Form No. 3376-896 Rev B Zugmaschinen Reelmaster® 5410-D und 5510-D Modellnr. 03672—Seriennr. 313000001 und höher Modellnr. 03687—Seriennr. 313000001 und höher Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
der Wartung des Geräts vertraut zu machen und Verletzungen und eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden. Sie tragen die Verantwortung für einen ordnungsgemäßen und sicheren Einsatz des Produkts. Dieses Produkt entspricht allen relevanten europäischen Richtlinien; weitere Angaben finden Sie in den produktspezifischen Konformitätsbescheinigungen.
Inhalt Warten des Dieseloxidationskatalysators und des Rußfilters ......................................... 51 Warten der Kraftstoffanlage ................................. 52 Warten des Wasserabscheiders ...................... 52 Warten des Kraftstofffilters................................ 52 Prüfen der Kraftstoffleitung und der -anschlüsse................................................... 53 Gitter für den Kraftstoffaufnahmeschlauch........................................................
Sicherheit Eine fehlerhafte Bedienung oder Wartung durch den Bediener oder Besitzer kann Verletzungen zur Folge haben. Durch das Befolgen dieser Sicherheitshinweise kann das Verletzungsrisiko verringert werden. Achten Sie immer auf das Warnsymbol. Es bedeutet Vorsicht, Warnung oder Gefahr – Hinweise für die Personensicherheit. Wenn der Hinweis nicht beachtet wird, kann es zu Verletzungen ggf. tödlichen Verletzungen kommen.
• Mähen Sie nur bei Tageslicht oder guter künstlicher • • • • • • • • • • • Beleuchtung. Kuppeln Sie, bevor Sie versuchen, den Motor zu starten, alle Anbaugeräte aus, schalten auf Neutral und aktivieren die Feststellbremse. Denken Sie daran, dass ein Gefälle nie sicher ist. Fahren Sie an Grashängen besonders vorsichtig. So vermeiden Sie ein Überschlagen: – Stoppen oder starten Sie beim Hangauf-/Hangabfahren nie plötzlich. – Halten Sie die Geschwindigkeit an Hängen und in engen Kurven niedrig.
Sicherheit beim Einsatz von Toro Aufsitzern • Prüfen Sie den Fangkorb regelmäßig auf Verschleiß und Abnutzung. • Alle Teile müssen sich in gutem Zustand befinden, und alle Hardware und hydraulischen Anschlussstücke müssen festgezogen sein. Ersetzen Sie abgenutzte und beschädigte Teile und Aufkleber.
• • • • niedrig zu halten und die Kontrolle über die Maschine zu behalten. Heben Sie beim Fahren von einem Einsatzort zum nächsten die Schneideinheiten an. Berühren Sie weder den Motor, die Schalldämpfer oder das Auspuffrohr, während der Motor läuft bzw. kurz nachdem er abgestellt wurde, da diese Bereiche so heiß sind, dass dies zu Verbrennungen führen würde.
Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus oder ersetzen sie. decal93-7272 93-7272 1. Schnittwunden-/Amputationsgefahr am Ventilator: Berühren Sie keine beweglichen Teile. decal110-0986 110-0986 1. Treten Sie auf das Brems- und Feststellbremspedal, um die Feststellbremse zu aktivieren. 2.
r:\decal110-8869 110-8869 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung; setzen Sie das Gerät nur nach entsprechender Schulung ein. 2. Gefahr durch fliegende Teile: Achten Sie darauf, dass Unbeteiligte den Sicherheitsabstand zum Gerät einhalten. 3. Umkippgefahr: Verlangsamen Sie die Geschwindigkeit vor dem Wenden. Wenden Sie nicht bei hohen Geschwindigkeiten. Senken Sie die Schneideinheit ab, wenn Sie einen hangabwärts fahren. Verwenden Sie einen Überrollschutz und legen Sie den Sicherheitsgurt an.
decal93-6689 93-6689 1. Gefahr: Setzen Sie sich nicht auf die Kunststoffhaube. r:\decal110-8973 110-8973 (Über Bestellnummer 110-8924 für CE anbringen*) * Dieser Sicherheitsaufkleber enthält eine Warnung zu Gefällen, die nach den Anforderungen des europäischen Standards für Rasenmähersicherheit EN 836:1997 an Maschinen angebracht sein muss. Die konservativ angegebenen Höchstwerte für Gefälle für den Einsatz dieser Maschine werden von diesem Standard vorgegeben und müssen eingehalten werden.
decal120-4158 120-4158 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 3. Motor: Vorheizen 2. Motor: Start 4. Motor: Stopp decal125-8754 125–8754 1. Scheinwerfer 6. Langsam 2. Einkuppeln 7. Absenken der Schneideinheiten 8. Anheben der Schneideinheiten 9. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 3. Zapfwelle 4. Auskuppeln 5. Schnell decal125-2927 125-2927 1. Weitere Informationen zu Wartungsarbeiten finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Beschreibung Verfahren 1 2 3 4 5 6 Menge Verwendung Keine Teile werden benötigt – Einstellen des Reifendrucks. Keine Teile werden benötigt – Einstellen der Trittbretthöhe. Keine Teile werden benötigt – Einstellen der Steuerarmposition.
1 Einstellen des Reifendrucks Keine Teile werden benötigt Verfahren Die Reifen werden für den Versand zu stark aufgeblasen. Lassen Sie also etwas Luft aus den Reifen ab, um den Druck zu verringern. Der richtige Reifendruck für die Vorder- und Hinterreifen beträgt 0,83-1,03 bar. g003959 Bild 2 1. Trittbrett Wichtig: Alle Reifen sollten denselben Druck haben, um einen gleichmäßigen Kontakt mit der Rasenfläche zu gewährleisten. 2 2. Trittbretthalterungen 2.
g003320 g004152 Bild 4 Bild 3 1. Steuerarm 1. Gegengewicht 3. Schraube (2) 2. Befestigungshalterungen 5. 2. Drehen Sie den Steuerarm in die gewünschte Stellung und ziehen Sie die zwei Schrauben fest. 4 Bei allen versandten Schneideinheiten ist die Rasenkompensierungsfeder rechts an der Schneideinheit montiert. Die Rasenkompensierungsfeder muss an derselben Seite der Schneideinheit wie der Spindelantriebsmotor montiert werden. So ändern Sie die Stellung der Rasenkompensierungsfeder: A.
g014684 Bild 7 g003967 Bild 6 1. Gegenüberliegende Trägerrahmennase D. 2. Stangenhalterung Montieren Sie die Stangenhalterung mit den Schlossschrauben und Muttern an den Schneideinheitnasen (Bild 6). Wichtig: Montieren Sie an den Schneideinheiten Nr. 4 (vorne links) und Nr. 5 (vorne rechts) (Bild 7) die Schlauchführungen mit den Befestigungsmuttern der Stangenhalterung vorne an den Schneideinheitnasen (Bild 8).
werden, muss der Splint im Loch am Stangenende eingesetzt sein. 6. Senken Sie alle Hubarme komplett ab. 7. Nehmen Sie den Einraststift und die Kappe vom Gelenkjoch des Hubarms ab (Bild 10). g003979 Bild 12 1. Klappstecker und Scheibe des Hubarmgelenkschafts g003975 Bild 10 1. Einraststift 8. 2. Kappe B. Setzen Sie das Hubarmjoch in den Trägerrahmenschaft ein (Bild 11). C. Setzen Sie den Hubarmschaft in den Hubarm ein und befestigen Sie ihn mit der Scheibe und dem Klappstecker (Bild 12). 10.
Schrauben berühren (Bild 14). Drehen Sie den Motor nach links, bis die Flansche die Schrauben umgeben. Ziehen Sie die Schrauben dann an. Wichtig: Stellen Sie sicher, dass die Schläuche des Spindelmotors nicht verdreht oder abgeknickt sind oder eingeklemmt werden können. g003863 Bild 15 1. Rasenkompensierungsfeder 3. Federstange 2. Splint 2.
Produktübersicht g003985 g003945 Bild 16 Bild 18 1. Schneideinheitständer 1. 2. 3. 4. Befestigen Sie den Ständer mit dem Einraststift an der Kettenhalterung (Bild 17). Motorhaube Bedienervideo Steuerarm Lenkrad 5. Sitz 6. Frontschneideinheiten 7. Hintere Mähwerke Bedienelemente Sitzeinstellhandrad Mit dem Hebel zum Einstellen des Sitzes (Bild 19) können Sie den Sitz nach vorne oder hinten verstellen. Mit dem Einstellhandrad für das Gewicht können Sie den Sitz auf das Bedienergewicht einstellen.
Fahrpedal Feststellbremse Das Fahrpedal (Bild 20) steuert die Vorwärts- und Rückwärtsfahrt. Treten Sie oben auf das Pedal, um vorwärts zu fahren und unten auf das Pedal, um rückwärts zu fahren. Die Fahrgeschwindigkeit hängt davon ab, wie weit Sie das Pedal durchtreten. Treten Sie für die maximale Fahrgeschwindigkeit ohne Last das Pedal ganz durch, während Sie den Gasbedienungshebel auf Schnell stellen.
Zündschloss Das Zündschloss (Bild 21) hat drei Stellungen: Aus, Ein/Lauf und Start. Hebel zum Absenken bzw. Anheben der Mähwerke Mit diesem Hebel (Bild 21) werden die Schneideinheiten angehoben und abgesenkt. Außerdem werden die Schneidköpfe (bei eingekuppelten Schneidköpfen im Mähmodus) einund ausgeschaltet. Die Schneidköpfe können nicht abgesenkt werden, wenn der Mäh-/Transporthebel in der Transport-Stellung ist. g004132 Bild 23 1.
Beschreibung der InfoCenter-Symbole (cont'd.) Glühkerzen sind aktiv Schneideinheiten anheben Schneideinheiten absenken Bediener muss auf dem Sitz sitzen g020650 Bild 25 1. Anzeigelampe 3. Mittlere Taste 2. Rechte Taste 4. Linke Taste Anzeige für Feststellbremse: Leuchtet auf, wenn die Feststellbremse aktiviert ist Gibt den Bereich als „Hoch“ an (Transport) • Linke Taste, Menüzugriff, Zurück-Taste: Drücken Sie diese Taste, um auf die InfoCenter-Menüs zuzugreifen.
Beschreibung der InfoCenter-Symbole (cont'd.) Diagnostics Im Menü „Diagnostics“ wird der Zustand der Maschinenschalter, Sensoren sowie der Steuerausgabe angezeigt. Diese Angaben sind bei der Problembehebung nützlich, da Sie sofort sehen, welche Bedienelemente der Maschine ein- oder ausgeschaltet sind. Einstellungen Im EinstellungenMenü können Sie Konfigurationsvariablen auf dem InfoCenter-Display anpassen und ändern.
Sprache Steuert die für das InfoCenter verwendete Sprache*. InfoCenter Revision Listet die Softwarerevision des InfoCenter auf. LCD-Beleuchtung Steuert die Helligkeit des LCD-Displays. CAN Bus LCD-Kontrast Steuert den Kontrast des LCD-Displays. Listet den Status des Maschinenkommunikationsbusses auf. Front Backlap Reel Speed Steuert die Geschwindigkeit der vorderen Spindeln im Läppen-Modus. Rear Backlap Reel Speed Steuert die Geschwindigkeit der hinteren Spindeln im Läppen-Modus.
des PIN-Codes das Zündschloss in die AUS-Stellung und wieder in die EIN-Stellung, um dieses Feature zu aktivieren und zu speichern. Einstellen des automatischen Leerlaufs • Gehen Sie im Menü „Einstellungen“ auf „Autom. • Leerlauf“. Drücken Sie die rechte Taste, um die automatische Leerlaufzeit auf AUS, 8S, 10S, 15S, 20S oder 30S einzustellen. Einstellen der Messeranzahl • Gehen Sie im Menü „Einstellungen“ auf • „Messeranzahl“.
Einstellung manuell ändern, um sie unterschiedlichen Mähbedingungen anzupassen. • Gehen Sie auf „U/min vordere Spindel“, „U/min hintere Spindel“ oder beide, um die Einstellungen für die Spindeldrehzahl zu ändern. • Drücken Sie die rechte Taste, um die Spindeldrehzahl zu ändern. Wenn die Geschwindigkeitseinstellung geändert wird, zeigt das Display weiterhin die berechnete Spindeldrehzahl auf der Basis der vorher eingegebenen Messeranzahl, Mähgeschwindigkeit und Schnitthöhe an.
Technische Daten Hinweis: Technische und konstruktive Änderungen vorbehalten. Technische Daten Reelmaster® 5410-D Reelmaster® 5510-D Transportbreite 228 cm 233 cm Schnittbreite 254 cm 254 cm Länge 282 cm 282 cm Höhe 160 cm 160 cm Gewicht (mit Flüssigkeiten und montierter Schneideinheit mit 8 Messern) 1.335 kg 1.
Betrieb GEFAHR Unter gewissen Bedingungen kann beim Auftanken statische Elektrizität freigesetzt werden und zu einer Funkenbildung führen, die Kraftstoffdämpfe entzünden kann. Feuer und Explosionen durch Kraftstoff können Verbrennungen und Sachschäden verursachen. • Stellen Sie Kraftstoffkanister vor dem Auffüllen immer vom Fahrzeug entfernt auf den Boden.
Schwefelgehalt: Extrem niedriger Schwefelgehalt (<15 ppm) mit höherem Schwefelgehalt verunreinigt den Dieseloxidationskatalysator; dies führt zu Betriebsproblemen und verkürzt die Nutzungsdauer der Motorteile. Das Nichtbefolgen dieser Vorsichtsmaßnahmen kann zu Motorschäden führen. • Verwenden Sie nie Kerosin oder Benzin statt Dieselkraftstoff. • Mischen Sie nie Kerosin oder altes Motoröl mit Dieselkraftstoff. • Bewahren Sie Kraftstoff nie in Behältern auf, die innen verzinkt sind.
5. Schrauben Sie den Tankdeckel nach dem Auffüllen des Tanks sorgfältig fest. Hinweis: Betanken Sie die Maschine wenn möglich nach jedem Einsatz. Dadurch minimiert sich die Betauung der Innenseite des Kraftstofftanks. 2. Entfernen Sie bei niedrigem Füllstand den Deckel vom Ausdehnungsgefäß und füllen entsprechend nach. Füllen Sie nicht zu viel ein. 3. Drehen Sie den Deckel wieder auf das Ausdehnungsgefäß.
Prüfen der Einstellung zwischen Spindel und Untermesser Abbaubarkeit und Leistung zu erhalten. Das Öl ist in Behältern mit 19 Litern oder Fässern mit 208 Litern vom Mobil Händler erhältlich. Wichtig: Viele Hydraulikölsorten sind fast farblos, was das Ermitteln von undichten Stellen erschwert. Als Beimischmittel für Hydrauliköl können Sie ein rotes Färbmittel in 20 ml Flaschen kaufen. Eine Flasche reicht für 15-22 l Hydrauliköl.
Lassen Sie den Motor (ohne Last) aufwärmen, stellen Sie dann den Fahrantriebshebel auf die gewünschte Stellung. 4. Drücken Sie den Gasbedienungsgeschwindigkeitsschalter, um die Motordrehzahl auf den HOHEN LEERLAUF zu stellen. 5. Senken Sie die Schneideinheiten mit dem Joystick auf den Boden ab. 6. Drücken Sie den Zapfwellenschalter, um die Schneideinheiten für den Einsatz vorzubereiten. 7. Heben Sie die Schneideinheiten mit dem Joystick an. 8.
Rußansammlung im Dieselpartikelfilter Maschine. Die Motorlast bei einer Motordrehzahl im hohen Leerlauf erzeugt normalerweise eine ausreichende Auspufftemperatur für die Regenerierung des Dieselpartikelfilters. • Über längere Zeit sammelt der Dieselpartikelfilter Ruß im Rußfilter an. Der Motorcomputer überwacht den Rußstand im Dieselpartikelfilter.
Aschenansammlung im Dieselpartikelfilter • Wenn sich genug Asche angesammelt hat, sendet der Motorcomputer die Informationen als Systemhinweis oder als Motordefekt an das InfoCenter, um die Aschenansammlung im Dieselpartikelfilter anzugeben. • Die leichtere Asche wird über die Auspuffanlage abgeführt; die schwerere Asche sammelt sich im Rußfilter an. • Die Hinweise und Fehler sind Andeutungen, dass der Dieselpartikelfilter gewartet werden muss. • Asche ist ein Rückstand der Regenerierung.
Typen der Regenerierung des Dieselpartikelfilters Typen der Regenerierung des Dieselpartikelfilters, die beim Einsatz der Maschine durchgeführt werden: Typ der Regenerierung Konditionen für die Regenerierung des Dieselpartikelfilters Dieselpartikelfilter-Beschreibung des Betriebs Passiv Tritt beim normalen Einsatz der Maschine mit hoher Motordrehzahl oder hoher Motorlast auf Im InfoCenter wird kein Symbol angezeigt, das die passive Regenerierung angibt.
Typen der Regenerierung des Dieselpartikelfilters, für die die Maschine geparkt sein muss: (cont'd.
Geparkte Regenerierung Zurücksetzen-Regenerierung g214713 g214711 Bild 39 Symbol für angeforderte geparkte Regenerierung Bild 38 Symbol für unterstützte bzw. Rücksetzen-Regenerierung • Das Symbol für die geparkte Regenerierung wird • Das Symbol für die unterstützte bzw. im InfoCenter angezeigt (Bild 39). Rücksetzen-Regenerierung im InfoCenter angezeigt (Bild 38).
4. 5. 6. 7. wird; drücken Sie die rechte Taste, um die Option DPF REGENERATION auszuwählen (Bild 43). Stellen Sie sicher, dass die Fahrantriebshebel in der NEUTRAL-Stellung sind. Senken Sie die Schneideinheiten ggf. ab und stellen sie ab. Aktivieren Sie die Feststellbremse Stellen Sie die Gasbedienung in die niedrige LEERLAUF-Stellung. Durchführen einer geparkten Regenerierung Hinweis: Anweisungen zum Entsperren der geschützten Menüs finden Sie unter Zugreifen auf die geschützten Menüs (Seite 23). 1.
g211986 g212405 Bild 45 6. Bild 47 Stellen Sie die Gasbedienung in die NIEDRIGE LEERLAUF-Stellung und drücken Sie die mittlere Taste (Bild 46). B. Die Meldung „Waiting on (Bild 48). “ wird angezeigt g212406 Bild 48 g212372 Bild 46 7. C. Die folgenden Meldungen werden angezeigt, wenn die geparkte Regenerierung beginnt: A. Die Meldung „Initiating DPF Regen.“ wird angezeigt (Bild 47). Der Computer stellt fest, ob die Regenerierung ausgeführt wird.
Der Motor ist kalt, warten. Der Motor ist warm, warten. Der Motor ist heiß, Regenerierung wird ausgeführt (Prozent abgeschlossen). 9. g213424 Bild 49 Die geparkte Regenerierung ist abgeschlossen, wenn die Meldung „Regen. Complete“ im InfoCenter angezeigt wird. Drücken Sie die linke Taste, um den Homebildschirm anzuzeigen (Bild 51). • Wenn der Motorcomputer die Regenerierung nicht zulässt, wird die Meldung „DPF Regen. Not Allowed“ im InfoCenter angezeigt (Bild 50).
Wichtig: Wenn Sie eine WiederherstellungRegenerierung nicht innerhalb von 15 Minuten durchführen, verringert der Computer die Motorleistung auf 50 %. • Führen Sie eine Wiederherstellung-Regenerierung durch, wenn der Motor Kraft verliert und eine geparkte Regenerierung Ruß im Dieselpartikelfilter nicht leistungsfähig entfernen kann. • Eine Wiederherstellung-Regenerierung dauert bis zu vier Stunden.
g003995 g012154 Bild 55 Bild 54 1. Schalter 1. Sicherheitsventil 2. Hubarmsensor 2. Schieben oder Abschleppen der Maschine Wichtig: Wenn Sie den Motor mit geöffneten Sicherheitsventil laufen lassen, kann das Getriebe überhitzt werden. Im Notfall können Sie die Maschine durch Aktivieren des Sicherheitsventils an der stufenlosen Hydraulikpumpe und Schieben oder Schleppen bewegen.
Vergurtungsstellen Bedeutung der Diagnostiklampe • Vorne: Loch im Rechteck unter dem Achsenrohr in jedem Vorderreifen (Bild 57). Die Maschine hat eine Diagnostiklampe, die angibt, ob die Maschine einen Defekt hat. Die Diagnostiklampe befindet sich auf dem InfoCenter über dem Anzeigebildschirm (Bild 59). Wenn die Maschine richtig funktioniert und der Schlüssel in die Ein/Lauf-Stellung bewegt wird, leuchtet die Diagnostiklampe kurz auf, um anzugeben, dass die Lampe richtig funktioniert.
3. ACHTUNG Wenn die Sicherheitsschalter abgeklemmt oder beschädigt werden, setzt sich die Maschine möglicherweise von alleine in Bewegung, was Verletzungen verursachen kann. 4. • An den Sicherheitsschaltern dürfen keine Veränderungen vorgenommen werden. Hinweis: Wenn die richtigen Ausgaben nicht aufleuchten, überprüfen Sie, ob sich die entsprechenden Eingabeschalter in der richtigen Stellung befinden, um die Funktion zu ermöglichen. Prüfen Sie die richtige Schalterfunktion.
den Fehler, bevor Sie weiterarbeiten. Die Maschine kann schwer beschädigt werden, wenn Sie sie mit einer Fehlfunktion einsetzen. Mähen Lassen Sie den Motor an und schieben Sie die Gasbedienung in die Schnell-Stellung. Stellen Sie den Schalter zum Ein-/Auskuppeln auf die Einkuppeln-Stellung. Steuern Sie dann die Schneideinheiten mit dem Hebel für das Absenken bzw. Anheben der Schneideinheiten (die Frontschneideinheiten werden vor den Heckschneideinheiten abgesenkt).
Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Nach der ersten Betriebsstunde Nach 10 Betriebsstunden Bei jeder Verwendung oder täglich Wartungsmaßnahmen • Ziehen Sie die Radmuttern bis auf 94-122 N·m an. • Ziehen Sie die Radmuttern bis auf 94-122 N·m an. • Prüfen Sie die Spannung des Lichtmaschinenriemens. • • • • • • Prüfen Sie die Kühlanlage. Prüfen Sie den Hydraulikölstand.
Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Für KW: Mo Wartungsprüfpunkt Di Mi Do Fr Sa Prüfen Sie die Funktion der Sicherheitsschalter. Prüfen Sie die Funktion der Bremsen. Prüfen Sie dann Motoröl- und Kraftstoffstand. Entleeren Sie den Kraftstoff-/Wasserabscheider. Prüfen Sie die Luftfilter-Verstopfungsanzeige. Prüfen Sie den Kühler und das -gitter auf Sauberkeit. Achten Sie auf ungewöhnliche Motorgeräusche.
Wartungsintervall-Tabelle decal125-2927 Bild 60 ACHTUNG Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Ziehen Sie vor irgendwelchen Wartungsarbeiten den Zündschlüssel ab.
• Achsenlenkungsgelenk (1) (Bild 66) g004169 Bild 66 g003960 Bild 63 • Lenkzylinder-Kugelgelenke (2) (Bild 67) • Hubarmgelenkwelle (1 Stück) (Bild 64) g004157 Bild 64 g003966 Bild 67 • Spurstange der Hinterachse (2) (Bild 65) • Bremspedal (1) (Bild 68) g011615 Bild 68 g003987 Bild 65 48
Warten des Motors Filtermediums besteht. Prüfen Sie den neuen Filter auf Versandschäden, prüfen Sie das Dichtungsende des Filters und das Gehäuse. Verwenden Sie nie einen beschädigten Einsatz. Setzen Sie den Filter ein. Drücken Sie auf den äußeren Rand des Einsatzes, um es in die Glocke zu setzen. Drücken Sie nie auf die flexible Mitte des Filters. Warten des Luftfilters Prüfen Sie das Gehäuse des Luftfilters auf Schäden, die eventuell zu einem Luftleck führen könnten.
• Bevorzugte Ölsorte: SAE 15W-40 (über -17,8°C) • Ersatzöl: SAE 10W-30 oder 5W-30 (alle Temperaturen) Premium Motoröl von Toro ist vom offiziellen Toro Vertragshändler mit einer Viskosität von 15W-40 oder 10W-30 erhältlich. Die Bestellnummern finden Sie im Ersatzteilkatalog. Prüfen des Motorölstands Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Wichtig: Prüfen Sie das Motoröl täglich. Wenn der Stand des Motoröls über der Voll-Markierung am Peilstab liegt, ist das Motoröl ggf.
g214715 g213864 g021890 Bild 72 1. Ablassschraube für das Motoröl g213863 Bild 74 2. Ölfilter 2. Entfernen Sie den Ölfilter (Bild 72). Ölen Sie die neue Dichtung am Ölfilter leicht mit frischem Öl ein, bevor Sie den Filter eindrehen. Ziehen Sie nicht zu fest. 3. Füllen Sie Öl in das Getriebe, siehe Wechseln des Motoröls und -filters (Seite 50).
Warten der Kraftstoffanlage GEFAHR Unter gewissen Bedingungen sind Dieselkraftstoff und -dünste äußerst brennbar und explosiv. Feuer und Explosionen durch Kraftstoff können Sie und Unbeteiligte verletzen und Sachschäden verursachen. g007367 Bild 75 • Betanken Sie die Maschine mit Hilfe eines Trichters und nur im Freien sowie wenn der Motor abgestellt und kalt ist. Wischen Sie verschütteten Kraftstoff auf. 1. Wasserabscheider-Filterglocke • Füllen Sie den Kraftstofftank nicht ganz auf.
3. Schmieren Sie die Filterglocke mit sauberem Motorschmieröl ein. Weitere Informationen finden Sie in der Motorbedienungsanleitung, die mit der Maschine ausgeliefert wurde. 4. Setzen Sie die trockene Filterglocke mit der Hand ein, bis die Dichtung die Kontaktfläche berührt; drehen Sie sie dann um eine weitere halbe Umdrehung fest. 5. Lassen Sie den Motor an und achten Sie auf austretenden Kraftstoff am Filterkopf.
Warten des Antriebssystems den gesamten Batteriekasten sauber, da sich eine verschmutzte Batterie langsam entlädt. Reinigen Sie zum Reinigen der Batterie den ganzen Kasten mit Natronlauge. Spülen Sie mit klarem Wasser nach. Einstellen der Leerlaufstellung für den Fahrantrieb Sicherungen Die elektrische Anlage der Maschine wird durch acht Sicherungen geschützt. Der Sicherungsblock (Bild 77) befindet sich hinter der Zugangsplatte des Steuerarms.
WARNUNG: Der Motor muss für die endgültige Einstellung der Fahrantriebs-Einstellnocke laufen. Dies kann Verletzungen verursachen. Halten Sie Ihre Hände und Füße, das Gesicht und die anderen Körperteile vom Auspuff, anderen heißen Motorteilen und anderen sich drehenden Teilen fern. 4. Lassen Sie den Motor an und drehen den Nockensechskant nach links oder rechts, bis sich das Rad nicht mehr dreht. 5. Ziehen Sie die Sicherungsmutter fest, um die Einstellung zu arretieren. 6. Stellen Sie den Motor ab.
Warten der Kühlanlage Entfernen von Fremdkörpern aus der Motorkühlanlage Entfernen Sie täglich allen Schmutz vom Gitter und Kühler bzw. Ölkühler. Reinigen Sie bei schmutzigen Bedingungen häufiger. 1. Stellen Sie den Motor ab und ziehen den Zündschlüssel ab. 2. Entfernen Sie alle Rückstände aus dem Motorbereich. 3. Entriegeln Sie den Riegel und drehen Sie das hintere Gitter auf (Bild 81). g021880 Bild 82 1. Kühler bzw. Ölkühler 5. g004138 Bild 81 1. Riegel des hinteren Drehgitters 4. 2.
Warten der Bremsen Einstellen der Feststellbremse Einstellen der Betriebsbremsen Wenn die Feststellbremse nicht aktiviert wird, muss die Bremssperre eingestellt werden. 1. Stellen Sie die Betriebsbremsen ein, wenn das Bremspedal mehr als 25 mm Spiel hat, oder wenn die Bremsen nicht mehr gut genug greifen. Als Spiel gilt die Entfernung, die das Bremspedal zurücklegt, bevor ein Bremswiderstand spürbar ist.
Warten der Riemen Warten der Hydraulikanlage Warten des Lichtmaschinen-Treibriemens Wechseln des Hydrauliköls Wechseln Sie das Hydrauliköl unter normalen Betriebsbedingungen alle 800 Betriebsstunden. Setzen Sie sich, wenn das Öl verschmutzt ist, mit Ihrem lokalen Toro Vertragshändler in Verbindung, weil die Anlage dann gespült werden muss. Verunreinigtes Öl sieht im Vergleich zu sauberem Öl milchig oder schwarz aus.
9. Prüfen Sie anschließend den Füllstand und gießen, wenn der Ölstand zu niedrig ist, so viel Öl ein, dass der Ölstand die Voll-Markierung erreicht. Wichtig: Füllen Sie nicht zu viel Öl ein. Wechseln des Hydraulikölfilters g021271 Bild 88 Die Hydraulikanlage hat eine Wartungsintervallanzeige (Bild 87). Schauen Sie sich die Anzeige an, wenn der Motor mit Normaltemperatur läuft; sie sollte in der grünen Zone liegen. Wenn die Anzeige im roten Bereich liegt, wechseln Sie die Hydraulikfilter. 1.
Prüfen der Hydraulikleitungen und -schläuche Prüfen Sie die hydraulischen Leitungen und Schläuche täglich auf Dichtheit, Knicke, lockere Stützteile, Abnutzung, lockere Verbindungsteile, witterungsbedingte Minderung und chemischen Angriff. Führen Sie alle erforderlichen Reparaturen vor der Inbetriebnahme durch. WARNUNG: Unter Druck austretendes Hydrauliköl kann unter die Haut dringen und Verletzungen verursachen.
Warten des Mähwerks Läppen der Schneideinheiten WARNUNG: Kontakt mit den Spindeln oder anderen beweglichen Teilen kann zu Verletzungen führen. • Halten Sie Finger, Hände und Bekleidung fern von den Spindeln und anderen beweglichen Teilen. • Versuchen Sie nie, die Spindeln per Hand oder Fuß in Gang zu bringen, während der Motor läuft. g003983 Bild 92 Hinweis: Beim Läppen laufen alle Frontgeräte und alle Heckgeräte zusammen. 1.
die Aktivieren-Stellung. Bewegen Sie den Bedienhebel zum Absenken/Mähen/Anheben vorwärts, um das Läppen der ausgewählten Spindeln zu beginnen. zurückgestellt wird, können die Schneideinheiten weder richtig angehoben noch eingesetzt werden. 7. Tragen Sie Schleifpaste mit einer langstieligen Bürste auf. Verwenden Sie nie Bürsten mit kurzem Stiel. 8. Wenn die Spindeln beim Läppen anhalten oder ungleichmäßig laufen, wählen Sie eine höhere Spindeldrehzahl, bis sich die Geschwindigkeit stabilisiert.
Einlagerung 8. Bringen Sie alle Teile der Kraftstoffanlage wieder sicher an. Vorbereiten der Zugmaschine 9. Reinigen und warten Sie die Luftfiltergruppe gründlich. 1. Reinigen Sie die Zugmaschine, Schneideinheiten und den Motor gründlich. 2. Überprüfen Sie den Reifendruck. Pumpen Sie alle Reifen der Zugmaschine auf 0,83-1,03 bar auf. 3. Prüfen Sie auf lockere Befestigungsteile und ziehen diese bei Bedarf fest. 4. Fetten Sie alle Schmiernippel und Drehpunkte ein.
Schaltbilder g021293 Hydraulikschema, Modell 5410 (Rev.
g021222 Hydraulikschema, Modell 5510 (Rev.
Hinweise:
Hinweise:
Toro Komplettgarantie Eine eingeschränkte Garantie Bedingungen und abgedeckte Produkte • The Toro Company und die Niederlassung, Toro Warranty Company, gewährleisten gemäß eines gegenseitigen Abkommens, dass das gewerbliche Produkt von Toro (Produkt) für zwei Jahre oder 1500 Betriebsstunden* (je nachdem, was zuerst eintritt) frei von Material- und Verarbeitungsschäden ist. Diese Garantie gilt für alle Produkte, ausgenommen sind Aerifizierer (diese Produkte haben eigene Garantiebedingungen).