Instructions

Verwenden Sie das Produkt nicht an Geräten, Maschinen oder Einheiten, wenn diese unter
Spannung stehen.
In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben
des Produkts durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der
gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu
beachten.
c) Batterien/Akkus
Achten Sie beim Einlegen der Batterien/Akkus auf die richtige Polung.
Entfernen Sie die Batterien/Akkus, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um
Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Batterien/
Akkus können bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit
beschädigten Batterien/Akkus sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
Bewahren Sie Batterien/Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie
Batterien/Akkus nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt
werden könnten.
Alle Batterien/Akkus sollten zum gleichen Zeitpunkt ersetzt werden. Das Mischen von alten
und neuen Batterien/Akkus im Gerät kann zum Auslaufen der Batterien/Akkus und zur
Beschädigung des Geräts führen.
Nehmen Sie keine Batterien/Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen Sie
sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht auadbare Batterien aufzuladen. Es besteht
Explosionsgefahr!
Inbetriebnahme
a) Batterien einlegen/wechseln
Entfernen Sie die Schrauben auf der Rückseite des Gehäuses mittels des mitgelieferten
Innensechskantschlüssels und nehmen den Batteriefachdeckel ab.
Setzen Sie zwei AAA-Batterien ein. Beachten Sie dabei die Polaritätsangaben auf der Innenseite des
Batteriefachs.
Schließen Sie das Batteriefach und verschrauben es mit den Schrauben wieder fest und sicher.
Wechseln Sie die Batterien, sobald die Batteriestandsanzeige einen niedrigen Batteriestand (<2,4 V)
anzeigt. Nach Erreichen dieses Schwellenwerts, blinkt die Batteriestandsanzeige für 5 Sekunden. Wenn
die Batterien nicht innerhalb dieser Zeit gewechselt werden, schaltet sich das Produkt ab.
b) Zusammenbau der Komponenten
90 °
X
Benutzen Sie nur passende
Verlängerungen, Vierkante und
Ratschen. Verbinden Sie alle
Einzelkomponenten zentriert,
gerade und genau uchtend,
ansonsten beschädigen Sie sie.
c) Ein-/Ausschalten
Drücken Sie die Taste C, um das Gerät einzuschalten. Ein Piepton ertönt. Die Anzeige „0000“ blinkt.
Stellen Sie das Produkt ruhend auf eine horizontale Oberäche hin (die Tasten zeigen zur Seite). Warten
bis der automatische Rücksetzprozess beim Einschalten beendet ist. Das Produkt ist betriebsbereit.
Drücken und halten Sie die Taste C für ca. 3 Sekunden, um das Gerät auszuschalten.
Das Gerät schaltet sich automatisch aus, wenn für 2 Minuten keine Taste betätigt wird.
Drücken Sie vor jeder neuen Benutzung die Taste C, um ein Rücksetzen durchzuführen.
Betätigen Sie die Taste C während des Anziehens mit einem Schlüssel oder sonstiger
Kraftanwendung nicht. Das Rücksetzen mit der Taste C ist in diesem Falle blockiert.
damit es nicht zu fehlerhaften Anzeigen kommt.
d) Displayumkehrung
Drücken Sie die Taste , um die Anzeige im LC-Display um 180° zu drehen. Dies ist je nach
Arbeitsstellung nötig oder nicht.
Beachten Sie, dass diese Umkehrung des LC-Displays die Positionsbeschreibung der
Anzeigen umkehrt: „rechts“ wird zu „links“ und umgekehrt. Die Beschreibungen in dieser
Bedienungsanleitung basieren auf der Grundstellung.
e) Speicherfunktionen
Der Drehmomentadapter verfügt über 30 Speicherplätze zur Voreinstellung verschiedener Kongurationen
von Drehmomenten und Betriebsarten. Sie können einen eingestellten Wert in einer Betriebsart durch
einfaches Anwählen eines Speicherplatzes schnell und exakt wiederholbar auswählen.
Drücken Sie die Taste M, um die Speicherplatzauswahl zu aktivieren. „M-##“ blinkt im LC-Display. Wählen
Sie eine Speicherplatznummer durch Drücken der Tasten ▲ oder ▼, solange die Speicherplatznummer
„M-##“ im LC-Display blinkt.
Beenden Sie die Aktivierung der Speicherplatzauswahl durch nochmaliges Drücken der Taste M oder
warten Sie ca. 6 Sekunden. Sobald das Blinken beendet ist, können Sie den Drehmomentadapter mit
dem eingestellten Drehmoment des aktuellen Speicherplatzes benutzen oder den Wert neu einstellen.
Die Daten im Speicher sind auf Maximum voreingestellt.
Wenn die Speicherplatznummer „M-##“ nicht mehr blinkt, drücken Sie die Tasten oder ▼, um einen
eingestellten Speicherwert zu verändern.
Drücken und halten Sie eine der beiden Tasten, um einen Einstellwert schnell durchlaufen zu lassen.
Drücken Sie die Taste TPA, um die Betriebsart für einen Speicherplatz einzustellen. Die Anzeigen „T“,
„P“ oder „A“ zeigen die eingestellte Betriebsart an. Lesen Sie zu Einzelheiten der Betriebsarten auch im
Abschnitt „h) Betriebsarten“.
Stellen Sie ein Drehmoment nicht auf weniger als 20 % des Einstellbereiches ein.
Winkelgradeinstellungen müssen bei 1° beginnen.
Bedienungsanleitung
Drehmomentadapter 1/2” (12,5 mm)
Best.-Nr. 1712584
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zum Messen von Drehmomenten und Winkeln. Es verfügt über die Betriebsarten
Echtzeitdarstellung (T), Höchstwertanzeige (P) und Winkelgrad (A) und misst in den Einheiten Nm, kgf.cm, lbf.
ft, lbf.in und ° (Grad). Der Drehmomentadapter ist nach DIN 6789: 2017 kalibriert. Die Spannungsversorgung
erfolgt über 2 AAA-Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten).
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt mit
Feuchtigkeit, z.B. in einer Waschstraße u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern.
Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt
werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, etc.
hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie
das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen
Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte
vorbehalten.
Lieferumfang
Drehmomentadapter
Innensechskantschlüssel
Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter oder
scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser
Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu nden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Bedienung
gegeben werden sollen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die
Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen,
übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung.
Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken
Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und
Lösungsmitteln.
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr
gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde
oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits
geringer Höhe wird es beschädigt.
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit
oder den Anschluss des Produkts haben.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem
Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden,
wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
b) Personen und Produkt
Halten Sie das Produkt von starken Magnetfeldern, z.B. in der Nähe von Elektromotoren,
Permanentmagnet, Mikrowellenherden u. ä. fern.
Schützen Sie das LC-Display vor starken Kräften und drücken Sie niemals zu stark darauf.
Verwenden Sie das Produkt nicht als Schlagwerkzeug oder bearbeiten es mit Hämmern,
Steinen oder anderen Objekten.
Das Überschreiten der maximalen Drehmomentwerte kann das Produkt beschädigen oder die
Genauigkeit beeinträchtigen.
Verwenden Sie das Produkt nicht in der Nähe von Wasser, Öl oder Treibstoffen z.B. Benzin.
Benutzen Sie das Produkt nicht während des Ausschaltprozesses.
Verwenden Sie keine Zusatzwerkzeuge oder Hilfsmittel, wie z.B. Metallrohre, um durch
verlängerte Hebelwirkung mehr Kraft auszuüben.
Bedienen Sie das Produkt nicht mittels der Tasten, während Sie Kraft ausüben.

Summary of content (4 pages)