Instructions
Betrieb
Schauen Sie beim Tragen der Lupen nicht direkt in die Sonne oder
eine helle Lichtquelle. Denn dadurch könnte es zu einer dauerhaften
Schädigung der Augen kommen.
a) Einlegen der Batterie
• An der Unterseite des Schirms bendet sich ein Loch. Um die LED-Leuchte (2) zu
entfernen, drücken Sie sie mit einem Stift oder der Fingerspitze heraus.
• Das Batteriefach (7) bendet sich auf der Unterseite der LED-Leuchte (2).
• Ziehen Sie vorsichtig an der Batteriezugangslasche, um das Fach zu öffnen.
Legen Sie das Stoffband über das Batteriefach, sodass Sie sie durch
Ziehen des Bandes leicht entfernen können.
• Legen Sie 3 Batterien vom Typ AAA (nicht im Lieferumfang enthalten) ein und
achten Sie dabei darauf, dass die Polaritäten wie abgebildet übereinstimmen.
• Schließen Sie die Batteriefachabdeckung.
b) Lupen
Vergrößerung und entsprechende Brennweite: 1,2x (416 mm), 1,8x (277 mm),
2,5x (200 mm), 3,5x (142 mm). Die Brennweite nimmt mit zunehmender
Vergrößerung der Lupe ab.
• Halten Sie die Lupen beim Anbringen und Entfernen mit einem weichen,
fusselfreien Tuch fest, um Fingerabdrücke und Kratzer zu vermeiden.
• Stellen Sie immer sicher, dass die Lupen sicher befestigt ist, bevor Sie
sie loslassen. Bewahren Sie nicht benutzte Lupen in der mitgelieferten
Lupen Box auf.
• Wenden Sie beim Umklappen der Lupe keine Gewalt an, denn dadurch
können die Lupe oder die Befestigungspunkte beschädigt werden.
• Die richtige Brennweite hängt vom individuellen Sehvermögen und
davon ab, ob eine Brille getragen wird.
• Wählen Sie die gewünschte Lupe aus und drücken Sie sie vorsichtig in die
Lupenhalterung (3), bis sie einrastet.
Die gewölbte Seite der Lupe sollte beim
Tragen von Ihren Augen weg zeigen.
• Um die Lupe zu entfernen, ziehen Sie diese vorsichtig aus der Mitte der Lupen
weg.
c) Einstellung des Kopfbands
• Halten Sie am Kopfbandverschluss (5) die Taste PUSH gedrückt und passen Sie
dann das Kopfband an Ihren Kopf an.
Ziehen Sie die Schirmsicherungsschrauben (6) fest, wenn sie sich gelöst
haben und der Schirm (8) herunterklappt.
d) LED-Leuchte (abnehmbar)
• Wenden Sie bei der Einstellung des Ausstrahlungswinkels keine Gewalt
an, denn das Gerät könnte dadurch beschädigt werden.
• Lösen Sie die LED-Leuchte, indem Sie sie aus dem Loch an der
Unterseite des Schirms herausdrücken.
• Stellen Sie bei der Befestigung an magnetischen Flächen sicher, dass
die Leuchte fest sitzt, bevor Sie sie loslassen.
• Drücken Sie den Schalter „LED ON/OFF“ (1), um die LED-Leuchte (2) ein- bzw.
auszuschalten.
• Sie können sie am Schirm tragen oder abnehmen und an einem anderen Ort
aufstellen.
Die LED-Leuchte hat einen kleinen Magneten an der Grundäche, sodass
die Leuchte auf magnetischen Flächen platziert werden kann.
Pege und Reinigung
• Schalten Sie das LED-Licht vor der Reinigung aus. Verwenden Sie keine
aggressiven Reinigungsmittel, Alkohol oder andere chemischen Lösungsmittel, da
diese zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen führen können.
• Zum Reinigen der Lupe eignet sich auch ein Brillenputztuch. Alternativ können
Sie ein trockenes, sauberes, weiches und fusselfreies Tuch oder ein Staubtuch
verwendet. Bei Bedarf können Sie das Tuch mit etwas lauwarmem Wasser
anfeuchten.
• Beim Reinigen der Lupe mit einem Reinigungsmittel ist darauf zu achten,
dass der Reiniger nicht direkt auf die Lupe aufgetragen wird. Tragen Sie das
Reinigungsmittel immer zuerst direkt auf das Tuch auf.
• Üben Sie beim Abwischen nicht zu viel Druck auf die Lupe oder das Gehäuse aus,
um Beschädigungen zu vermeiden.
Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den
geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien und entsorgen Sie diese getrennt
vom Produkt.
b) Batterien
Als Endverbraucher sind Sie gesetzlich verpichtet, benutzte Batterien
zurückzugeben. Eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien sind mit diesem Symbol gekennzeichnet, das
darauf hinweist, dass die Entsorgung über den Haushaltsmüll verboten
ist. Die Bezeichnungen für die enthaltenen Schwermetalle sind: Cd =
Cadmium, Hg= Quecksilber, Pb = Blei (auf Batterien gekennzeichnet, z. B.
unter dem Mülltonnensymbol links).
Ihre verbrauchten Batterien können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer
Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien verkauft
werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum
Umweltschutz.
Technische Daten
Spannungsversorgung ........... 3 x 1,5-V-Batterie vom Typ AAA
Batterielaufzeit ........................ Ca. 4 - 6 Stunden
Leuchtmittel ............................ 1 LED
Farbtemperatur ....................... 6400 K (kaltweiß)
Lupenmaterial ......................... Acryl
Lupenvergrößerung ................ 1,2x, 1,8x, 2,5x, 3,5x
Lupenbrennweiten .................. 416 mm, 277 mm, 200 mm, 142 mm
Betriebsbedingungen .............. -10 bis +40 °C, 10 bis 90 % relative Luftfeuchte
Lagerbedingungen .................. -20 bis +50 °C, 10 bis 60 % relative Luftfeuchte
Abmessungen (L x B x H) ....... 260 x 200 x 60 mm
Gewicht ................................... 137 g (ohne Lupen)
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte
einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung oder die Erfassung in
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch
auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2019 by Conrad Electronic SE. *1712603_v3_1119_02_dh_m_2L