Operator's Manual

45
Kontrolle – Hydraulikleitungen
und -schläuche
Prüfen Sie die hydraulischen Leitungen und Schläuche
täglich auf Dichtheit, Knicke, lockere Stützteile,
Abnutzung, lockere Befestigungen, witterungsbedingte
Minderung und chemische Zersetzung. Führen Sie alle
erforderlichen Reparaturen vor der Inbetriebnahme durch.
Unter Druck austretendes Hydrauliköl kann unter
die Haut dringen und Verletzungen verursachen.
Wenn Hydrauliköl in die Haut eindringt, muss
es innerhalb weniger Stunden von einem Arzt,
der mit dieser Art von Verletzungen vertraut ist,
chirurgisch entfernt werden. Andernfalls kann
Gangrän einsetzen.
Halten Sie Ihren Körper und Ihre Hände von
Nadellöchern und Düsen fern, aus denen
Hydrauliköl unter hohem Druck ausgestoßen wird.
Gehen Sie hydraulischen Undichtheiten nur mit
Pappe oder Papier nach.
Entspannen Sie den Druck in der hydraulischen
Anlage auf eine sichere Art und Weise, bevor Sie
irgendwelche Arbeiten an der Anlage durchführen.
Stellen Sie sicher, dass alle hydraulischen
Anschlüsse fest angezogen sind und dass sich
alle hydraulischen Schläuche und Leitungen in
einwandfreiem Zustand befinden, bevor Sie die
Anlage unter Druck stellen.
Warnung
Verwenden der Testanschlüsse
der Hydraulikanlage
Mit den Teststanschlüssen prüfen Sie den Druck in den
hydraulischen Kreisen. Ihr Toro Vertragshändler ist Ihnen
bei Fragen gerne behilflich.
1. Mit dem Testanschluss 1 wird der Hydraulikschaltkreis
für die vorderen Mähwerke und Hubzylinder geprüft.
2
1
Bild 59
1. Testanschluss 1 2. Testanschluss 2
2. Mit dem Testanschluss 2 wird der Hydraulikschaltkreis
für die hinteren Mähwerke geprüft.
3. Testanschluss 3 befindet sich unten am
Hydraulikgetriebe und wird zum Messen des
Getriebedrucks verwendet.
4. Testanchluss 4 befindet sich hinten am Hubblock und
wird bei Fehlern im Hydraulikhubschaltkreis verwendet.
Einstellen der Neutralstellung
des Fahrantriebs
Die Maschine darf nicht kriechen, wenn Sie das Fahrpedal
loslassen. Sie müssen eine Einstellung vornehmen, wenn es
dennoch dazu kommt.
1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche, senken
die Mähwerke ab und stellen den Motor ab. Drücken
Sie nur das rechte Bremspedal durch und aktivieren die
Feststellbremse.
2. Bocken Sie die linke Seite der Maschine auf, bis das
Vorderrad den Boden nicht mehr berührt. Stützen Sie
die Maschine auf Achsständern ab, so dass sie nicht
umfallen kann.
Hinweis: Bei Modellen mit Allradantrieb muss der linke
Hinterreifen Bodenfreiheit haben, oder die
Radantriebswelle muss entfernt werden.
3. Lösen Sie an der rechten Unterseite der Maschine die
Sicherungsmutter an der Antriebseinstellnocke.
1
Bild 60
1. Fahrantriebs-Einstellnocke
Der Motor muss für die endgültige Einstellung der
Fahrantriebs-Einstellnocke laufen.
Zur Vermeidung von Körperverletzungen
sollten Hände, Füße, das Gesicht und andere
Körperteile nicht mit dem Auspuff, anderen
heißen Teilen des Motors und sich drehenden
Teilen in Berührung kommen.
Warnung