Operation Manual

36 TOPCOM Babytalker 1010
UCOM Babytalker 1010
4.7 Vorschriften
Schalten Sie Ihr Funkgerät überall dort ab, wo Aushänge es von Ihnen verlangen.
Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen verwenden möglicherweise Geräte,
die empfindlich auf externe Hochfrequenzen reagieren.
•Das Ersetzen oder Ändern der Antenne kann die Gerätespezifizierung verändern und
die CE-Bestimmungen verletzen. Nicht genehmigte Antennen
können außerdem
dasFunkgerät beschädigen.
4.8 Hinweise
Berühren Sie die Antenne hrend einer Übertragung nicht, da dadurch die Reichweite
beeinflusst wird.
•Entfernen Sie die Batterie, wenn das Gerät über längere Zeit nicht benutzt wird.
5 Reinigung und Wartung
Zur Reinigung des Geräts wischen Sie es mit einem weichen angefeuchteten Tuch ab.
Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel am Gerät; diese können
dasGehäuse beschädigen und in das Gerät eindringen und einen permanenten
Schaden verursachen.
•Batteriekontakte können mit einem trockenen, flusenfreien Tuch abgewischt werden.
Sollte das Ger
ät einmal nass werden, schalten Sie es aus und entfernen Sie sofort
die Batterien. Trocknen Sie das Batteriefach mit einem weichen Tuch um
den potentiellen Wasserschaden zu minimieren. Lassen Sie das Batteriefach über
Nacht gffnet oder bis es komplett trocken ist. Benutzen Sie das Gerät nicht, bevor es
komplett getrocknet ist.
6 Entsorgung des Gerätes (Umweltschutz)
Verbrauchte und defekte Geräte sollten Sie nicht in den normalen Hausmüll
werfen, sondern an einer Sammelstelle für die Aufbereitung von elektrischen
und elektronischen Geräten abgeben. Das Symbol am Gerät,
in der Gebrauchsanweisung und/oder auf der Verpackung weist Sie darauf hin.
Einige der Materialien des Geräts können wiederverwertet werden, w
enn man
sie an einer Aufbereitungsstelle abgibt. Mit der Wiederverwertung einiger Teile oder
Rohmaterialien aus gebrauchten Produkten liefern Sie einen wichtigen Beitrag
zum Umweltschutz. Wenden Sie sich bitte an Ihre örtlichen Behörden, wenn Sie weitere
Informationen über die Sammelstellen in Ihrer Umgebung benötigen.
Entsorgen Sie Batterien immer bei einer Sammelstelle für
verbrauchte Batterien und nie im Haushaltsmüll.