Form No. 3433-708 Rev B Beleuchtung gemäß StVOZ, inkl. Bremslichter Zugmaschine der Serie LT-F3000 Modellnr. 02918—Seriennr. 401330001 und höher Installationsanweisungen Dieses Produkt entspricht allen relevanten europäischen Richtlinien. Weitere Informationen finden Sie in der Einbauerklärung am Ende dieses Dokuments. Installation Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben.
Beschreibung Verfahren 5 6 Menge Lichtschalter Warnblinkschalter Blinkerschalter Anschlusskabel Klebereflektor Kabelbinder Seriennummernetikett 1 1 1 1 2 20 1 Verwendung Bauen Sie die Schalter ein. Schließen Sie die Installation ab. 1 Vorbereiten der Maschine Keine Teile werden benötigt Verfahren 1.
2 Installation der Komponenten im Bereich des Überrollschutzrahmens 3. Richten Sie das Loch in der linken Lampenhalterung (Bild 2) mit dem Loch im unteren Überrollschutzrahmen aus und setzen Sie den Bolzen (16 × 110 mm) ein. 4. Montieren Sie die vorhandene Scheibe und die neue Sicherungsmutter (16 mm) auf den Bolzen und ziehen Sie die Mutter mit 15 N∙m an. Hinweis: Ziehen Sie die Sicherungsmutter nicht zu fest an, da sich der Überrollbügel sonst nur schwer absenken lässt.
g028922 Bild 3 Ansicht am Kabeleintritt g295696 Bild 5 1. Anschlusskabel 2. Schwarzer und roter Anschluss 3. Schwarzer und grüner Anschluss 4. Schwarzer, roter und gelber Anschluss 8. 5. Nummernschildanschluss 6. Blinkeranschluss 1. Relaissockel 7. Stopp-/Rücklichtanschluss Installation von Nummernschild und Nummernschildlampe WARNUNG: Wiederholen Sie die Schritte 2 und 7 auf der rechten Seite der Maschine. Tragen Sie beim Bohren oder Ausführen anderer Arbeiten immer eine Schutzbrille.
Sicherungsmuttern (3 mm) an der Halterung, wie in Bild 9 abgebildet. g035919 Bild 7 1. Nummernschildhalterung 3. Sechskantschraube (6 mm x 35 mm) 2. Scheibe (¼" x 7/8") g028931 Bild 9 4. Montieren Sie das Nummernschild mit zwei Sechskantschrauben (6 mm x 20 mm), vier Scheiben (6 mm) und zwei Sicherungsmuttern (6 mm) an der Nummernschildhalterung, wie in Bild 8 abgebildet. 1. Innensechskantschraube (3 x 16 mm) 3. Nummernschildlampe 2. Scheibe (3 mm) 4. Sicherungsmutter (3 mm) 6.
3 Einbauen des Bremsen-Druckschalters Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: 1 Druckschalteranschluss 1 Druckschalter g295754 Montage des Bremsdruckschalteranschlusses 1. Bild 12 1. Kabelbaumzweig Entfernen Sie auf der rechten Seite des Getriebeverteilers die beiden Kabelbinder, die den Abzweig des Maschinenkabelbaums für den Bremsdruckschalter (Bild 11) sichern. 2. Gehäuse (Druckschalteranschluss) 3. Überwurfmutter 4. Anschlusskörper 4.
g293533 g293532 Bild 14 g295755 Bild 13 1. Pin-1-Loch 5. Grün-gelbe Ader 2. Pin-2-Loch (nicht verwendet) 6. Blaue Ader 3. Pin-3-Loch 7. Anschlusskörper 4. Pin-4-Loch 8. Braune Ader 6. Sichern Sie die Drähte mit der Klemmschraube im Anschlusskörper. 7. Drücken Sie den Anschlusskörper in das Gehäuse und ziehen Sie die Überwurfmutter an. 3. Blende 2. Dichtung 4. Heck der Maschine 2. Entfernen Sie die Verschlusskappe und die Dichtung (Bild 14).
4 Einbau der Frontscheinwerfer Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: 1 Linke Halterung 4 Schraube (8 mm x 25 mm) 12 Scheibe (8 mm) 8 Sicherungsmutter (8 mm) 1 Rechte Halterung 1 Lampenrahmen Montage 4 Sechskantschraube (8 mm x 35 mm) 4 Scheibe (5/16") 2 Scheinwerfer 2 Scheinwerferkabel und Steckergehäuse 2 Frontscheinwerfer-Kabelbaum g293530 Bild 15 1. Anschluss PS (Getriebeverteiler) 4. 2.
g234606 Bild 17 1. Verwenden Sie dieses Loch (rechte Lampenstütze). 3. Vorhandenes Loch 2. Verwenden Sie dieses Loch (linke Lampenstütze). 4. Ein 9-mm-Loch hier bohren. 2. g235647 Bild 19 2. Scheibe (8 mm) 5. Vordere Lampenhalterung Montage 4. g234607 Bild 18 4. Linke Lampenstütze 2. Schraube (8 mm x 35 mm) 5. Sicherungsmutter (8 mm) 3. Rechte Lampenstütze 3. 4. Sechskantschrauben (8 mm x 25 mm) 3.
g028959 Bild 21 2. Stecken Sie den Scheinwerfer in den Anschluss. 3. Stecken Sie die rote Kabelklemme und die schwarze Kabelklemme in das Steckergehäuse, wie in Bild 22 abgebildet. g235648 Bild 20 1. Mutter 3. Lampe g293577 2. Scheibe Bild 22 1. Steckergehäuse 2. Schwarzes Kabel Anschließen der Kabel 1. 3.
g028960 Bild 23 Ansicht am Kabeleintritt (Frontscheinwerfer-Kabelbaum) 1. Schwarz 2. Rot/Weiß 3. Grün 4. Blau g028967 g028968 Bild 24 Frontscheinwerfer-Kabelbaum 1. Vorderes Standlicht: Schwarzes Kabel (oben), Kabel (Rot/Weiß) (unten) Bild 25 1. Schraube 2. Armaturenbrett 3. Scheinwerfer: Schwarzes Kabel (oben), blaues Kabel (unten) 2. Vorderer Blinker: Schwarzes Kabel (oben), grünes Kabel (unten) 6. Ziehen Sie den Schutzmantel aus Kunststoff über die Anschlüsse und das Kabel an jedem Ende. 7.
4. Schließen Sie den mehrpoligen Stecker am Hauptkabelbaum am Unterteil des Steuerarms an. 5. Entfernen Sie hinten an der Steuerkonsole über dem Schlüsselschalter die Schalterblenden zwischen dem automatisch begrenzten Hubschalter und den Rundumleuchtenschaltern (Bild 27). g028972 Bild 28 1. Blinkerschalter 9. 6 g028971 Bild 27 1. Automatisch begrenzter Hubschalter 2. Lichtschalter 6. 7. 8. An Anschlusskabel anschließen. Abschließen der Installation 3. Warnblinkschalter 4.
zugehörigen Komponente gelöst haben und keine Kabel gequetscht werden. Betrieb 5. Schließen und verriegeln Sie die Motorhaube. 6. Bringen Sie die Klebereflektoren an der Haube an und richten Sie die längsten Kanten des Reflektors mit der Innenkante der Haube aus (Bild 29). Positionieren Sie die Standlichter (vorne und hinten). Drücken Sie oben auf den Schalter. Der Schalter leuchtet auf und das rote (hinten) und weiße (vorne) Standlicht leuchtet auf.
Blinklichtschalters, damit die zwei Blinker an dieser Seite blinken. Bremslichter Die Bremslichter leuchten automatisch auf, wenn sich die Maschine verlangsamt, d. h. wenn das Fahrpedal (nur beim Vorwärtsfahren) auf die Neutral-Stellung zurückgeht. Wartung Tauschen Sie alle abgenutzten oder beschädigten Teile mit Toro Originalteilen aus. Prüfen Sie regelmäßig, dass alle Lampen funktionieren. Stellen Sie sicher, dass die Scheinwerfer richtig eingestellt sind.
Hinweise:
Hinweise:
Hinweise:
Einbauerklärung The Toro Company, 8111 Lyndale Ave., South Bloomington, MN, USA erklärt, dass das (die) folgende(n) Gerät(e) den aufgeführten Richtlinien entspricht/entsprechen, wenn es (sie) gemäß den beiliegenden Anweisungen an bestimmten Toro Modellen montiert wird/werden, wie in der relevanten Konformitätsbescheinigung angegeben. Modellnr. Seriennr. Produktbeschreibung Rechnungsbeschreibung Allgemeine Beschreibung Richtlinie 02918 401330001 und höher Beleuchtung gemäß StVOZ, inkl.
Europäischer Datenschutzhinweis Die von Toro gesammelten Informationen Toro Warranty Company (Toro) respektiert Ihre Privatsphäre. Zum Bearbeiten Ihres Garantieanspruchs und zur Kontaktaufnahme bei einem Produktrückruf bittet Toro Sie, Toro direkt oder über den lokalen Vertragshändler bestimmte persönliche Informationen mitzuteilen. Das Garantiesystem von Toro wird auf Servern in USA gehostet; dort gelten ggf. andere Vorschriften zum Datenschutz ggf. als in Ihrem Land.
Garantie von Toro Beschränkte Garantie über zwei Jahre oder 1.500 Betriebsstunden Teile Bedingungen und abgedeckte Produkte The Toro Company und das angeschlossene Unternehmen, Toro Warranty Company, gewährleisten gemäß eines gegenseitigen Abkommens, dass das gewerbliche Produkt von Toro (Produkt) für zwei Jahre oder 1.500 Betriebsstunden* (je nachdem, was zuerst eintritt) frei von Material- und Verarbeitungsschäden ist.