Operation Manual

38
Batterien niemals wieder au aden! Explosionsgefahr!
Batterien von Kindern fernhalten, nicht ins Feuer wer-
fen, kurzschließen oder auseinander nehmen.
Beim Einlegen auf die richtige Polarität achten.
Batterie- und Gerätekontakte vor dem Einlegen bei Be-
darf reinigen.
Erschöpfte Batterien umgehend aus dem Gerät entfer-
nen! Erhöhte Auslaufgefahr!
Batterien keinen extremen Bedingungen aussetzen,
z. B. auf Heizkörpern oder direkter Sonnenstrahlung!
Erhöhte Auslaufgefahr!
Bei Nichtbeachtung können Batterien über ihre End-
spannung hinaus entladen werden und auslaufen! Bat-
terien sofort entfernen, um Schäden zu vermeiden.
Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten vermei-
den. Bei Kontakt mit Batteriesäure die betroffenen
Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser spülen und
umgehend einen Arzt aufsuchen.
Batterien bei längerer Nichtverwendung aus dem Ge-
rät entfernen.
Zusätzliche Sicherheitsanweisungen für Rohr- und
Stromleitungsdetektoren
Verwenden Sie das Werkzeug nicht, um Wechselspan-
nung in nicht isolierten bzw. freiliegenden Leitungen
festzustellen.
Verwenden Sie das Gerät nicht als Ersatz für ein Volt-
meter.
DE