Operation Manual

1.2 Bedienung des Digitalreceivers 5
.
.
.
11
, Tasten erhöhen oder verringern die Lautstärke. Sie
werden auch verwendet, um bei Optionen zwischen den
verfügbaren Werten oder Einstellungen zu wechseln.
.
.
.
12
OK Bestätigt Dialogboxen und Menüoptionen oder zeigt
die Senderliste. Siehe §5.2.1 für weitere Einzelheiten. Sie
wird auch benutzt, um Menüpunkte auszuwählen.
.
.
.
13
schaltet um zwischen Fernsehen und Radio.
.
.
.
14
SAT zeigt die Satellitenliste.
.
.
.
15
V ,
V+ Tasten erhöhen oder verringern die Lautstärke.
Sie werden auch verwendet, um bei Optionen zwischen
den verfügbaren Werten oder Einstellungen zu wechseln.
.
.
.
16
P ,
P+ Tasten schalten um zum vorigen oder zum
nächsten Sender. Sie werden auch benutzt, um in Menüs
und Dialogboxen zu navigieren.
.
.
.
17
Je nach Menü besitzen diese Tasten verschiedene Funk-
tionen. Diese werden durch die Hilfe-Infos auf dem Bild-
schirm angegeben.
.
.
.
18
Taste zum Auswählen eines Audiotitels mit Tonmo-
dus oder eines Videotitels des Bildauswahlprogramms.
Taste zur Auswahl einer Untertitelspur. Taste zum
Einblenden des Videotexts.
.
.
.
19
zum Anzeigen eines Standbildes der aktuellen Fern-
sehsendung.
.
.
.
20
UHF blendet das Einstellmenü für die Frequenzen von Ra-
dioprogrammen ein. Siehe §4.2.6 für weitere Einzelheiten.
.
.
.
21
schaltet die Ausgabe der TV SCART-Buchse um, so
dass entweder die Signale des Digitalreceivers ausgege-
ben werden oder die Signale des Geräts, das an der VCR
SCART-Buchse angeschlossen ist. Siehe §4.2.3 für weitere
Einzelheiten.
.
.
.
22
M1 aktiviert die Multi-Bildanzeige. Siehe §5.2.2 für weite-
re Einzelheiten.
.
.
.
23
N/P bei diesem Modell nicht verfügbar.