Anleitung TCS 210_1 23.09.2003 Bedienungsanleitung Kapp- und Gehrungssäge mit Obertisch Gebruiksaanwijzing Kap- en verstekzaag met boventafel 12:43 Uhr Art.-Nr.: 8059 EH-Art.-Nr.: 43.003.13 I.-Nr.
Anleitung TCS 210_1 23.09.2003 Ersatzteilliste Abb. 1-4 Pos. 03 Seite 2 Bitte Seite 2-5 ausklappen Gelieve bladzijden 2-5 te ontvouven EH-Art.-Nr.: 43.003.13 I.-Nr.: 01013 Ersatzteil-Nr. 43.003.10.90 04 Ein-; Ausschalter für Tischbetrieb 43.003.10.91 05 Sägeblatt 45.020.34.00 06 Sägeblattschutz beweglich 43.003.10.92 07 Anschlagschiene 43.003.10.93 13 Sägeblattbefestigung 43.003.10.94 14 Sägeblattabdeckung unten 43.003.10.95 15 Festellmutter 43.003.10.
Anleitung TCS 210_1 23.09.
Anleitung TCS 210_1 23.09.
Anleitung TCS 210_1 8 23.09.
Anleitung TCS 210_1 23.09.
Anleitung TCS 210_1 23.09.2003 12:43 Uhr Seite 7 D 1. Gerätebeschreibung (Abb. 1-4) 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 35. 36.
Anleitung TCS 210_1 23.09.2003 12:43 Uhr Seite 8 D Sicherheitshinweise 8 Warnung: Wenn Elektrowerkzeuge eingesetzt werden, müssen die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen befolgt werden, um die Risiken von Feuer, elektrischem Schlag und Verletzungen von Personen auszuschließen, einschließlich der folgenden: Beachten Sie alle diese Hinweise, vor und während Sie mit der Säge arbeiten. Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise gut auf.
Anleitung TCS 210_1 23.09.2003 12:43 Uhr Seite 9 D Das Sägeblatt darf in keinem Fall nach dem Ausschalten des Antriebs durch seitliches Gegendrücken gebremst werden. Bauen Sie nur gut geschärfte, rißfreie und nicht verformte Sägeblätter ein. Es dürfen nur Werkzeuge auf der Maschine verwendet werden, die der prEN 847-1:1996 entsprechen. Fehlerhafte Sägeblätter müssen sofort ausgetauscht werden.
Anleitung TCS 210_1 23.09.2003 12:43 Uhr Seite 10 D Dieses Werkzeug entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen dürfen nur durch eine Elektrofachkraft ausgeführt werden, in dem Originalersatzteile verwendet werden; andernfalls können Unfälle für Benutzer entstehen. Beim Senkrechtarbeiten Vorsicht walten lassen. Achtung, bei Doppelgehrungsschnitte ist besondere Vorsicht geboten.
Anleitung TCS 210_1 23.09.2003 12:43 Uhr Seite 11 D Bevor Sie den Ein- / Ausschalter betätigen, vergewissern Sie sich, ob das Sägeblatt richtig montiert ist und bewegliche Teile leichtgängig sind. Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen der Maschine, daß die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten übereinstimmen. 6.2 Umstellung der Kombisäge Die Säge hat zwei Arbeitsstellungen: A: Tischkreissäge (Abb. 1) B: Kapp- und Gehrungssäge (Abb.
Anleitung TCS 210_1 23.09.2003 12:43 Uhr Seite 12 D Parallelanschlag (18) von rechts in die vordere Nut des Sägetisches (16) einsetzen. Die beiden Rändelschrauben (26) lösen. Anschlagschiene (27) bis über die Mitte des Sägeblattes ( 5) vorschieben und fixieren. Parallelanschlag ( 18) mittels der Maßskala (c) auf dem Sägetisch (16) auf das gewünschte Maß einstellen und mit der Feststellschraube (28) festklemmen. Säge durch drücken der grünen Taste (a) einschalten.
Anleitung TCS 210_1 23.09.2003 12:43 Uhr Seite 13 D Den Drehtisch (8) durch Lockern der Feststellschrauben (10), auf der Anschlagleiste (7), lösen. Mit dem Handgriff (2) den Drehtisch (8) auf den gewünschten Winkel einstellen, d.h. die Markierung (a) auf dem Drehtisch muß mit dem gewünschtem Winkelmaß (11) auf der feststehenden Bodenplatte (9) übereinstimmen. Feststellschraube (10) wieder festziehen um Drehtisch (8) zu fixieren. Schnitt wie unter Punkt 7.2.3 beschrieben ausführen. 7.2.
Anleitung TCS 210_1 23.09.2003 D 9. Wartung Halten Sie die Lüftungsschlitze der Maschine stets frei und sauber. Staub und Verschmutzungen sind regelmäßig von der Maschine zu entfernen. Die Reinigung ist am besten mit Druckluft oder einem Lappen durchzuführen. Alle beweglichen Teile sind in periodischen Zeitabständen nachzuschmieren. Benutzen Sie zur Reinigung des Kunststoffes keine ätzenden Mittel. 10.
Anleitung TCS 210_1 23.09.2003 12:43 Uhr Seite 15 NL 1. Beschrijving van het toestel (fig. 1-4) 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 35. 36.
Anleitung TCS 210_1 23.09.2003 12:43 Uhr Seite 16 NL Veiligheidsvoorschriften 16 Waarschuwing : Bij gebruik van elektrische gereedschappen dienen de fundamentele veiligheidsmaatregelen in acht te worden genomen om het gevaar voor brand, elektrische schok en verwondingen van personen uit te sluiten, met inbegrip van de volgende : Neem alle deze voorschriften in acht voordat en terwijl u met de zaag werkt. Bewaar deze veiligheidsvoorschriften goed.
Anleitung TCS 210_1 23.09.2003 12:43 Uhr Seite 17 NL Controleer de netaansluitkabel. Gebruik geen defecte of beschadigde aansluitkabels. Hou de werkplaats vrij van houtafval en rondslingerende delen. Aan de machine werkende personen mogen niet afgeleid worden. Let op de draairichting van de motor en het zaagblad. Na het uitschakelen van de motor mag het zaagblad in geen geval worden afgeremd door er zijdelings tegen de duwen.
Anleitung TCS 210_1 23.09.2003 12:43 Uhr Seite 18 NL Veiligheidsinrichtingen of licht beschadigde onderdelen zorgvuldig op hun behoorlijke en doelmatige werkwijze controleren alvorens het gereedschap verder te gebruiken. Controleer of de bewegelijke onderdelen naar behoren functioneren en niet klem zitten alsook of onderdelen beschadigd zijn.
Anleitung TCS 210_1 23.09.2003 12:43 Uhr Seite 19 NL 6. Vóór inbedrijfstelling (fig. 1-3) 6.1 Algemene aanwijzingen De machine moet worden opgesteld zodat ze veilig staat, dwz. ze moet op een werkbank, een universeel onderstel of dgl. worden vastgeschroefd. Vóór inbedrijfstelling moeten alle afdekkingen en veiligheidsinrichtingen naar behoren zijn gemonteerd. Het zaagblad moet vrij kunnen draaien. Bij reeds bewerkt hout op vreemde voorwerpen letten zoals b.v. nagels of schroeven etc.
Anleitung TCS 210_1 23.09.2003 12:43 Uhr Seite 20 NL 7.1.3 Uitvoering van langssneden (fig. 4) Kartelschroef (25) losdraaien en dwars-, parallelaanslag (18) op 90° afstellen, schroef (25) opnieuw aanhalen. Parallelaanslag (18) van rechts inschuiven in de voorste gleuf van de zaagtafel (16). De beide kartelschroeven (26) losdraaien. Aanslagrail (27) voorschuiven tot achter het midden van het zaagblad (5) en arrêteren.
Anleitung TCS 210_1 23.09.2003 12:43 Uhr Seite 21 NL De vastzetschroef (10) opnieuw aanhalen om de draaitafel (8) te arrêteren. Met de handgreep (2) de draaitafel (8) op de gewenste hoek afstellen, dwz. het merk (a) op de draaitafel moet overeenstemmen met de gewenste hoekmaat (11) op de vaste grondplaat (9). De beide vastzetschroeven (10) opnieuw aanhalen om de draaitafel (8) te arrêteren. Snede uitvoeren zoals beschreven onder punt 7.2.3. 7.2.
Anleitung TCS 210_1 23.09.
Anleitung TCS 210_1 23.09.2003 12:43 Uhr Seite 23 GARANTIEURKUNDE Wir gewähren Ihnen drei Jahre Garantie gemäß nachstehenden Bedingungen. Die Garantiezeit beginnt jeweils mit dem Tag der Lieferung, der durch Kaufbeleg, wie Rechnung, Lieferschein oder deren Kopie, nachzuweisen ist. Innerhalb der Garantiezeit beseitigen wir alle Funktionsfehler am Gerät, die nachweisbar auf mangelhafte Ausführung oder Materialfehler zurückzuführen sind.
Anleitung TCS 210_1 23.09.2003 ISC GmbH Eschenstraße 6 D-94405 Landau/Isar Tel. (0190) 145 048, Fax (0 99 51) 2610 u. 5250 Hans Einhell Österreich Gesellschaft m.b.H. Mühlgasse 1 A-2353 Guntramsdorf Tel. (02236) 53516, Fax (02236) 52369 Fubag International St. Gallerstraße 182 CH-8405 Winterthur Tel. (052) 2358787, Fax (052) 2358700 Einhell UK Ltd Morpeth Wharf Twelve Quays Birkenhead, Wirral CH 41 1NG Tel.