Operation Manual

4.2 Video- und Audioeinstellungen 29
4.2.1 TV-Standard
Der Digitalreceiver unterstützt zwei TV-Standards. Der eine
TV-Standard ist PAL, der andere NTSC. PAL wird in den eu-
ropäischen Ländern benutzt, während NTSC in den USA, in
Kanada, Mexiko und anderen Ländern verbreitet ist. Um zu
ermitteln, welcher TV-Standard bei Ihnen benutzt wird, siehe
Tabelle 4.1.
Falls Sie ein PAL-Fernsehgerät haben, müssen Sie TV Typ auf
PAL einstellen. Wenn Sie in diesem Fall auf eine Übertragung
im NTSC-Standard schalten, konvertiert der Digitalreceiver
die Bilder und zeigt sie gemäß des TV-Standards PAL. Das ist
allerdings mit einem geringfügigen Qualitätsverlust verbun-
den. Umgekehrt verhält es sich genauso.
Es ist empfehlenswert, PAL-Sender mit einem PAL-
Fernsehgerät und NTSC-Sender mit einem NTSC-
Fernsehgerät anzusehen. Dagegen kann ein Multiformat-
Fernsehgerät beide Signalarten verarbeiten. Wenn Sie also
ein Multiformat-Fernsehgerät haben, stellen Sie die Option
TV Typ besser auf Multi. Dann zeigt der Digitalreceiver die
Bilder immer im Originalformat, ohne sie gemäß des einen
der anderen Standards zu konvertieren.
4.2.2 Farbmodell
Über den TV SCART-Anschluss kann der Digitalreceiver Vi-
deosignale gemäß unterschiedlicher Farbmodelle ausgeben.
Wenn Sie den Digitalreceiver über diesen Steckverbinder an
Ihren Fernseher angeschlossen haben, sollten Sie unter Video
Ausgang das von Ihnen gewünschte Farbmodell auswählen.
Wenn Sie den Anschluss über den Clinch-Anschluss vorge-
nommen haben, der auf der Rückseite mit VIDEO bezeichnet
ist, müssen Sie unter diesem Punkt keine Einstellung vorneh-
men, da der Digitalreceiver über den Clinch-Anschluss immer
CVBS-Videosignale ausgibt, unabhängig von der Einstellung
für den SCART-Anschluss.