Operator's Manual

g000502
Bild2
1.Sicherheitswarnsymbol
IndieserAnleitungwerdenzweiBegriffezur
HervorhebungvonInformationenverwendet.Wichtig
weistaufspeziellemechanischeInformationenhin,
undHinweishebtallgemeineInformationenhervor,
dieIhrebesondereBeachtungverdienen.
BeiModellenmitangegebenenPSwurde
dieBruttoleistungdesMotorsimLaborvom
MotorherstellergemäßSAEJ1349klassiziert.Die
tatsächlicheMotorleistungbeidieserKlasseder
MaschineistbeieinerKongurationzurEinhaltungder
Sicherheits-,Emissions-undBetriebsanforderungen
wesentlichgeringer.
Inhalt
Einführung................................................................1
Sicherheit..................................................................2
AllgemeinerBetrieb............................................2
EinsatzanHanglagen.........................................3
Kinder.................................................................3
Wartung..............................................................3
Schalldruck.........................................................5
Schallleistung.....................................................5
Vibration.............................................................5
Sicherheits-undBedienungsschilder.................6
Einrichtung................................................................7
1ZusammenbauendesHolms...........................7
2AuffüllendesMotorsmitÖl..............................7
Produktübersicht.......................................................8
TechnischeDaten..............................................9
Betrieb......................................................................9
Betanken............................................................9
PrüfendesMotorölstands.................................10
EinstellenderSchnitthöhe................................10
AnlassendesMotors.........................................11
AnpassenderBügelstellung..............................11
AbstellendesMotors........................................12
Befördern..........................................................13
Betriebshinweise.............................................13
Wartung..................................................................14
EmpfohlenerWartungsplan.................................14
VorbereitenfürdieWartung..............................14
AuswechselndesLuftlters..............................15
WechselndesMotoröls....................................15
WartenderZündkerze......................................16
AuswechselndesNylon-Schneidfadens...........16
ReinigenderMaschine.....................................16
Einlagerung............................................................17
VorbereitenderMaschinefürdas
Einlagern.......................................................17
Fehlersucheund-behebung...................................18
Sicherheit
DieseMähmaschinekannHändeundFüße
amputiertsowieGegenständeindieLuft
schleudern.DasNichtbeachtenderfolgenden
Sicherheitsvorschriftenkannzuschwerenoder
tödlichenVerletzungenführen.
DerfolgendeAbschnittzurSicherheitbasiertauf
ANSIB71.4-2012undEN14910.
AllgemeinerBetrieb
LesenSiedieBedienungsanleitungundanderes
Schulungsmaterialdurch.WennBenutzeroder
MechanikerkeinDeutschlesenkönnen,ist
derBesitzerdafürverantwortlich,ihnendiese
Anleitungenzuerklären.
MachenSiesichmitdemsicherenBetrieb
desGerätssowiedenBedienelementenund
Sicherheitssymbolenvertraut.
AlleBedienerundMechanikermüssengeschult
sein.DerBesitzeristfürdieSchulungder
Bedienerverantwortlich.
LassenSiedieMaschinenievonKindernoder
ungeschultenKräftenbedienenoderwarten.
ÖrtlicheVorschriftenschränkenu.U.das
MindestaltervonBedienernein.
DerBesitzerbzw.BedieneristfüreigeneUnfälle,
VerletzungenundSachschädensowiefürdievon
Drittenverantwortlichundkanndieseverhindern.
HaltenSieHändeundFüßevonderMaschine
undderMaschinenunterseitefern.
BegutachtenSiedasGelände,umdasnotwendige
ZubehörunddieAnbaugerätezubestimmen,
diezurkorrektenundsicherenDurchführung
derArbeiterforderlichsind.VerwendenSie
nurvomHerstellerzugelassenesZubehörund
Anbaugeräte.
EntfernenSiealleObjektevomBereich,wie
z.B.Steine,Kabel,Spielzeugusw.,dievom
Schneidfadenherausgeschleudertwerden
könnten.BleibenSiehinterdemBügel,wennder
Motorläuft.
StellenSievordemEinsatzsicher,dasssich
imArbeitsbereichkeineUnbeteiligtenaufhalten.
StellenSiedieMaschinesofortab,wenneine
PersondenArbeitsbereichbetritt.
TragenSieimmerfeste,rutschfesteSchuheund
langeHosen.
2