Anleitung_TCM_1702_SPK7:_ 04.10.2010 10:53 Uhr Seite 1 Originalbetriebsanleitung Elektro-Rasenmäher Art.-Nr.: 34.005.31 I.-Nr.
Anleitung_TCM_1702_SPK7:_ 04.10.
Anleitung_TCM_1702_SPK7:_ 04.10.
Anleitung_TCM_1702_SPK7:_ 04.10.
Anleitung_TCM_1702_SPK7:_ 15 04.10.
Anleitung_TCM_1702_SPK7:_ 04.10.
Anleitung_TCM_1702_SPK7:_ 04.10.2010 10:53 Uhr Seite 7 D Inhaltsverzeichnis 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12.
Anleitung_TCM_1702_SPK7:_ 04.10.2010 10:53 Uhr Seite 8 D Achtung! Beim Benutzen von Geräten müssen einige Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an andere Personen übergeben sollten, händigen Sie diese Bedienungsanleitung bitte mit aus.
Anleitung_TCM_1702_SPK7:_ 04.10.2010 10:53 Uhr Seite 9 D durch; Es wird empfohlen, das Gerät nur an eine Stromversorgung anzuschließen, die über eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) mit einem Auslösestrom von höchstens 30 mA geschützt ist; Hinweise a) Lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig. Machen Sie sich mit den Stellteilen und dem richtigen Gebrauch der Maschine vertraut.
Anleitung_TCM_1702_SPK7:_ 04.10.2010 10:53 Uhr Seite 10 D o) Heben oder tragen Sie niemals einen Rasenmäher mit laufendem Motor. p) Stellen Sie den Motor ab, ziehen Sie den Netzstecker und vergewissern Sie sich, dass alle beweglichen Teile vollkommen stillstehen: - bevor Sie Blockierungen lösen oder Verstopfungen im Auswurfkanal beseitigen. - bevor Sie den Rasenmäher überprüfen, reinigen oder Arbeiten an ihm durchführen. - wenn ein Fremdkörper getroffen wurde.
Anleitung_TCM_1702_SPK7:_ 04.10.2010 10:53 Uhr Seite 11 D ACHTUNG Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoffbeuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht Verschluckungs- und Erstickungsgefahr! Originalbetriebsanleitung 4. Bestimmungsgemäße Verwendung Der Rasenmäher ist für die private Benutzung im Haus- und Hobbygarten geeignet.
Anleitung_TCM_1702_SPK7:_ 04.10.2010 10:53 Uhr Seite 12 D Warnung! Der angegebene Schwingungsemissionswert ist nach einem genormten Prüfverfahren gemessen worden und kann sich, abhängig von der Art und Weise, in der das Elektrowerkzeug verwendet wird, ändern und in Ausnahmefällen über dem angegebenen Wert liegen. Der angegebene Schwingungsemissionswert kann zum Vergleich eines Elektrowerkzeuges mit einem anderen verwendet werden.
Anleitung_TCM_1702_SPK7:_ 04.10.2010 10:53 Uhr Seite 13 D dürfen nicht beliebig lang sein. Längere Geräteanschlussleitungen erfordern größere Leiterquerschnitte. Geräteanschlussleitungen und Verbindungsleitungen müssen regelmäßig auf Schäden geprüft werden. Achten Sie darauf, dass die Leitungen bei der Prüfung abgeschaltet sind. Wickeln Sie die Geräteanschlussleitung ganz ab. Überprüfen Sie auch die Geräteanschlussleitungseinführungen, an Steckern und Kupplungsdosen, auf Knickstellen.
Anleitung_TCM_1702_SPK7:_ 04.10.2010 10:53 Uhr Seite 14 D Betriebszeiten Bitte beachten Sie die regionalen Vorschriften. Erfragen Sie die Betriebszeiten bei Ihrem örtlichen Ordnungsamt. 7. Bedienung Schließen Sie die Geräteanschlussleitung an den Netzstecker (Abb. 16/Pos. 1) an und sichern Sie die Anschlussleitung mit der Kabelzugentlastung (Abb. 16/Pos. 2). Achtung! Um ein ungewolltes Einschalten zu verhindern, ist der Rasenmäher mit einer Einschaltsperre (Bild 16/ Pos.
Anleitung_TCM_1702_SPK7:_ 04.10.2010 10:53 Uhr Seite 15 D Sie nie, das Messer zu stoppen. Prüfen Sie regelmäßig, ob das Messer richtig befestigt, in gutem Zustand und gut geschliffen ist. Im entgegengesetzten Fall, schleifen, oder ersetzen. Falls das in Bewegung befindliche Messer auf einen Gegenstand schlägt, den Rasenmäher anhalten und warten bis das Messer vollkommen still steht. Kontrollieren Sie anschließend den Zustand des Messers und des Messerhalters.
Anleitung_TCM_1702_SPK7:_ 04.10.2010 10:53 Uhr Seite 16 D einem feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese könnten die Kunststoffteile des Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräteinnere gelangen kann. Gerät nicht mit Wasser oder Hochdruckreiniger abspritzen. Auswechseln des Messers Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, den Austausch der Messer von einem autorisierten Fachmann vornehmen zu lassen.
Anleitung_TCM_1702_SPK7:_ 04.10.2010 10:53 Uhr Seite 17 D 11.
Anleitung_TCM_1702_SPK7:_ 04.10.2010 10:53 Uhr Seite 18 D 12. Ersatzteilbestellung: Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben gemacht werden; Typ des Gerätes Artikelnummer des Gerätes Ident-Nummer des Gerätes Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatzteils Aktuelle Preise und Infos finden Sie unter www.isc-gmbh.info Ersatzteilliste (siehe Bild 1/2) Pos. 4. 7. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. o.B. o.B.
Anleitung_TCM_1702_SPK7:_ 04.10.
Anleitung_TCM_1702_SPK7:_ 04.10.2010 10:53 Uhr Seite 20 k Nur für EU-Länder Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Anleitung_TCM_1702_SPK7:_ 04.10.2010 10:53 Uhr Seite 21 Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produkte, auch auszugsweise ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der ISC GmbH zulässig.
Anleitung_TCM_1702_SPK7:_ 04.10.2010 10:53 Uhr Seite 22 GARANTIEURKUNDE 03/24/11 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gern stehen wir Ihnen auch telefonisch über die unten angegebene Servicerufnummer zur Verfügung.
Anleitung_TCM_1702_SPK7:_ 04.10.2010 10:53 Uhr Seite 23 Die Garantiezeit beträgt drei Jahre und beginnt am Tag des Kaufs. Bitte bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf. Nach Ablauf der Garantiezeit haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, das defekte Gerät zwecks Reparatur an die u. a. Adresse zu senden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig. Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.
Seite 24 10:53 Uhr 04.10.2010 Anleitung_TCM_1702_SPK7:_ Service Hotline: 01805 777 254 · www.isc-gmbh.info · Mo-Fr. 8:00-20:00 Uhr Retouren-Nr. iSC: (Festnetzpreis: 14 ct/min, Mobilfunkpreise maximal: 42 ct/min; Außerhalb Deutschlands fallen stattdessen Gebühren für ein reguläres Gespräch ins dt. Festnetz an.) Name: Mobil: I.-Nr.: Telefon: Ort Art.-Nr.: Straße / Nr.: PLZ Welcher Fehler ist aufgetreten (genaue Angabe): Garantie: JA NEIN Kaufbeleg-Nr.