Manual

18
4. Führen Sie im Folgenden die Schritte zum Montieren und Zusammenbauen bzw. dem Wechseln von Werkzeug
aus. Lesen Sie dazu im Kapitel Abschnitt „a) Werkzeuge einspannen“. Das Arretieren mittels der Spindelarretie-
rung ist hier natürlich nicht nötig. Der Sechskantschlüssel dient in diesem Fall hierzu.
Lösen oder drehen Sie beim Abschrauben nicht die Welle, bevor Sie sie zuvor arretiert zu haben. Sie
können die biegsame Welle in diesem Fall beschädigen.
d) Ständer montieren
Montieren und befestigen Sie den Ständer (Tischklemme und Teleskoprohr) wie folgt:
1. Schrauben Sie die Schraubzwinge der Tischklemme (18) an eine Arbeits-/Tischplatte passender Stärke mit der
Stabaufnahme nach oben.
2. Schrauben Sie das Gewindestück am Teleskoprohr in das obere oder seitliche Gewindeloch der Stabaufnahme.
3. Hängen Sie den metallenen Griff des Multifunktionswerkszeugs an den gebogenen Haken oben am Teleskoprohr.
4. Die Höhe des Ständers kann mit Hilfe des Teleskoprohrs eingestellt werden. Fixieren Sie die gewünschte Position
durch Drehen des Rohrs.
1Biegsame Welle am Multifunktionswerkzug anschließen
1. Ziehen Sie die Antriebswelle der biegsamen Welle ein wenig aus der Schutzumhüllung heraus und setzen Sie sie
in die Spannzange / Aufnahme am Multifunktionswerkzeug ein.
2. Stecken Sie die Welle fest und sicher in die Aufnahme an der Hauptspindel (A). Schrauben Sie sie danach mit der
Überwurfmutter am Multifunktionswerkzeug fest.
3. Sollte sie sich lösen und ohne den Mitnehmer laufen, wird der Vierkant (innen und außen) abgeschabt. Die Wel-
lenaufnahme bzw. die Welle werden damit unbrauchbar.
e) Hinweise zur Arbeit
Fassen Sie bei der Arbeit am Werkstück nur das End-/Griffstück der Welle (Werkzeugaufnahme) an.
Lassen Sie das Elektrowerkzeug nach starker Beanspruchung einige Minuten im Leerlauf laufen, um den Motor
abzukühlen.
Schleif- und Schneidscheiben werden beim Arbeiten sehr heiß. Berühren Sie sie nicht bis sie abgekühlt sind.
Verwenden Sie das Multifunktionswerkzeug nicht in der Nähe von brennbaren Materialien. Funken können diese
Materialien entzünden. Die Funken sind sehr heiß und können auch Verletzungen verursachen.