Operation Manual

Sie können Ihren Internet Dienstanbieter jetzt aus dem Ordner DFÜ-Netzwerk durch Doppel-Klick mit
der linken Maustaste auf die eingerichtete Verbindung anwählen.
Bei T-Online müssen Sie dabei als Benutzernamen verschiedene Nummern zusammenfassen:
Die zwölfstellige Anschlußkennung (z.B. 000440006524)
Die T-Online-Nr (z.B. 0733169386). Wenn diese Nummer weniger als 12 Stellen hat, muß noch
ein # folgen.
Die Mitbenutzernummer (z.B. 0001)
Der Benutzernamen im Beispiel lautet also: 0004400065240733169386#0001. Als Kennwort muß
das persönliche Kennwort des T-Onlien-Anschlusses angegeben werden, wie dies auf der
Auftragsbestätigung angegeben ist.
HINWEIS:
Falls Sie ein Problem mit der Verbindung zwischen Ihrem Telefon und dem PC haben, schalten Sie bitte die Funktion DTR
Kontrolle (=Funktion 333) aus.
14.3 Installation der Software
Gehen Sie zur Installation der optionalen Topcom PC-Software auf Ihrem PC wie folgt vor:
Legen Sie die CD mit der Topcom Software in Ihr CD-Laufwerk ein.
Wenn das Setup-Programm nicht automatisch startet, klicken Sie in der Windows Task-Leiste auf
Start und anschließend auf Ausführen.
Das Setup-Programm startet. Folgen Sie bitte den Anweisungen auf dem Bildschirm, und geben
Sie die erforderlichen Daten ein.
Starten Sie Ihren Computer neu, wenn Sie vom Programm dazu aufgefordert werden.
14.4 PC-Telefonie mit der Topcom PC-Software
Nach Installation der Topcom PC-Software sehen Sie eine neue Programmgruppe „Topcom
Telephony“. Sie können diese Anwendung starten, indem Sie in der Windows Task-Leiste auf Start
klicken und dann Programme -> Topcom Telephony -> Topcom wählen. Auf dem Bildschirm erscheint
ein Telefongerät, das Ihrem Telefongerät ähnelt. Über die Online-Hilfe können Sie sich rasch mit
diesem Programm vertraut machen.
14.4.1 Funktionen der Topcom PC-Anwendung
Anrufplaner Programmierung von künftigen Gesprächen
Erinnerung / Alarm
Einplanung von wiederkehrenden Gesprächen
(täglich / wöchentlich / monatlich)
Wahl aus dem PC Wahl aus Windows™ Office-Dokumenten heraus
Erweiterte Wahlwiederholung (Liste der letzten 10
Wahlversuche verschiedener Teilnehmer)
Direkte Wahl aus Journal, Telefonbüchern usw.
Anzeige der Rufnummer Automatische Erstellung von Notizen zu ankommenden und
des Anrufers (ISDN-Anrufe) abgehenden Rufen mit Datum- und Zeitstempel sowie
Informationen zum Anrufer aus der internen Datenbank
43
Deskmaster
Raumüberwachung, Wenn das ISDN-Telefon vom PC-Bildschirm aus
Freisprechen gesteuert wird, schaltet sich die Freisprechfunktion
beim Verbindungsaufbau automatisch ein.
Rufumleitung Umleitung der Anrufe für Ihr Telefon an einen
anderen Teilnehmer oder einen anderen Anschluß.
Parken (Makeln, Konferenz) Während eines Gesprächs kann das 1. Gespräch
geparkt werden, und Sie können ein 2. Gespräch mit
einem anderen Teilnehmer führen. Sie können dann
zwischen den beiden Gesprächen hin- und herschalten
oder eine Dre i e r k o n f e renz abhalten.
Nicht alle Funktionen sind vorhanden in der mitgelieferte Basis CTI Version. Eine komplette CTI Version ist separat
v e rf ü g b a r.
14.5 Steuerung mit Modembefehlen
Das Topcom kann, ähnlich wie ein analoges Modem, mit sogenannten AT-Befehlen gesteuert werden.
Damit können die Verbindungssteuerung aber auch Datenübertragungen mit einer Vielzahl von
Standardprogrammen (z.B. HyperTerminal, mit Windows 95 verfügbar) durchgeführt werden.
Mit Ausnahme der Befehle “A/” und der Escape-Sequenz “+++” beginnen alle Befehle mit den
Zeichen AT. Mit dem Befehl A/ kann der letzte Befehl wiederholt werden. Die maximale Länge einer
Befehlszeile beträgt 40 Zeichen, einschließlich Zeilentrennung (CR/LF). Ungültige Zeichen in der
Befehlszeile werden ignoriert.
Innerhalb einer Befehlszeile können mehrere AT-Befehle gesendet werden:
ATZX1D1234<CR>
bewirkt dasselbe wie:
ATZ<CR>
ATX1<CR>
ATD1234<CR>
Der AT-Befehlssatz des Topcom ist um einige Befehle erweitert. Dies betrifft insbesondere die
Sprachfunktionen. Das Topcom antwortet auf die meisten Befehle mit einem Ergebniscode.
(Eine Liste der unterstützten Befehle finden Sie im Anhang.)
15 DIE ANALOGE SCHNITTSTELLE IM TELEFON
Die nachfolgend beschriebenen Funktionen sind nur in der Topcom Deskmaster 520i mi integrierter
analoger Schnittstelle verfügbar. Falls Sie ein Telefon ohne diese Schnittstelle besitzen, können Sie
dieses Kapitel übergehen.
Die Ausführung mit integrierter analoger Schnittstelle ermöglicht den Anschluß eines weiteren
analogen Geräts hinter dem ISDN-Telefon, beispielsweise:
ein analoges Telefon
ein G3-Fax
eine Basisstation für ein schnurloses Telefon
42
Deskmaster