Operator's Manual

10
Begriffe in der
Schnitthöhentabelle
Schnitthöheneinstellung
Die gewünschte Schnitthöhe.
Schnittschärfe
Die Schnittschärfe des Mähwerks hat eine große Aus-
wirkung auf die Leistung des Mähwerks. Die Schnitt-
schärfe ist der Winkel des Untermessers in Relation zum
Boden (Bild 11).
Die beste Einrichtung des Mähwerks hängt von den Rasen-
bedingungen und den gewünschten Ergebnissen ab. Die
Erfahrung mit dem Mähwerk auf dem Rasen führt zur
besten Einstellung. Die Schnittschärfe kann in der Mäh-
saison geändert werden, um verschiedene Rasen-
bedingungen zu berücksichtigen.
Im Allgemeinen sind nicht so aggressive oder normal
aggressive Einstellungen besser für Grassorten geeignet,
die in warmen Regionen verwendet werden (Bermuda,
Paspalum, Zoysia), für Grassorten, die in kühlen Regionen
verwendet werden (Bent, Bluegrass, Rye) werden normale
oder etwas aggressivere Einstellungen benötigt.
Aggressivere Einstellungen schneiden mehr Gras ab, da die
drehenden Spindeln mehr Gras in das Untermesser ziehen.
Schnittschärfe
Bild 11
1. Hintere Distanzstücke
2. Montageflansch der Seitenplatte
Hintere Distanzstücke
Die Anzahl der hinteren Distanzstücke legt die
Aggressivität des Schnitts für das Mähwerk fest. Wenn Sie
bei einer bestimmten Schnitthöhe Distanzstücke unter den
Befestigungsflansch der Seitenplatte legen, wird die
Aggressivität des Mähwerks erhöht. Alle Mähwerke an
einem Gerät müssen auf dieselbe Aggressivität des Schnitts
eingestellt sein (Anzahl der hinteren Distanzstücke, Bestell-
nummer 106-3925), sonst kann sich dies negativ auf das
Schnittbild auswirken (Bild 11).
Kettenglieder
Die Stelle, an der die Hubarmkette befestigt ist, legt den
Neigungswinkel der hinteren Rolle fest (Bild 12).
Bild 12
1. Hubkette
2. U-Halterung
3. Untere Öffnung
Groomer
Dies sind die empfohlenen Schnitthöheneinstellungen,
wenn ein Groomer am Mähwerk montiert ist.