Operation Manual

25
Babytalker 1020
®
DEUTSCH
2.2 Verwendung von Batterien/Akkus
2.3 Grundlegende Sicherheitshinweise
Beachten Sie die nachstehenden Sicherheitshinweise für eine sichere Verwendung des Geräts:
- Das Gerät muss von einem Erwachsenen zusammengebaut werden. Halten Sie Kleinteile beim
Zusammenbau außerhalb der Reichweite von Kindern.
- Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät oder seinen Teilen spielen.
- Vergewissern Sie sich, dass sich das Gerät und die Kabel immer außerhalb der Reichweite des Babys
befinden.
- Bedecken Sie das Gerät nicht mit einem Handtuch, einer Decke usw.
- Defekte Bestandteile müssen durch Original-Ersatzteile ersetzt werden. Nur diese Teile garantieren die
Erfüllung der Sicherheitsanforderungen.
- Schalten Sie das Gerät ab, wo immer Sie durch Hinweise dazu aufgefordert werden. Krankenhäuser und
Pflegeeinrichtungen verwenden eventuell Geräte, die empfindlich auf externe hohe Frequenzen
reagieren.
3 Aufbau und Funktion
Dieses Babyfon beinhaltet eine Elterneinheit und eine Babyeinheit, die über Funk gemäß der PMR-446-Norm
verbunden sind.
Die Babyeinheit beginnt mit der Wiedergabe, sobald das Mikrofon einen Ton empfängt. Diese Töne werden von
der Elterneinheit übertragen. Benutzer können die Empfindlichkeit des Mikrofons einstellen (siehe Seite 28).
4 Teile der Elterneinheit (siehe Abbildung auf der Ausklappseite).
Das Gerät darf nicht verwendet werden, wenn Netzteil, Kabel oder Stecker beschädigt sind.
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Netzteils. Es besteht die Gefahr eines Stromschlags,
wenn spannungsführende Anschlüsse berührt werden oder die elektrische und mechanische
Struktur des Geräts verändert wird.
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit, eindringenden Flüssigkeiten und Staub. Trennen Sie
das Gerät sofort von der Stromversorgung, wenn es mit Flüssigkeit in Kontakt kommt.
Trennen Sie das Gerät bei einer Störung, bei Gewitter und vor der Reinigung von der
Stromversorgung.
Schützen Sie das Kabel vor heißen Oberflächen oder anderen Gefahren, und klemmen Sie es
nicht ein.
ACHTUNG
Gefahr durch unsachgemäßen Gebrauch!
Der unsachgemäße Gebrauch von Batterien/Akkus kann gefährlich sein.
Verwenden Sie nur Batterien/Akkus des gleichen Typs.
Vergewissern Sie sich, dass Sie beim Einlegen der Batterien/Akkus die richtige Polarität
beachten. Eine falsche Polarität führt zu Schäden an den Batterien/Akkus und am Gerät.
Werfen Sie Batterien/Akkus niemals ins Feuer, da sie explodieren könnten.
Die Enden der Batterien/Akkus sollten nie zufällig oder absichtlich Kontakt miteinander haben
oder metallische Gegenstände berühren. Dies führt zu Überhitzung, Explodieren oder Feuer.
Bewahren Sie Batterien/Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Suchen Sie sofort
einen Arzt auf, wenn Batterien/Akkus verschluckt wurden.
Auslaufende Batterie-/Akkusäure kann dauerhafte Schäden am Gerät verursachen.
Seien Sie beim Umgang mit beschädigten oder auslaufenden Batterien/Akkus besonders
vorsichtig. Gefahr von Verätzungen! Verwenden Sie Schutzhandschuhe.
Entfernen Sie die Batterien/Akkus, wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet wird.
Das Gerät ist kein Ersatz für eine verantwortungsvolle und richtige Aufsicht durch die
Eltern, es ist nur ein Hilfsmittel.
1 Display
2 LED-Leuchte
3 Kanal-nach-oben-Taste
- Wählen Sie den nächsten Kanal
4 Kanal-nach-unten-Taste
- Wählen Sie den nächsten Kanal
5 Taste LED-Leuchte
6 Lautstärke leiser
7 Lautsprecher
8 Lautstärke lauter
9 Ein-/Aus-Taste
10 Taste einstellen
11 Gürtelclip
12 Netzteil-Buchse
13 Batterie-/Akkufachabdeckung
A