Operation Manual
9
Gefahr
Vorsicht beim Drücken des Hebels der Hand-
spritzpistole. Durch den austretenden Was-
serstrahl wirkt an der Hochdruckdüse plötz-
lich eine Rückstoßkraft und je nach Düse ein
Drehmoment auf die Handspritzpistole. Für
sicheren Stand sorgen, Handspritzpistole
und Strahlrohr gut festhalten.
Abbildung
Den Arbeitsdruck können Sie stufenlos ein-
stellen, indem Sie das Strahlrohr außen ver-
drehen (+ / –).
Abbildung 11
Ein mit hoher Drehzahl rotierender Rund-
strahl erzeugt einen hohen Aufpralldruck und
dadurch ein gutes Reinigungsergebnis bei
hartnäckigen Verschmutzungen.
Der Spritzschutz lässt sich einfach auf die
Rotordüse aufstecken und auch wieder ab-
nehmen. Schützt zuverlässig vor uner-
wünschtem Spritzwasser.
Vorsicht
Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, bitte
den Hochdruckreiniger sicher auf ebenen
Untergrund stellen. Denken Sie auch an die
entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen
wie Schutzbrille und Schutzkleidung.
Befestigen Sie ein Strahlrohr auf der
Handspritzpistole.
siehe Abbildung 6
Abbildung
Schalten Sie das Gerät ein.
Hinweis: Das Gerät ist mit einem Druck-
schalter ausgestattet. Der Motor läuft nur
an, wenn der Hebel der Pistole gezogen
ist.
Abbildung 12
Abbildung
Entsichern Sie den Hebel der Handspritz-
pistole mit der Sicherungsraste.
Ziehen Sie den Hebel der Pistole.
Hinweis: Der Hebel der Pistole darf bei
Betrieb nicht festgeklemmt werden.
Abbildung 13
Bedienung
Zubehör für Hochdruckreinigung
Strahlrohr mit Druckregulierung
Strahlrohr mit Rotordüse
Spritzschutz für Rotordüse
Betrieb mit Hochdruck










