Operator's Manual

23
Betanken
Gefahr
Unter gewissen Bedingungen sind Dieselkraftstoff
und -dünste äußerst brennbar und explosiv. Feuer
und Explosionen durch Kraftstoff können Sie und
Unbeteiligte verletzen und Sachschäden
verursachen.
Betanken Sie die Maschine mit Hilfe eines
Trichters und nur im Freien sowie wenn der
Motor abgestellt und kalt ist. Wischen Sie
verschütteten Kraftstoff auf.
Füllen Sie den Kraftstofftank nicht ganz auf.
Füllen Sie so lange Kraftstoff in den Tank, bis
der Füllstand 26 mm unter der Unterseite des
Einfüllstutzens steht. Der verbleibende Raum
im Tank ist für die Ausdehnung des Kraftstoffes
erforderlich.
Rauchen Sie beim Umgang mit Kraftstoff unter
keinen Umständen und halten Kraftstoff von
offenem Licht und jeglichem Risiko von
Funkenbildung fern.
Lagern Sie Kraftstoff in einem sauberen,
zulässigen Kanister und halten den Deckel
aufgeschraubt.
1. Nehmen Sie den Tankdeckel ab (Bild 16).
2. Füllen Sie den Tank bis 26 mm unter die Unterkante des
Einfüllstutzens mit Nr. 2 Dieselkraftstoff. Setzen Sie
den Deckel auf (Bild 16).
1
Bild 16
1. Tankdeckel
Prüfen des Getriebeöls
Das Vorderachsengehäuse ist der Behälter für die Anlage.
Das Getriebe und das Achsengehäuse werden im Werk mit
ungefähr 4,5 l Hydrauliköl der Sorte Mobil 424 befüllt. Sie
sollten den Getriebeölstand jedoch vor dem ersten Anlassen
des Motors und danach täglich überprüfen.
1
Bild 17
1. Deckel des Getriebeölpeilstabs
3. Bringen Sie den Füllstutzendeckel wieder auf dem
Einfüllstutzen an (Bild 17). Sie sollten den Deckel nicht
mit einem Schraubenschlüssel festziehen.
Prüfen des Hydrauliköls
Der Ölbehälter der Maschine wird im Werk mit ca. 32 l
Qualitäts-Hydrauliköl befüllt. Prüfen Sie den
Hydraulikölstand vor dem ersten Anlassen des Motors
und dann täglich. Als Ersatzflüssigkeit wird Folgendes
empfohlen:
Toro Premium Transmission/Hydraulic Tractor
Fluid
(Erhältlich in Kanister mit 19 l oder Fässern mit 208 l.
Die Bestellnummern finden Sie im Ersatzteilkatalog
oder wenden Sie sich an den Toro Händler.)
Ersatzflüssigkeiten: Wenn das Öl von Toro nicht erhältlich
ist, können Sie andere UTHF-Hydraulikflüssigkeiten
verwenden, wenn die Spezifikationen für alle folgenden
Materialeigenschaften im aufgeführten Bereich liegen und
die Industrienormen erfüllen. Wir empfehlen, kein
Synthetiköl zu verwenden. Wenden Sie sich an den
Ölhändler, um einen entsprechenden Ersatz zu finden.
Hinweis: Toro haftet nicht für Schäden, die aus einer
unsachgemäßen Substitution resultieren. Verwenden Sie
also nur Erzeugnisse namhafter Hersteller, die für die
Qualität ihrer Produkte garantieren.