Anleitung_TCLH_2543_SPK7:_ k 19.03.2010 10:18 Uhr Seite 1 Originalbetriebsanleitung Leisehäcksler Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie die nachstehende Bedienungsanleitung aufmerksam durch! Art.-Nr.: 34.305.71 I.-Nr.
Anleitung_TCLH_2543_SPK7:_ 쮕 2 19.03.
Anleitung_TCLH_2543_SPK7:_ 19.03.
Anleitung_TCLH_2543_SPK7:_ 19.03.
Anleitung_TCLH_2543_SPK7:_ 19.03.2010 10 10:18 Uhr Seite 5 11 11 11 12 13 B A D C E 14 0,5 -1.
Anleitung_TCLH_2543_SPK7:_ 19.03.2010 10:18 Uhr Seite 6 D Inhaltsverzeichnis 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13.
Anleitung_TCLH_2543_SPK7:_ 19.03.2010 10:18 Uhr Seite 7 D Verpackung: Das Gerät befindet sich in einer Verpackung um Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung ist Rohstoff und ist somit wiederverwendbar oder kann dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden.
Anleitung_TCLH_2543_SPK7:_ 19.03.2010 10:18 Uhr Seite 8 D o. Abb.: 1 x Sicherheitshinweisheft o. Abb.: 1 x Bedienungsanleitung 4. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Elektrogartenhäcksler ist nur zum Zerkleinern von organischem Gartenabfall bestimmt. Führen Sie das biologisch abbaubare Material wie z.B. Blätter, Zweige, usw. in den Einfülltrichter ein. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden.
Anleitung_TCLH_2543_SPK7:_ 19.03.2010 10:18 Uhr Seite 9 D Stellung "⇓” Vom Messer wird das Material automatisch eingezogen und gehäckselt. Stellung "⇑” Das Messer arbeitet in entgegengesetzte Drehrichtung, und eingeklemmtes Material wird frei. Nachdem der Drehrichtungsumschalter in die Stellung "⇑” gebracht wurde, den grünen Knopf des Ein-/Aus-Schalters gedrückt halten. Das Messer wird auf entgegengesetzte Drehrichtung gestellt.
Anleitung_TCLH_2543_SPK7:_ 19.03.2010 10:18 Uhr Seite 10 D Zum Entleeren gehen Sie wie folgt vor: Gerät am Ein-/Ausschalter ausschalten. Häckselgutfangbox entriegeln. Hierzu den Sicherheitsschalter (Abb. 12/ Pos. A) nach unten schieben. Häckselgutfangbox nach vorne entnehmen. 6.8 Einstellung des Gegenmessers (Abb. 14) Gegenmesser und Messerwalze sind vom Werk optimal justiert. Nur bei Abnutzung ist eine Nachjustierung (dazu Gerät einschalten) des Gegenmessers erforderlich.
Anleitung_TCLH_2543_SPK7:_ 19.03.2010 10:18 Uhr Seite 11 D 10. Fehlersuche Störung Motor läuft nicht Ursache Behebung Stromunterbrechung Netzleitung, Stecker und Sicherung prüfen Motorschutz hat ausgelöst Reset-Taster drücken (siehe Punkt 6.
Anleitung_TCLH_2543_SPK7:_ 19.03.2010 10:18 Uhr Seite 12 D Ersatzteilliste TCLH 2543 Art.-Nr.: 34.305.71, I.-Nr.: 11010 Pos. Beschreibung Ersatzteilnr. 1 Häckselgutfangbox 34.305.71.01.001 2 Untergestell 34.305.71.01.002 3 Grundplatte 34.305.71.01.003 4 Räder 34.305.71.01.004 5 Radkappe 34.305.71.01.005 6 Knauf zur Gegenmesser-Einstellung 34.305.71.01.006 7 Integrierter Netzstecker 34.305.71.01.007 8 Einfülltrichter 34.305.71.01.008 9 Standfuß 34.305.71.01.
Anleitung_TCLH_2543_SPK7:_ 19.03.
Anleitung_TCLH_2543_SPK7:_ 19.03.2010 10:18 Uhr Seite 14 k Nur für EU-Länder Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Anleitung_TCLH_2543_SPK7:_ 19.03.2010 Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produkte, auch auszugsweise ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der ISC GmbH zulässig.
Anleitung_TCLH_2543_SPK7:_ 16 19.03.
Anleitung_TCLH_2543_SPK7:_ 19.03.
Anleitung_TCLH_2543_SPK7:_ 19.03.2010 10:18 Uhr Seite 18 GARANTIEURKUNDE 09/02/10 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gern stehen wir Ihnen auch telefonisch über die unten angegebene Servicerufnummer zur Verfügung.
Anleitung_TCLH_2543_SPK7:_ 19.03.2010 10:18 Uhr Seite 19 Die Garantiezeit beträgt drei Jahre und beginnt am Tag des Kaufs. Bitte bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf. Nach Ablauf der Garantiezeit haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, das defekte Gerät zwecks Reparatur an die u. a. Adresse zu senden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig. Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.
Seite 20 10:18 Uhr 19.03.2010 Anleitung_TCLH_2543_SPK7:_ Service Hotline: 01805 777 254 · www.isc-gmbh.info (Festnetzpreis: 14 ct/min, Mobilfunkpreise maximal: 42 ct/min) - Mo-Fr. 8:00-20:00 Uhr Retouren-Nr. iSC: Name: Mobil: I.-Nr.: Telefon: Ort Art.-Nr.: Straße / Nr.: PLZ Welcher Fehler ist aufgetreten (genaue Angabe): Garantie: JA NEIN Kaufbeleg-Nr.