Operation Manual
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Einführung
- 2 Einrichten und Installieren
- 3 Sendersuchlauf
- 4 Bevorzugte Einstellungen
- 5 Täglicher Gebrauch
- 6 Senderlisten
- 7 Aufnahme und Wiedergabe
- 7.1 Eine Sendung aufnehmen
- 7.2 Dateiarchiv
- 7.3 Eine Aufnahmedatei wiedergeben
- 7.3.1 Navigieren mithilfe der Fortschrittsanzeige
- 7.3.2 Wiedergabe in Zeitlupe
- 7.3.3 Schneller Vor-/Rücklauf
- 7.3.4 Ein Lesezeichen (Bookmark) setzen
- 7.3.5 Einer Aufnahmedatei wiederholt wiedergeben
- 7.3.6 Aufnahmedateien nacheinander in bestimmter Reihenfolge wiedergeben
- 7.3.7 Eine verschlüsselte Aufnahmedatei wiedergeben
- 7.4 Eine Aufnahmedatei kopieren
- 7.5 Wiedergabe von Mediadateien
- 7.6 Festplatte formatieren
- 8 Aktualisierung der Firmware

4.3 Einstellung der Ortszeit 27
4.2.5 Audio-Modus
Entsprechend der beiden Audio-Anschlussbuchsen auf der
Rückseite des Digitalreceivers gibt es grundsätzlich zwei Au-
dioquellen. Sie können entweder eine benutzen oder beide,
entweder in Stereo oder Mono. Die Option Audio Modus je
nach Wunsch einstellen.
Unabhängig von dieser Einstellung können Sie den Ton-
Einstellung mit der Taste
ändern. Für eine genaue Beschrei-
bung siehe §5.2.4.
Über den S/PDIF-Anschluss kann der Digitalreceiver zwei Ar-
ten digitaler Audiosignale ausgeben. Dabei handelt es sich um
ein codiertes und ein uncodiertes Signal. Falls Ihr digitales Au-
diosystem über keinen Dolby Digital Decoder verfügt, müssen
Sie die Option Dolby Digital auf Aus stellen. Sonst wählen Sie
An.
HINWEIS
Wenn der Sender der von Ihnen gerade angesehenen Sen-
dung keine Dolby Digital Signale überträgt, können Sie kei-
nen Dolby Digital Sound genießen, auch wenn Sie Dolby Di-
gital auf An gestellt haben.
4.3 Einstellung der Ortszeit
Sie sollten das Gerät auf Ihre Ortszeit einstellen, damit Timer-
gesteuerte Funktionen genutzt werden können.