Operator's Manual

54
9. Unterbrechen Sie, wenn sich die Spindeln während des
Läppens festfahren oder ungleichmäßig drehen, das
Läppen, indem Sie den Steuerhebel für das Absenken
bzw. Anheben der Mähwerke nach hinten bewegen.
Bewegen Sie, wenn die Spindeln zum Stillstand
gekommen sind, das/die gewünschte(n)
Spindeldrehzahl-Handrad/-räder eine Stellung näher an
13 heran. Setzen Sie das Läppen fort, indem Sie den
Hebel zum Absenken bzw. Anheben des Mähwerks
wieder nach vorne stellen.
10. Stellen Sie die Spindel ab, um die Mähwerke während
des Läppens einzustellen, indem Sie den Hebel zum
Absenken bzw. Anheben der Mähwerke nach hinten
ziehen. Stellen Sie anschließend den
Aktivieren-/Deaktivieren-Schalter auf Deaktivieren
und schalten Sie den Motor ab. Wiederholen Sie die
Schritte 5 bis 9, wenn Sie die Einstellungen
abgeschlossen haben.
11. Läppen Sie die Spindeln, bis diese Papier schneiden
können.
Warten des Mähwerks
1. Wenn das Mähwerk ausreichend geschärft wurde, hat
sich an der Vorderseite der Schnittkante ein Grat
gebildet. Entfernen Sie diesen Grat vorsichtig mit einer
Feile, ohne die Schnittkante stumpf zu machen
(Bild 74).
Bild 74
2. Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle zu läppenden
Mähwerke.
Stellen Sie nach Abschluss des Läppens die
Läppen-Handräder in die Vorwärtsstellung, senken den Sitz
ab und waschen alle Schleifmittelrückstände von den
Mähwerken ab. Stellen Sie den
Spindel:Untermesserkontakt nach Bedarf ein.
Hinweis: Wenn die Läppen-Handräder nicht in die
Vorwärtsstellung zurückgestellt werden, können sich die
Mähwerke weder einwandfrei anheben noch können sie
funktionieren.