FORM NO. 3318-394 D Rev A MODELL NR. 03461—60001 & HÖHER MODELL NR.
Inhalt TECHNISCHE ANGABEN EINSTELLEN DER SCHNITTWERKE Montage der vorderen Walze Einstellen der Schnitthöhe und Nivellieren der hinteren Walze Einstellung von Untermesserspindelkontakt Prüfen der Schnitthöheneinstellung 2 3 3 4 5 5 BETRIEBSANLEITUNGEN Betriebsmerkmale des Schnittwerks Tägliche Schnitthöheneinstellungen SCHMIEREN SCHÄRFEN DER SCHNITTWERKE 6 6 6 7 8 Technische Angaben Schnittwerktyp: Alle Schnittwerke werden von unabhängigen Hubarmen gleicher Länge getragen; Schnittwerke können in jeder d
Einstellen der Schnittwerke WICHTIG: Vor Inbetriebnahme des Schnittwerks immer zuerst diese Bedienungsanleitung durchlesen. Nichtbefolgen dieser Vorschrift kann zu Schnittwerkschäden führen. Nachdem das Schnittwerk ausgepackt wurde, sind die folgenden Maßnahmen zu treffen, um sicherzustellen, daß die Schnittwerke richtig eingestellt sind. 1. Beide Spindelenden auf ausreichende Fettschmierung kontrollieren. Fett muß an allen Spindellagern sichtbar sein. 2.
± einer Sechskantflachseite mit der gegenüberliegenden Seite abstimmen und wieder einbauen. 7. Die Schnitthöhensteckstifte wieder einbauen. 8. Die (2) Sicherungsmuttern wieder anbringen, mit denen beide Winkelprofile am Schnittwerk abgesichert sind. EINSTELLEN DER SCHNITTHÖHE UND NIVELLIEREN DER HINTEREN WALZE (Bild 1) 1. Das Schnittwerk auf eine flache, ebene Werkbank oder Brett stellen. 2. Die Mutter leicht lockern (aufbrechen), mit der jedes Walzenprofil am Winkelprofil abgesichert ist. 3.
EINSTELLUNG VON UNTERMESSERSPINDELKONTAKT (Bild 2–3) 1. Sicherstellen, daß der Spindelkontakt abgenommen wird, indem das Untermessereinstellrad im Gegenuhrzeigersinn gedreht wird (Bild 2). Das Schnittwerk kippen, um Zugang zu Spindel und Untermesser zu erhalten (Bild 3). 2. An beiden Seiten der Spindel einen langen Streifen trockenes Zeitungspapier zwischen Spindel und Untermesser einführen.
Betriebsanleitungen BETRIEBSMERKMALE DES SCHNITTWERKS Die 1-Rad Untermessereinstellung dieses Schnittwerkkonzepts vereinfacht die Einstellmaßnahmen am Schnittwerk, die zum Realisieren optimaler Mähleistung erforderlich sind.
stumpfen Kanten. Bei zu starkem Kontakt kommt es zu schneller, ungleichmäßiger Abnutzung—beide führen zur Verschlechterung der Schnittqualität. Anmerkung: Während die Spindelmesser weiter gegen das Untermesser laufen, bildet sich an der vorderen Schnittkante über die gesamte Länge des Untermessers ein leichter Grat. Durch gelegentliches Abfeilen verbessert sich die Schnittqualität. Nach längerer Laufzeit bildet sich letztlich eine Erhebung an beiden Enden des Untermessers.
Schärfen der Schnittwerke GEFAHR UM VERLETZUNGS- ODER LEBENSGEFAHR VORZUBEUGEN: • Nie Hände oder Füße bei laufendem Motor in den Spindelbereich einführen. • Beim Schärfen können die Spindeln u.U. zum Stillstand kommen und sich selbständig wieder freimachen. • Nie versuchen, Spindeln per Hand oder Fuß anzudrehen. • Die Spindeln nie bei laufendem Motor einstellen. • Wenn die Spindel zum Stillstand kommt, erst den Motor abstellen, bevor versucht wird, die Spindel freizumachen. 1.