Operator's Manual

49
Stellen Sie, bevor Sie die Maschine warten oder
Einstellungen daran durchführen, den Motor ab
und ziehen den Zündschlüssel ab. Senken Sie die
Mähwerke auf den Boden ab.
Warnung
Einstellen der Betriebsbremsen
Stellen Sie die Betriebsbremsen ein, wenn das Bremspedal
mehr als 26 mm Spiel hat, oder wenn die Bremsen nicht mehr
gut genug greifen. Als Spiel gilt die Entfernung, die das
Bremspedal zurücklegt, bevor ein Bremswiderstand spürbar ist.
1. Lösen Sie den Arretierungsstift an den Bremspedalen,
so dass beide Pedale unabhängig voneinander wirken.
2. Lockern Sie zum Reduzieren des Spiels der
Bremspedale (Anziehen der Bremsen) die vordere
Mutter am Gewindeende des Bremszugs. Ziehen Sie
dann die hintere Mutter fest, um den Zug nach hinten zu
bewegen, bis die Bremspedale ein Spiel zwischen 13
und 26 mm aufweisen. Ziehen Sie die vorderen Muttern
fest, wenn die Bremsen einwandfrei eingestellt sind.
1
Bild 65
1. Bremszug
Wechseln des Getriebeöls
Wechseln Sie das Getriebeöl in normalen Bedingungen alle
800 Betriebsstunden oder jährlich.
1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche, senken
die Mähwerke ab, stellen den Motor ab, aktivieren die
Feststellbremse und ziehen den Zündschlüssel ab.
2. Säubern Sie den Bereich um die Saugleitung unten am
Getriebe. Stellen Sie eine Auffangwanne unter die
Leitung.
1
2
Bild 66
1. Getriebesaugleitung 2. Getriebeölfilter
3. Schließen Sie die Leitung vom Getriebe ab und lassen
Sie die Flüssigkeit in die Auffangwanne laufen.
4. Schließen Sie die Saugleitung wieder am Getriebe an.
5. Prüfen Sie den Ölstand; siehe „Prüfen des Getriebeöls“
auf Seite 23.
6. Bevor Sie den Motor nach dem Wechseln des
Getriebeöls anlassen, schließen Sie den ETR-Magneten
vom Motor ab und verwenden Sie für 15 Sekunden die
Kaltstarthilfe. Die Ladepumpe füllt das Getriebe mit
Flüssigkeit, bevor Sie den Motor anlassen.
Wechseln des Getriebeölfilters
Wechseln Sie den Getriebeölfilter nach den ersten 200
Betriebsstunden und dann nach jeweils 800
Betriebsstunden oder jährlich.
Verwenden Sie nur den Toro Ersatzfilter (Bestellnummer
110–4146) in der Hydraulikanlage.
Wichtig Der Einsatz anderer Filter führt u. U. zum
Verlust Ihrer Garantieansprüche für einige Bauteile.
1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche, senken
die Mähwerke ab, stellen den Motor ab, aktivieren die
Feststellbremse und ziehen den Zündschlüssel ab.
2. Reinigen Sie den Bereich um die Filterkontaktfläche.
Stellen Sie eine Auffangwanne unter den Filter und
nehmen Sie den Filter ab.
3. Ölen Sie die neue Filterdichtung ein und füllen den
Filter mit Hydrauliköl.
4. Stellen Sie sicher, dass die Kontaktfläche des Filters
sauber ist. Schrauben Sie den Filter auf, bis die
Dichtung die Befestigungsplatte berührt. Ziehen Sie
dann den Filter um eine halbe Umdrehung fester.
5. Starten Sie den Motor und lassen ihn ca. zwei Minuten
lang laufen, um die Anlage zu entlüften. Stellen Sie den
Motor ab und prüfen Sie die Dichtheit. Prüfen Sie den
Ölstand und gießen Sie ggf. Öl nach.