Original-Betriebsanleitung Akku-Nagler Best.-Nr. 2475766 Seite 2 - 21 Original Instructions Rechargeable nailer Item No.
Inhaltsverzeichnis 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 2 Seite Einführung............................................................................................................................................................3 Symbol-Erklärung.................................................................................................................................................3 Bestimmungsgemäße Verwendung.....................................................................
1. Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten! Diese Original-Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung.
3. Bestimmungsgemäße Verwendung Der Akku-Nagler ist für das Heften von Pappe, Isoliermaterial, Stoffen, Folien, Leder und ähnlichen Materialien auf Oberflächen aus Holz oder holz ähnlichen Materialien bestimmt. Die Verwendung auf und mit harten Werkstoffen wie Stein, Metall usw. ist nicht zulässig. Es dürfen nur die unter technischen Daten beschriebenen Nägel oder Klammern verwendet werden. Das Gerät ist nur zur Verwendung im privaten Bereich konstruiert worden.
. Sicherheitshinweise Lesen Sie sich die Original-Betriebsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Original-Betriebsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
b) Persönliche Sicherheit • Verwenden Sie das Werkzeug nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten stehen. Ein Augenblick der Unachtsamkeit kann zu ernsthaften Verletzungen führen. • Gehen Sie mit dem Werkzeug immer gewissenhaft um. Vermeiden Sie den Gewöhnungseffekt, wenn Sie schon öfter mit dem Werkzeug gearbeitet haben. Beachten Sie immer die Sicherheitshinweise und bleiben Sie stets aufmerksam.
• Verwenden Sie das Werkzeug und sein Zubehör nur für den angegebenen Einsatzzweck und in Übereinstimmung mit dieser Original-Betriebsanleitung. Berücksichtigen Sie hierbei auch die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung kann zu Gefahrensituationen führen. • Benutzen Sie nur Zubehörteile und Zusatzgeräte die mit den Aufnahmen des Gerätes kompatibel sind. • Setzen Sie niemals Sicherheitsvorrichtungen außer Kraft.
f) Spezifische Sicherheitshinweise für Tacker/Nagler • Sichern Sie das zu bearbeitende Werkstück mit geeigneten Mitteln. Das zu bearbeitende Werkstück darf niemals in den Händen gehalten oder auf die Beine gelegt werden. • Drücken Sie die Tackernase/Auslösesicherung (5) niemals von Hand ein (es besteht Verletzungsgefahr, wenn gleichzeitig der Auslöser unbeabsichtigt betätigt wird).
6.
7. Vorbereitung Entfernen Sie immer den Akku, bevor Sie Montage- bzw. Einstellungsarbeiten am Gerät durchführen oder Zubehörteile wechseln. Bei unabsichtlicher Betätigung des Abzug (2) besteht ansonsten Verletzungsgefahr. Akku einsetzen/entnehmen 1 • Schieben Sie den Akku in die Akkuaufnahme (11) bis er einrastet. • Zur Entnahme des Akkus, drücken Sie die Entriegelungstaste am Akku und ziehen ihn aus der Akkuaufnahme (11) heraus.
- Entfernen Sie das Gerät vom Werkstück. Die Tackernase und Auslösesicherung (5) muss zur gelösten Ausgangsposition zurückkehren. - Drücken Sie den Abzug (2). Der Akku-Nagler darf nicht auslösen. Verwenden Sie den Akku-Nagler nicht, wenn dieser bei dieser Prüfung auslöst, ohne dass der Abzugshebel (2) gedrückt wurde. Verletzungsgefahr! - Drücken Sie die Tackernase und Auslösesicherung (5) gegen das Werkstück und betätigen Sie den Abzug (2), das Gerät muss auslösen.
Laden von Klammern 1 1. Nehmen Sie den Akku (11) aus dem Gerät. 2. Drehen Sie den Akku-Nagler zur Seite, sodass der Gürtelclip (10) zu Ihnen zeigt (Draufsicht). Dadurch fallen noch vorhandene Nägel oder Klammern nicht ungewollt heraus. 3. Drücken Sie die Entriegelungstaste am Magazin (6) und ziehen Sie die Magazinabdeckung bis zum Anschlag zurück. 4. Zum Laden von Klammern, drehen Sie den Akku-Nagler zur Seite (Schräglage) und kippen ihn zudem leicht nach hinten.
2 Laden von Nägeln 1. Nehmen Sie den Akku (11) aus dem Gerät. 2. Drehen Sie den Akku-Nagler zur Seite, sodass der Gürtelclip (10) zu Ihnen zeigt (Draufsicht). Dadurch fallen noch vorhandene Nägel oder Klammern nicht ungewollt heraus. 3. Drücken Sie die Entriegelungstaste am Magazin (6) und ziehen Sie die Magazinabdeckung bis zum Anschlag zurück. 4. Zum Laden von Nägeln, drehen Sie den Akku-Nagler leicht zur Seite (Schräglage).
d) Nageln oder Heften Die eingebauten Schusssicherungen verhindern eine unbeabsichtigte Schussauslösung des Akku-Naglers. Die Schussauslösung kann daher nur ausgelöst werden, indem Sie den Akku-Nagler mit der Tackernase (5) auf das Werkstück drücken und den Abzug (2) betätigen oder die Tackernase mit gedrücktem Abzug eindrücken. Der Akku-Nagler verfügt über zwei Betriebsarten, diese werden mit den Betriebsarten Umschalter (9) ausgewählt.
3. Drücken Sie den Abzug (2), um die Schussabgabe auszulösen. 4. Lassen Sie nach der Schussabgabe den Abzug (2) wieder los und heben Sie die Tackernase (5) an. Zum Abfeuern der nächsten Klammer oder des nächsten Nagels wiederholen Sie Schritt 2 - Schritt 4. Halten Sie den Abzug (2) nicht gedrückt, wenn das Gerät nicht benutzt wird, um ein versehentliches Auslösen zu verhindern, wenn das Gerät nicht benutzt wird.
Betriebsart „Contact Firing“: 7 Der Akku-Nagler löst dann aus, wenn der Abzug (2) gedrückt ist und die Tackernase (5) an das Werkstück angedrückt wird. Diese Betriebsart ist sehr gut geeignet, wenn viele Klammern oder Nägel benötigt werden, aber keine hohe Präzision gefordert ist. 1. Schieben Sie den Schalter (9) nach rechts 2. Drücken Sie den Abzug (2), halten Sie ihn gedrückt und lassen Sie ihn nicht los. 3. Drücken Sie den Tackernase (5) gegen das Werkstück, um die Schussabgabe auszulösen.
4. Halten Sie den Abzug (2) die ganze Zeit gedrückt, aber lösen Sie die Tackernase (5) nach jeder Schussabgabe vom Werkstück ab. 5. Drücken Sie die Tackernase (5) gegen den nächsten Bereich, in den Sie einen Nagel oder eine Klammer einschlagen möchten. Wenn die Tackernase (5) gegen das Werkstück gedrückt wird, wird der Schussvorgang ein weiteres Mal ausgelöst. Der Abzug (2) muss dabei die ganze Zeit gedrückt werden, während die Tackernase (5) immer wieder angedrückt wird.
9. Tiefeneinstellung Das Gerät verfügt über eine Tiefeneinstellung in Form eines Drehrads. Mit dieser bestimmen Sie die Einschlagtiefe der Klammern oder Nägel. Benutzen Sie ein Probewerkstück, welches in Struktur und Materialstärke dem der zu verbindenden Werkstücke entspricht, um die gewünschte und optimale Einschlagtiefe der Klammer und Nägel zu ermitteln. • Drehen Sie das Tiefeneinstellungsrad in Richtung des Symbols „großer Nagel“ wird die Einschlagtiefe erhöht.
Wenn die Befestigungselemente nach Befolgung der obigen Anweisungen immer noch festsitzen, gehen Sie wie folgt vor: • Lösen Sie die vier Sechskantschrauben auf dem Nasenteil mit dem mitgelieferten Schraubenschlüssel. • Nehmen Sie das Nasenteil ab und entfernen Sie dann das festsitzende Befestigungselement. • Entfernen Sie den eingeklemmten Nagel gegebenenfalls mit einer Zange. • Nachdem der eingeklemmte Nagel erfolgreich entfernt wurde, ziehen Sie das Nasenstück mit den Sechskantschrauben wieder fest an.
12. Wartung / Reinigung / Lagerung Schalten Sie das Gerät vor Reinigungs-, Wartungs- und Pflegearbeiten aus und trennen Sie den Akku vom Gerät. Es sind keine für Sie zu wartenden Teile im Produkt enthalten, öffnen/zerlegen Sie es deshalb niemals. Eine Wartung oder Reparatur und ein damit verbundenes Öffnen des Produkts darf nur von einem Fachmann bzw. einer dazu geeigneten Fachwerkstatt durchgeführt werden. Vermeiden Sie unbedingt, dass Wasser oder Feuchtigkeit ins Geräteinnere eindringt.
13. Entsorgung a) Produkt Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht werden, müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsortiertem Siedlungsabfall zu entsorgen ist. Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpflichtet, Altgeräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.
14. Technische Daten Bemessungsspannung..........................................20 V Li-Ion (Lithium-Ionen-Akku) Geeignete Akkus (nicht im Lieferumfang)..............TOOLCRAFT 20 V/2,0 Ah (Art.-Nr. 1881809) TOOLCRAFT 20 V/4,0 Ah (Art.-Nr. 1881810) TOOLCRAFT 20 V/5,0 Ah (Art.-Nr. 2331500) Geeignetes Ladegerät (nicht im Lieferumfang).....TOOLCRAFT 20 V/2,3 A (Art.-Nr. 1881811) TOOLCRAFT 20 V/5,0 A (Art.-Nr. 1881812) TOOLCRAFT 20 V/ 2x 4,5 A (Art.-Nr. 2388640) Geschwindigkeit..................................
15. Konformitätserklärung (DOC) Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass dieses Produkt den folgenden Richtlinien entspricht: 2006/42/EC 2014/30/EU 2011/65/EU + 2015/863/EU Es wurde in Übereinstimmung mit folgenden Normen hergestellt: EN 60745-1:2009/A11:2010 EN 60745-2-16:2010 EN 55014-1:2017 EN 55014-1:2006/A2:2011 Der vollständige Text der Original-EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.conrad.
Table of contents 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Page Introduction.........................................................................................................................................................25 Description of symbols........................................................................................................................................25 Intended use......................................................................................................................
1. Introduction Dear customer, Thank you for purchasing this product. This product complies with statutory, national and European regulations. To ensure that the product remains in this state and to guarantee safe operation, always follow the instructions in this manual. These original operating instructions are part of this product. They contain important information on setting up and using the product. Do not give this product to a third party without the original operating instructions.
3. Intended use This cordless nail gun is intended for stapling cardboard, insulating material, fabrics, films, leather and similar materials on surfaces made of wood or similar materials. Use on or with hard materials such as stone or metal is not permitted. Only the nails or staples described in the technical data may be used. This device is designed for use in private premises. Commercial use is not permitted. This product is only authorized for use in dry rooms or in protected areas outdoors.
5. Safety information Read the original operating instructions and safety information carefully. If you do not follow the safety instructions and information on proper handling in these original operating instructions, we will assume no liability for any resulting personal injury or damage to property. Such cases will invalidate the warranty/guarantee. a) General safety information • Observe all safety information, instructions, drawings and specifications that are supplied with this tool.
b) Personal safety • Do not use the tool when you are tired or under the influence of drugs, alcohol or medication. A moment of carelessness can cause serious injuries. • Always use the tool carefully. Avoid the familiarisation effect if you have already worked with the tool a lot. Always observe the safety instructions and always stay alert. A moment of carelessness can result in serious accidents. • Use personal protective equipment.
• Use the tool and its accessories only for the specified purpose and in accordance with these original operating instructions. Also pay attention to the working conditions and the task that you plan to carry out. Improper use can lead to hazardous situations. • Only use accessories and attachments that are compatible with the slots on the device. • Never attempt to switch off safety mechanisms. • Switch the appliance off immediately if the drive becomes blocked.
f) Specific safety instructions for stapler/nail gun • Secure the workpiece with suitable means. Never hold the workpiece in your hands or resting on your legs. • Never press the stapler head/trigger catch (5) in by hand (there is a risk of injury if the trigger is accidentally pressed at the same time). • Never use the cordless nail gun to attach electric cables (contact with electric cables can lead to fire and electric shock).
6.
7. Preparation Always remove the battery before attempting any configuration or adjustment work on the device or before changing accessories. Inadvertent operation of the trigger (2) can cause injury. Inserting/removing the battery 1 • Slide the battery into the battery compartment (11) until it clicks into place. • To remove the battery, press the release button on the battery and pull it out of the battery compartment (11).
- Remove the device from the workpiece. The stapler head and trigger catch (5) must return to the released starting position. - Pull the trigger (2). The cordless nail gun must not trigger. Do not use the cordless nail gun if it triggers during this test without the trigger lever (2) bring pulled. Risk of injury! - Press the stapler head and trigger catch (5) against the workpiece and pull the trigger (2); the device must trigger.
Loading staples 1 1. Remove the battery (11) from the device. 2. Turn the cordless nail gun to the side so that the belt clip (10) points toward you (top view). This ensures that any remaining nails or staples will not fall out unintentionally. 3. Press the release button on the magazine (6) and pull the magazine cover back as far as it will go. 4. To load the staples, turn the cordless nail gun to the side (inclined position) and tilt it slightly backwards.
2 Loading nails 1. Remove the battery (11) from the device. 2. Turn the cordless nail gun to the side so that the belt clip (10) points toward you (top view). This ensures that any remaining nails or staples will not fall out unintentionally. 3. Press the release button on the magazine (6) and pull the magazine cover back as far as it will go. 4. To load nails, turn the cordless nail gun slightly to the side (inclined position).
d) Nailing or stapling The built-in trigger locks prevent the cordless nail gun from being triggered accidentally. Triggering is therefore only possible by pressing the stapler head (5) of the cordless nail gun against the workpiece and pulling the trigger (2), or by pressing the stapler against the workpiece with the trigger pulled. The cordless nail gun has two operating modes, which can be selected with the operating mode switch (9).
3. Pull the trigger (2) to trigger a shot. 4. Release the trigger (2) after the shot has been delivered and lift the stapler head (5). To fire the next staple or nail, repeat step 2 - step 4. To prevent accidental triggering, do not keep the trigger (2) pulled when the device is not in use.
„Contact Firing“ mode: 7 The cordless nail gun is triggered when the trigger (2) is pulled and the stapler head (5) is pressed against the workpiece. This operating mode is ideal if numerous staples or nails are required, but there is no need for high precision. 1. Slide the switch (9) to the right. 2. Pull and hold the trigger (2) and do not release it. 3. Press the stapler head (5) against the workpiece to trigger the shot.
4. With the trigger (2) pulled, release the stapler head (5) from the workpiece after each shot. 5. Press the stapler head (5) against the next area in which you want to insert a nail or staple. If the stapler head (5) is pressed against the workpiece, the firing process will be triggered again. The trigger (2) must remain pulled all the time while the stapler head (5) is repeatedly pressed against the workpiece.
9. Setting the penetration depth The device features a wheel for adjusting the penetration depth of the staples or nails. To determine the desired and optimum penetration depth for the staples and nails, use a test workpiece with the same structure and material thickness as the workpieces you are going to join. • To increase the penetration depth, turn the penetration depth adjustment wheel towards the “large nail” symbol .
If the fastening elements are still jammed after following the above instructions, do the following: • Loosen the four hex head screws on the stapler head using the wrench provided. • Remove the stapler head, and then remove the jammed fastening element. • If necessary, remove the jammed nail with pliers. • After the jammed nail has been successfully removed, tighten the stapler head again with the hex head screws. • Fill the magazine with new nails or staples and check that the device is working again.
12. Maintenance / Cleaning / Storage Before cleaning or servicing the appliance, switch it off and remove the battery. Under no circumstances should you service any of the components in the interior of the product, therefore never open/dismantle it. Repair and maintenance work (including opening the product) must be done by a technician or specialist repair centre. Do not allow water or moisture to get inside the device. Use a slightly damp cloth to clean the product.
13. Disposal a) Product All electrical and electronic equipment placed on the European market must be labelled with this symbol. This symbol indicates that this device should be disposed of separately from unsorted municipal waste at the end of its service life. All owners of waste equipment are obliged to dispose of waste equipment separately from unsorted municipal waste.
14. Technical data Rated voltage............................................................. 20 V Li-ion (lithium-ion battery) Suitable rechargeable batteries (not included)........... TOOLCRAFT 20 V/2.0 Ah (item no. 1881809) TOOLCRAFT 20 V/4.0 Ah (item no. 1881810) TOOLCRAFT 20 V/5.0 Ah (item no. 2331500) Suitable charger (not included)................................... TOOLCRAFT 20 V/2.3 A (item no. 1881811) TOOLCRAFT 20 V/5.0 A (item no. 1881812) TOOLCRAFT 20 V/ 2x 4.5 A (item no. 2388640) Speed ......
15. Declaration of Conformity (DOC) Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, hereby declares that this product conforms to the following directives: 2006/42/EC 2014/30/EU 2011/65/EU + 2015/863/EU It was manufactured in accordance with the following standards: EN 60745-1:2009/A11:2010 EN 60745-2-16:2010 EN 55014-1:2017 EN 55014-1:2006/A2:2011 Click on the following link to read the full text of the EU Declaration of Conformity: www.conrad.
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Copyright 2022 by Conrad Electronic SE.