Umgang
mit diesem Produkt von geschultem Personal überwacht werden.
• Beim Betrieb in Geschäftsräumen sind die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften zu
beachten.
• Betreiben Sie das Gerät nicht unter dem Einuss von Drogen oder Alkohol.
• Die Arbeitsumgebung ist stets sauber und ordentlich zu halten. Unordnung am Arbeitsplatz
erhöht die Wahrscheinlichkeit gefährlicher Ereignisse.
• Der Bediener muss immer eine stoßfeste Schutzbrille mit Seitenschutz, Schutzmaske,
Handschuhen und Gehörschutz tragen, wenn er das Produkt mit angebrachtem
Winkelschleifer betreibt.
• Das Bedien- und Wartungspersonal muss physisch in der Lage sein, mit der Masse, dem
Gewicht und der Leistung des Werkzeugs umgehen zu können.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung, starken
Erschütterungen, hoher Luftfeuchtigkeit, Feuchtigkeit, brennbaren Gasen, Dampf und
Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr
gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder sogar das Herunterfallen aus
geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte,
die mit dem Produkt verbunden sind.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit
oder den Anschluss des Gerätes haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einer
Fachkraft bzw. einer Fachwerkstatt ausführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden,
wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.