Operation Manual
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Einführung
- 2 Einrichten und Installieren
- 3 Sendersuchlauf
- 4 Bevorzugte Einstellungen
- 5 Täglicher Gebrauch
- 6 Senderlisten
- 7 Aufnahme und Wiedergabe
- 7.1 Eine Sendung aufnehmen
- 7.2 Dateiarchiv
- 7.3 Eine Aufnahmedatei wiedergeben
- 7.3.1 Navigieren mithilfe der Fortschrittsanzeige
- 7.3.2 Wiedergabe in Zeitlupe
- 7.3.3 Schneller Vor-/Rücklauf
- 7.3.4 Ein Lesezeichen (Bookmark) setzen
- 7.3.5 Einer Aufnahmedatei wiederholt wiedergeben
- 7.3.6 Aufnahmedateien nacheinander in bestimmter Reihenfolge wiedergeben
- 7.3.7 Eine verschlüsselte Aufnahmedatei wiedergeben
- 7.4 Eine Aufnahmedatei kopieren
- 7.5 Wiedergabe von Mediadateien
- 7.6 Festplatte formatieren
- 8 Aktualisierung der Firmware

2.4 Den Digitalreceiver anschließen 15
HINWEIS
Bei Verwendung einer SCART-Verbindung können keinen
hochauflösenden Videosignale (HDTV) übertragen werden.
Verwendung des Composite-Video-Anschlusses
Bei Verwendung des Composite-Video-
Anschlusses brauchen Sie ein Composite-
Video-Kabel (Cinch). Schließen Sie ein Ende
des Kabels am VIDEO-Anschluss (gelb)
des Digitalreceivers an und das andere
Ende am entsprechenden Anschluss Ihres
Fernsehgerätes.
HINWEIS
Bei Verwendung des Composite-Video-Anschlusses kön-
nen keine hochauflösenden Videosignale (HDTV) übertra-
gen werden.
Verbindung zu den Audio-Anschlüssen herstellen
Für die Herstellung der Verbindung zu den
Audio-Anschlüssen brauchen Sie ein Audio-
kabel (Cinch). Jeweils ein Ende des Kabels
am Anschluss AUDIO L (weiß) bzw. AUDIO
R (rot) des Digitalreceivers anschließen, das
andere Ende am jeweils entsprechenden An-
schluss Ihres Fernsehgerätes oder Audiosys-
tems.