Operation Manual

41 42
Batterie-Entsorgung
Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll!
Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet,
Batterien und Akkus bei einer Sammelstelle seiner
Gemeinde, seines Stadtteils oder im Handel abzuge-
ben. Alle Batterien und Akkus können dadurch einer
umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden.
Batterien und Akkus, die Schadstoffe ent-
halten, sind durch dieses Zeichen und durch
chemische Symbole gekennzeichnet (Cd für
Cadmium, Hg für Quecksilber, Pb für Blei).
sie nicht ins Feuer, schließen Sie sie nicht kurz und
nehmen Sie Batterien nie auseinander.
Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn eine Batterie
verschluckt wurde.
Reinigen Sie Sie Batterie- und Gerätekontakte bei
Bedarf vor dem Einlegen.
Entfernen Sie erschöpfte Batterien umgehend aus
dem Gerät. Erhöhte Auslaufgefahr!
Setzen Sie Batterien keinen extremen Bedingungen
aus, z.B. auf Heizkörpern, direkte Sonnenstrahlung!
Erhöhte Auslaufgefahr!
Bei Nichtbeachtung können Batterien über ihre
Endspannung hinaus entladen werden und auslaufen.
Batterien sofort entnehmen, um Schäden zu
vermeiden.
Vermeiden Sie Kontakt mit Haut, Augen und
Schleimhäuten. Spülen Sie bei Kontakt mit
Batteriesäure die betroffenen Stellen sofort mit reich-
lich klarem Wasser und suchen Sie umgehend einen
Arzt auf.
Entfernen Sie die Batterie bei längerer Nichtbenutzung
aus dem Gerät.