Operator's Manual

Schallleistung.....................................................5
Vibration.............................................................5
Sicherheits-undBedienungsschilder.................6
Einrichtung................................................................8
1ZusammenbauendesHolms...........................8
2AuffüllendesMotorsmitÖl..............................9
Produktübersicht.....................................................10
TechnischeDaten............................................10
Betrieb.....................................................................11
Betanken...........................................................11
PrüfendesMotorölstands..................................11
EinstellenderSchnitthöhe................................12
AnlassendesMotors........................................13
EinstellendesChokes......................................13
AbstellendesMotors........................................14
Befördern..........................................................14
Betriebshinweise.............................................14
Wartung..................................................................16
EmpfohlenerWartungsplan.................................16
VorbereitenfürdieWartung..............................17
AuswechselndesLuftlters..............................17
WechselndesMotoröls....................................17
WartenderZündkerze......................................18
AuswechselndesFreischneidfadens(Flexi
Blade)bzw.derSchnittleiste.........................18
ReinigenderMaschine.....................................19
Einlagerung............................................................20
VorbereitenderMaschinefürdas
Einlagern.......................................................20
Fehlersucheund-behebung...................................21
Sicherheit
DieseMähmaschinekannHändeundFüße
amputiertsowieGegenständeindieLuft
schleudern.DasNichtbeachtenderfolgenden
Sicherheitsvorschriftenkannzuschwerenoder
tödlichenVerletzungenführen.
DerfolgendeAbschnittzurSicherheitbasiertaufANSI
B71.4–2012undENISO5395:2013.
AllgemeinerBetrieb
Lesen,verstehenundhaltenSiealleAnweisungen
an,dieanderMaschineangebrachtoderindieser
Anleitungangeführtsind.
HaltenSieHändeundFüßevonderMaschine
undderMaschinenunterseitefern.
LassenSiedieMaschinenurvon
verantwortungsbewusstenPersonenbedienen,
diemitdenBedienungsvorschriftenvertrautsind.
BedenkenSieimmer,dassderBediener
dieVerantwortungfürUnfälleoderGefahren
gegenüberanderenundihremEigentumträgt.
EntfernenSiealleObjekteausdemBereich,wie
z.B.Steine,Kabel,Spielzeugusw.,dievom
MesseroderSchneidfadenaufgegriffenund
herausgeschleudertwerdenkönnten.BleibenSie
hinterdemHolm,wennderMotorläuft.
StellenSievordemEinsatzsicher,dasssich
imArbeitsbereichkeineUnbeteiligtenaufhalten.
StellenSiedenRasenmähersofortab,wenneine
PersondenArbeitsbereichbetritt.
SetzenSiedieMaschinenichtbarfußodermit
Sandalenein.TragenSieimmerfeste,rutschfeste
SchuheundlangeHosen.
ZiehenSiedieMaschinenurinAusnahmefällen
rückwärts.SchauenSienachuntenundrückwärts,
bevorundwährendSierückwärtsmähen.
WerfenSieSchnittgutniedirektinIhreRichtung
aus.VermeidenSiees,Schnittgutgegeneine
WandodereinHindernisauszuwerfen.Material
kannzurückzumBedienerabprallen.
StellenSiedenMotorderMaschineab,wennSie
Bereiche(außerGrasächen)überquerenoderdie
MaschinezwischenMähbereichentransportieren.
StellenSiedas(die)Messerab,wennSiedie
MaschinezwischenMähbereichentransportieren
undsiezumTransportzumÜberquerenvon
Flächen(außerGrünächen)gekipptwerden
muss.
SetzenSiedieMaschinenichtohnemontierteund
funktionierendeSchutzvorrichtungenein.
LassenSieniemalseinelaufendeMaschine
unbeaufsichtigt.
2