Operator's Manual
8.PrüfenSiedieRiemenführungunterdem
MotorrahmenaufkorrekteEinstellung(Bild10).
Hinweis:StellenSiesicher,dassder
AbstandzwischenderRiemenführungund
demMähwerkriemen19mmbeträgt,wenn
derMähwerkriemeneingekuppeltist(Bild10).
StellenSiedieRiemenführungamMähwerkbei
Bedarfein.DerausgekuppelteRiemendarf
nichtschleifenodervonderRiemenscheibe
rutschen,wenndieRiemenführungenrichtig
eingestelltsind.
g016078
Bild10
1.Riemenführung
9.PrüfenSiedieEinstellungderMesserbremse;
sieheEinstellenderMesserbremse(Seite18).
EinstellendesKupplungsgestän-
gesderZapfwelle
DieEinstellungdesKupplungsgestängesder
Zapfwellebendetsichunterdervorderenlinken
EckedesMotors.
1.ParkenSiedieMaschineaufeinerebenen
Fläche,kuppelnSiedieZapfwelleausund
aktivierenSiedieFeststellbremse.
2.StellenSievordemVerlassender
BedienungspositiondenMotorab,ziehenden
Schlüsselabundwarten,bisallebeweglichen
TeilezumStillstandgekommensind.
3.KuppelnSiedieZapfwelleein.
4.StellenSiedieLängedesGestängessoein,
dassdasuntereEndedesUmlenkhebelsdas
Achslagerverstärkunggeradenochüberragt
(Bild11).
g001847
Bild11
1.Umlenkhebel4.Joch
2.Sicherheitsschalterunter
demMotor
5.Mutter
3.DerUmlenkhebelragtbei
eingekuppelterZapfwelle
geradenochdurchdie
Verstärkung.
6.Stützarmgestänge
5.VergewissernSiesich,dassderStützarmam
hinterenAnschlagdesStützarmsaufdem
Mähwerkanliegt(Bild12).
6.SchiebenSiedenDrehknopfderZapfwellenach
untenindieAUSGEKUPPELT-Stellung.
7.DerStützarmsolltedenvorderenAnschlagdes
StützarmsaufdemMähwerkberühren.Wenner
nichtanliegt,stellenSiedenUmlenkhebelso
ein,dassernäheranderVerstärkungliegt(Bild
12).
14