Operation Manual
9
Telefon nicht in explosiongefährdeten Umgebungen (z.B. Lackierereien) benutzen.
Disketten, Kredit- und Telefonkarten nicht in der Nähe des Telefons aufbewahren.
Kontakt mit metallischen Gegenständen vermeiden. Gerät nicht aufschrauben.
Achtung! Nur mitgelieferte Originalkabel verwenden.
2.1.2. Einlegen und Entnehmen des Akkus beim Mobilteil
1 Deckel oben stark niederdrücken und nach vorne schieben.
2 Akkus einlegen.
3 Deckel wieder in die Führung legen und zurück schieben.
Die mitgelieferte akkus sind nicht geladen.
Beim ersten Laden empfehlen wir eine ununterbrochene Ladung von mindestens
16 Stunden – unabhängig von der Ladezustandsanzeige!
Akkus richtig gepolt einlegen
! Bevor Sie Ihr Cocoon 285 das erste Mal benutzen, laden Sie die Akkus 14-16
Stunden auf.
Im Akkufach sind folgende Hinweise angebracht: "+", "–"
Die Akkus sind ebenso mit "+", "–" beschriftet.
Die Akkus erwärmen sich während der Aufladung; das ist ein normaler Vorgang
und ungefährlich.
Legen Sie NICHT das Mobilteil nach jedem Telefonat wieder in die Ladestation.
Dies führt auf Dauer trotz intelligenter Ladeelektronik zu Mamory-Effekt (Reduktion
der Kapazität).
Um die Akkus ‚Fit zu halten‘, lassen Sie Ihn mindestens einmal pro Monat völlig
entleeren.
Lassen Sie das Mobilteil NIE mit leerem Akku liegen.
Bei längerer Abwesenheit schalten Sie mit der Ein-/Aus-Taste das Mobilteil aus und
legen ihn neben die Basisstation.
Lassen Sie den Mobilteil nicht über mehrere Wochen unbenutzt in der Lademulde
liegen.
Handleiding Topcom D 12-03-2001 15:15 Page 9 (Zwart plate)