Operator's Manual

12
D. Einstellen der Schnitthöhe
1. Drehen Sie das Mähwerk vertikal und legen Sie die
Messlehre über die vordere und hintere Rolle
(Bild 14).
2. Lösen Sie die Sicherungsmuttern, mit denen die
Schnitthöhenhalterungen an jedem Ende des
Mähwerks befestigt sind (Bild 14).
3. Stellen Sie den Kopf der Schnitthöhenschraube an der
Messlehre auf die gewünschte Schnitthöhe ein. Messen
Sie von der Vorderseite der Lehre bis zur Unterseite
des Schraubenkopfes.
4. Legen Sie die Lehre über die vordere und hintere
Rolle und stellen Sie die Stützschrauben so ein, dass
die Unterseite des Schraubenkopfes die Schnittkante
des Untermessers berührt (Bild 14).
Wichtig Führen Sie Schritt 3 an jeder Seite des
Untermessers aus. Ziehen Sie die Sicherungsmuttern für
die Schnitthöheneinstellung an beiden Seiten fest. Prüfen
Sie die Einstellung.
Hinweis: Diese Schritte werden auch ausgeführt, wenn
das Kit zum Einstellen der vorderen Schnitthöhe,
Bestellnummer 104–8205, am Mähwerk montiert ist.
2
1
Bild 14
1. Sicherungsmutter 2. Messlehre
E. Einstellen der
Rasenausgleichsfeder
Die Rasenausgleichsfeder (Bild 15), die den Trägerrahmen
mit demhwerk verbindet, steuert die für das Mähwerk
mögliche Drehung nach vorne bzw. hinten.
Die Rasenkompensierungsfeder verlagert auch das
Gewicht von der vorderen zur hinteren Rolle. Dies
reduziert ein Bobbing genanntes Wellenmuster auf der
Rasenfläche.
Wichtig Stellen Sie die Feder ein, wenn das Mähwerk
an der Zugmaschine montiert und auf den Boden der
Werkstatt abgesenkt ist. Weitere Anweisungen zur
Befestigung finden Sie in der Bedienungsanleitung der
Zugmaschine.
1. Ziehen Sie die Sicherungsmutter hinten an der
Federstange fest, bis der Abstand (C) zwischen der
Federhalterung hinten und der Scheibe vorne 32 mm
beträgt (Bild 15).
„C“
„A“
„B“
Bild 15
2. Ziehen Sie die Sechskantmuttern vorne an der
Federstange fest, bis die komprimierte Länge (A) der
Feder 159 mm beträgt (Bild 15).
Hinweis: Wenn die komprimierte Federlänge (A)
abnimmt, wird die Gewichtsverlagerung von der Vorder-
auf die Hinterrolle erhöht und der Drehwinkel (B) des
Trägerrahmens bzw. des Mähwerks verringert.
Hinweis: Wenn der Abstand (C) zwischen der
Federhalterung und der Scheibe zunimmt, wird die
Bodenfreiheit des Mähwerks verringert, und der
Drehwinkel (B) des Trägerrahmens bzw. des
Mähwerks erhöht.