Manual

2. Navigieren Sie zu „Ports (COM & LPT)“ und klappen Sie das Menü aus.
3. Notieren Sie sich die Nummer des seriellen USB-Anschlusses, z. B. (COM5).
Sollten mehrere Ports bzw. Anschlüsse angezeigt werden, notieren Sie sich alle
Nummern.
4. Verlassen Sie den Geräte-Manager wieder.
App-Übersicht
1 Kommunikationsschnittstelle
2 Einstellung der Kanalparameter
3 Feld für Befehle an die serielle
Schnittstelle und Benachrichtigungen
4 Echtzeit-Temperaturanzeige
Inbetriebnahme und Verwendung
Möchten Sie die Nachbearbeitungsstation über die Software-App steuern,
führen Sie stets eine Funktionsprüfung durch und vergewissern Sie sich,
dass jede Aktion zum beabsichtigten Ergebnis führt.
Öffnen und schließen Sie jeden Kanal einzeln und überprüfen Sie, ob diese
Aktionen die Peripheriegeräte (Hardware), die den jeweiligen Kanälen
zugeordnet sind, ordnungsgemäß aktivieren und deaktivieren. Dieser Hinweis
ist unbedingt zu beachten und entsprechend zu befolgen.
Behalten Sie bei der Konguration der verschiedenen App-Einstellungen,
z. B. beim Ändern der Temperatur, stets auch die LCD-Anzeige der
Nachbearbeitungsstation im Blick.
a) Kommunikationsschnittstelle
Stellen Sie über die Schnittstelle (1) der Nachbearbeitungsstation eine
Kommunikationsverbindung her.
1. Wählen Sie die COM-Anschlussnummer aus der Auswahlliste aus.
Probieren Sie es mit jeder der zuvor notierten COM-Anschlussnummern.
2. Wählen Sie [OpenPort] aus, um eine Verbindung herzustellen. Im Feld für die serielle
Schnittstelle und die Benachrichtigungen (3) wird nun der aktuelle Verbindungsstatus
angezeigt.
Auswahl Beschreibung
SetMachine
Ändern Sie die Temperatureinheiten und aktivieren/deaktivieren Sie die
Tastentöne.
<< Maximieren/Minimieren Sie das Diagramm der Echtzeit-Temperaturanzeige.
FindPort Suchen Sie den aktuell verwendeten COM-Anschluss.
b) Einstellung der Kanalparameter
Angeschlossene Geräte können über ihre jeweils zugewiesenen Kanäle 1 bis 3 gesteuert
werden.
Auswahl Beschreibung
Open Schalten Sie das Peripheriegerät EIN/AUS.
LockParam
Sperren Sie Einstellungen, um versehentlich daran vorgenommene
Änderungen zu verhindern.
SetParam
Stellen Sie die automatische Deaktivierungszeit ein und passen Sie die
Temperaturkompensation an.
SetTempe Stellen Sie die Temperatur ein.
SetAir Legen Sie den Luftmassenstrom fest (gilt nicht für den Lötkolben).
Type Hier werden Ihnen die Parameter der Echtzeit-Temperaturanzeige
angezeigt.
Die Modellnummer (auch Typnummer) für jedes angeschlossene
Peripheriegerät nden Sie in der Bedienungsanleitung des Produkts.
Temp
Air
Bedienungsanleitung
Software für 4in1-Überarbeitungsstation (TPS-900)
Best.-Nr. 1933085
Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese Software-Anwendung (kurz „App“ genannt) ermöglicht es dem Benutzer, über einen
Computer mit Windows
®
-Betriebssystem eine Verbindung zur Nachbearbeitungsstation
herzustellen. Nach erfolgreicher Verbindungsherstellung hat der Benutzer die Möglichkeit, sich
verschiedene Daten anzeigen zu lassen, Befehle von einem Computer aus auszuführen und
diverse Einstellungen zu kongurieren.
Weitere Informationen zu Sicherheit, Gebrauch und Pege nden Sie in der
Bedienungsanleitung des Produkts.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Aktuelle Bedienungsanleitung
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link
www.conrad.com/downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten
QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Informationen in
dieser Bedienungsanleitung hin. Lesen Sie diese Informationen immer aufmerksam.
Das Pfeilsymbol weist auf besondere Informationen und Empfehlungen zur
Bedienung hin.
Systemvoraussetzungen
USB 2.0-Schnittstelle (oder höher)
Betriebssystem: Windows
®
XP, 7, 8 oder 10
Aufstellung
a) Herunterladen und Installation der Software
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Herunterladen und den
Installationsvorgang abzuschließen. Bei Bedarf nden Sie weitere Informationen
dazu im Handbuch des auf Ihrem Computer installierten Betriebssystems.
1. Besuchen Sie die ofzielle Internetseite von Conrad Electronic SE unter
www.conrad.com/downloads und geben Sie die Artikelnummer im Suchfeld ein.
2. Laden Sie die folgende Software herunter:
- Treiber: 1933085-86_2108748_driver_v1
- App: 1933085_software_v1
3. Installieren Sie den Treiber.
4. Installieren Sie die App.
b) Nachbearbeitungsstation: Einstellen des Betriebsmodus „SLA“ (SLAVE)
1. Schließen Sie zunächst die Nachbearbeitungsstation an eine Netzsteckdose an und
nehmen Sie sie in Betrieb.
2. Halten Sie anschließend die MENU/ENTER-Taste gedrückt, um das System-Menü aufzurufen.
3. Navigieren Sie zum Menüpunkt Mode und drücken Sie erneut auf MENU/ENTER.
4. Wählen Sie SLA und drücken Sie ein weiteres Mal die MENU/ENTER-Taste, um Ihre
Auswahl zu bestätigen.
Denken Sie daran, den Modus wieder auf „MA“ (MASTER) einzustellen, wenn die
Steuerung des Produkts nicht mehr über die App erfolgen soll.
c) Anschließen der Nachbearbeitungsstation an einen Computer
1. Fahren Sie Ihren Computer hoch und melden Sie sich, sofern erforderlich, mit Ihrem
Benutzerkonto an.
2. Schließen Sie dann ein Ende des Verbindungskabels an den USB-B-Anschluss der
Nachbearbeitungsstation und das andere Ende an einen freien USB-A-Anschluss Ihres
Computers an.
3. Warten Sie einen Moment, bis Ihr System
die Verbindung erkannt hat, und passen
Sie die Einstellungen Ihren Wünschen an.
Benachrichtigungen Ihres Systems werden Sie
über den aktuellen Status informieren.
d) Aufrufen der Informationen zum
COM-Anschluss
1. Rufen Sie den „device manager“ Ihres
Windows
®
-Betriebssystems auf.
Start → den Suchbegriff „device manager“ eingeben.

Summary of content (4 pages)