Form No. 3421-453 Rev A Allwetterkabine Dreifachrasenmäher der Serie LT oder Zugmaschine der Serie Groundsmaster® 3400 Modellnr. 02895—Seriennr. 400000000 und höher Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Dieses Produkt entspricht allen relevanten europäischen Richtlinien. Weitere Informationen finden Sie in der Einbauerklärung am Ende dieses Dokuments. Modellnr. Seriennr. In dieser Anleitung werden potenzielle Gefahren angeführt, und Sicherheitshinweise werden vom Sicherheitswarnsymbol (Bild 2) gekennzeichnet. Dieses Warnsymbol weist auf eine Gefahr hin, die zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann, wenn Sie die empfohlenen Sicherheitsvorkehrungen nicht einhalten.
Sicherheit Ermitteln der Sicherungen ................................ 17 Reinigen der Maschine und Kabine................... 18 Einlagerung ............................................................ 18 Schaltbilder ............................................................. 19 WARNUNG: Wenn Sie bestimmte Sicherheitsvorkehrungen nicht einhalten, kann eine Person schwer verletzt werden.
Wichtig: In der Bedienungsanleitung für die Maschine finden Sie Hinweise und Richtlinien für den Einsatz des Mähers an Hanglagen. aufgeführt sind. Wenn die Kabine montiert ist, hat jedes Mähermodell andere maximale Hanglagenwinkel; diese sind auf dem Aufkleber auf dem Deckel der Aufbewahrungsgondel links an der Maschine aufgeführt. Siehe Sicherheitsund Bedienungsschilder (Seite 4) für den richtigen maximale Hanglagenwinkelaufkleber für die Maschine, wenn die Kabine montiert ist.
decal111-9832 decal111-9834 111-9832 Groundsmaster 3400 (Modell 30651) und LT-F3000 (Modell 30659) 1. Kippgefahr – Fahren an Hängen und Wenden nur bei geringer Fahrgeschwindigkeit. 3. Warnung: Legen Sie immer den Sicherheitsgurt an. 2. Kippgefahr – An Hängen mit weniger als 15 Grad Steifung verwenden, nicht an Hängen mit mehr als 15 Grad Steigung verwenden. 4. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung, tragen Sie einen Gehörschutz, ziehen den Zündschlüssel, bevor Sie Wartungs- bzw.
Produktübersicht g018414 Bild 3 Verdampfer, Heizung und Lüfter: Vorne am Kabinendach befestigt 3. Reglerventil 1. Klimaanlage: Verdampfer, Heizung und doppelt radiales Gebläse 2.
g018436 Bild 5 Kondensator und Trockner bzw. Filter: Hinten am Kabinendach befestigt 1. Kondensator 2. Trockner/Filter 3. Druckschalter Bedienelemente Schalter für Scheibenwischer und Waschanlage Bedienelemente für Gebläse Dieser Schalter befindet sind an der linken Seite der Dachverkleidung. Die Bedienelemente sind an der rechten Seite der Dachverkleidung befestigt. g025784 Bild 6 1. Schalter mit drei Stellungen für Geschwindigkeit des radialen Gebläses 2. Temperatursteuerung g018467 3.
Schalter für Innenbeleuchtung Heckscheibengriff und Stütze Drücken Sie die vorne auf den Innenbeleuchtungsschalter (Bild 8), um das Licht einzuschalten. Drücken Sie hinten auf den Schalter, um das Licht auszuschalten. Die Heckscheibe kann zur besseren Belüftung geöffnet werden. Drehen Sie die Heckscheibenstütze, damit das Fenster geöffnet bleibt (Bild 10). g020349 Bild 8 g020350 1. Schalter für Innenbeleuchtung Bild 10 1. Heckscheibengriff 2.
Kühlmittelöl: Mehr Öl wird für das Füllen der Klimaanlage benötigt 25 cm3 Betrieb Stromverbrauch für Klimaanlage 2,5 kW Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Anbaugeräte, Zubehör Verwenden der Heizung Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Wenden Sie sich an einen offiziellen Vertragshändler oder navigieren Sie zu www.
Verwenden der Scheibenwischer und der Waschanlage Verwenden der Fenster Frontscheibe 1. Drücken Sie die rechte Seite des Schalters, um die Scheibenwischer einzuschalten. 2. Halten Sie den Schalter gedrückt, um die Waschanlage zu betätigen. 3. Drücken Sie die linke Seite des Schalters, um die Scheibenwischer abzustellen. Füllen der Waschanlagenflasche 1. Drehen Sie die Griffe nach links und drücken Sie das Fenster in die geöffnete Stellung. 2.
Ziehen Sie den Lösehebel für die Türsperre zurück und öffnen Sie die Tür, um die Tür von der Innenseite der Kabine zu öffnen (Bild 13). g020353 Bild 13 1. Türsperre 2. Lösehebel Einstellen der Spiegel Setzen Sie sich auf den Sitz und lassen Sie die Seitenspiegel von einem Helfer einstellen, um die beste Sicht seitlich an der Maschine zu erhalten (Bild 14). g020380 Bild 14 1.
Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Parken Sie die Maschine für alle Wartungsarbeiten auf einer ebenen Fläche, stellen den Motor ab und ziehen den Schlüssel ab. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Nach 100 Betriebsstunden Wartungsmaßnahmen • Prüfen Sie alle Verbindungen auf Festigkeit. Alle 50 Betriebsstunden • Prüfen Sie den Kühlmittelstand.
• Sie können den Kühlmittelstand im Schauglas prüfen, das in den Sammelbehälter integriert ist. Lassen Sie die Anlage nach dem Füllen für fünf Minuten laufen, um sie zu entlüften. Prüfen Sie dann den Stand und füllen ggf. mehr Kühlmittel ein. Ein paar Luftblasen sind kein Problem. Wichtig: Verschütten Sie Kompressoröl nicht auf die Fahrzeugoberfläche. Sonst können • • • Verfärbungen am Fahrzeuglack und Beschädigungen an den Acryl- oder ABS-Kunststoffteilen auftreten.
Abschließen von Teilen des Kühlmittelkreislaufs muss das Kühlmittel in eine Entsorgungsflasche abgelassen und vorschriftsmäßig entsorgt werden. Verwenden Sie für Reparatur- oder Wartungsarbeiten an der Klimaanlage immer Toro Originalersatzteile. Prüfen des Kühlmittelstands Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden Stellen Sie sicher, dass der Kühlmittelstand auf dem richtigen Niveau für den Betrieb ist. Wenn der Stand des Kühlmittels absinkt, sehen Sie immer mehr Luftblasen im Schauglas.
Hinweis: Wenn Sie die Verstopfung nicht mit einem flexiblen Werkzeug zum Entfernen von Verstopfungen erreichen können, können Sie das andere Ende des Schlauchs abschließen und Druckluft durchblasen (Bild 18). g019081 Bild 19 1. Kompressor 2. Riemendurchbiegung hier prüfen. g019079 Bild 18 3. Erhöhen oder reduzieren Sie die Spannung des Kompressorriemens und ziehen Sie die Schrauben an. 4. Prüfen Sie die Riemenspannung noch einmal auf korrekte Einstellung. 1. Schließen Sie das Rohr hier ab.
g018407 Bild 20 1. Sperrhebel (2) – nach oben gedreht (vertikal) 2. Schieben Sie die Sperrhebel nach innen, um sie von der Halterungen zu entfernen. Hinweis: Wenn die Hebel schwer abzunehmen sind, fluchten Sie die Sperrstifte mit den Schlitzen in der Halterung aus und entfernen Sie dann die Hebel. 3. g036556 An beiden Seiten der Kabine befindet sich ein Griff an der hinteren Eckstrebe, damit die Kabine von jeder Seite aus angehoben werden kann. Heben Sie einen dieser Griffe an. Bild 21 1.
4. Wenn die Hebel ganz eingesetzt sind, drehen Sie sich nach hinten, um sie zu arretieren (Bild 23). g018408 Bild 23 1. Sperrhebel (2) – nach unten gedreht (horizontal) g036557 Bild 22 1. Sperrhebel 5. Befestigen Sie die R-Clips. 3. Querstrebenhalterung 2. Sicherheitsstützhalterung C. Wenn die Sicherheitsstützhalterung fest sitzt, muss die Querstrebenhalterung in Richtung Kabine gedreht werden, dass sie an der Halterung hinten an der Kabine anliegt (Bild 22). D.
Einlagerung Angaben zur Einlagerung der Maschine finden Sie in der Betriebsanleitung der Zugmaschine. g245763 Bild 25 1. 25 A 2. 15 A 3. 5 A 4. 5 A Reinigen der Maschine und Kabine Richten Sie beim Reinigen des Geräts und der Kabine den Wasserstrahl nicht direkt auf den Dachbereich.
Schaltbilder g018401 19
1 Radiales Gebläse 2 Reglerventil 3 Verdampfer (kombiniert mit Wärmeaustauscher für Heizung) 4 Kondensator, Wasser 5 Kompressor 6 Kondensator 7 Axiale Lüfter 8 Trockner/Filter 9 Schauglas 10 Ablauf Funktionsschema der Klimaanlage (Rev.
g019147 21
1 Heizungsventil 2 Kompressor mit magnetischer Kupplung 3 Zwei axiale Lüfter 4 Temperatursensor 5 Elektronischer Regler 6 Radialer Gebläselüfter 7 Gebläsegeschwindigkeitsschalter 8 Druckschalter 9 Hauptsicherung im Motorraum 10 Relais Schaltbild der Klimaanlage (Rev.
Hinweise:
Hinweise:
Hinweise:
Einbauerklärung The Toro Company, 8111 Lyndale Ave., South Bloomington, MN, USA erklärt, dass das (die) folgende(n) Gerät(e) den aufgeführten Richtlinien entspricht/entsprechen, wenn es (sie) gemäß den beiliegenden Anweisungen an bestimmten Toro Modellen montiert wird/werden, wie in der relevanten Konformitätsbescheinigung angegeben. Modellnr. 02895 Seriennr.
Europäischer Datenschutzhinweis Die von Toro gesammelten Informationen Toro Warranty Company (Toro) respektiert Ihre Privatsphäre. Zum Bearbeiten Ihres Garantieanspruchs und zur Kontaktaufnahme bei einem Produktrückruf bittet Toro Sie, Toro direkt oder über den lokalen Vertragshändler bestimmte persönliche Informationen mitzuteilen. Das Garantiesystem von Toro wird auf Servern in USA gehostet; dort gelten ggf. andere Vorschriften zum Datenschutz ggf. als in Ihrem Land.
Toro Komplettgarantie Eine eingeschränkte Garantie Bedingungen und abgedeckte Produkte The Toro® Company und die Niederlassung, Toro Warranty Company, gewährleisten gemäß eines gegenseitigen Abkommens, dass das gewerbliche Produkt von Toro (Produkt) für zwei Jahre oder 1500 Betriebsstunden* (je nach dem, was zuerst eintritt) frei von Material- und Verarbeitungsschäden ist. Diese Garantie gilt für alle Produkte, ausgenommen sind Aerifizierer (diese Produkte haben eigene Garantiebedingungen).