Form No. 3392-138 Rev A Rechter bzw. linker Groomer DPA-Schneideinheit 69 cm für Reelmaster 7000–D Modellnr. 03713 Modellnr. 03714 Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
In dieser Anleitung werden potenzielle Gefahren angeführt, und Sicherheitsmeldungen werden vom Sicherheitswarnsymbol (Bild 1) gekennzeichnet, das auf eine Gefahr hinweist, die zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann, wenn Sie die empfohlenen Sicherheitsvorkehrungen nicht einhalten.
Sicherheit Kundendienstarbeiten oder Einstellungen vornehmen oder die Maschine einlagern. Diese Maschine erfüllt EN ISO 5395:2013. • Blitzschlag kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Setzen Sie die Maschine nicht ein, wenn Sie Blitze sehen oder Donner hören, und gehen Sie an eine geschützte Stelle.
Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben.
Groomer-Ausrichtung Bei allen Schneideinheiten ist das Gegengewicht für den Versand an der linken Seite der Schneideinheit montiert. Ermitteln Sie mit dem folgenden Diagramm die Stellung der Groomer und der Spindelmotoren. Bild 2 Bild 3 1. Gegengewicht 2. Schmiernippel Hinweis: Diese Anweisungen und Bilder beziehen sich auf die Montage des linken Groomer an den Schneideinheiten, wobei die Gegengewichte hinten links an der Schneideinheit sind.
9. Montieren Sie die Schnitthöhenhalterungen lose im oberen rechteckigen Loch in jeder Seitenplatte an den Seitenplatten der Schneideinheit. Verwenden Sie die vorher entfernten Schlossschrauben und zwei neue Bundmuttern (3/8") und positionieren Sie diese, wie in Bild Bild 6 abgebildet. Hinweis: Die Scheiben an den SchnitthöhenEinstellschrauben müssen sich an jeder Flanschseite an der Seitenplatte befinden (Bild 5). 10.
15. Entfernen Sie mit einem 3/8-16 Gewindebohrer die Farbe in den äußeren Befestigungslöchern der linken und rechten Seitenplatte (Bild 7). 16. Montieren Sie auf der Antriebsseite der Schneideinheit die Drehnabe, die Groomerplatte an der Antriebsseite mit dem Express-Hubhebel und die Beilagscheibe an der Seitenplatte der Schneideinheit. Verwenden Sie zwei Sechskantschrauben (3/8" x 1") (Bild 9). Schmieren Sie vor dem Einbau Loctite auf das Schraubengewinde.
Bild 9 1. Groomerwelle 7. Beilagscheibe (muss nach dem Einbau lose sein) 2. Groomerplatte mit Express-Hubhebel (Ende ohne Antrieb) 8. Drehnabe (Ende ohne Antrieb) 3. Drehnabe (Antriebsende) 9. Spannscheibenfeder 4. Keilwelle 5. Groomerplatte mit Express-Hubhebel (Antriebsende) 10. Riemen 11. Dichtungsfeder 6. Express-Hubhebel die Rippen am Riemen richtig in den Rillen jeder Spannscheibe sitzen. 19.
Wichtig: Wenn die Spannscheiben nicht richtig ausgefluchtet sind, kann der Riemen vorzeitig ausfallen. 24. Montieren Sie die Groomerabdeckung und befestigen Sie diese mit zwei Bundmuttern (5/16") (Bild 13). Wichtig: Ziehen Sie die Muttern nicht zu fest an, da die Abdeckung beschädigt werden könnte. Bild 11 1. Spannscheibenfeder 3. Unterer Bolzen 2. Nase der Spannscheibenplatte 23. Prüfen Sie die Ausrichtung des Riemens bzw.
Hinweis: Wenn die Spannscheibe starr ist, lösen Sie die Riemenspannung, indem Sie die Mutter lösen, mit der die Spannscheibe der Rollenbürste an der Schwenkplatte der Rollenbürste befestigt ist. Entfernen Sie die Mutter nicht. überflüssiges Schmiermittel von der Groomerwelle und den Dichtungen. 27. Stellen Sie die Höhe des Groomers ein. Siehe „Einstellen der Groomerhöhe“. 5. Entfernen Sie die Schraube, mit der die Antriebsspannscheibe der Rollenbürste an der Lagergehäusewelle befestigt ist (Bild 16).
Bild 20 Bild 18 1. Schnitthöheneinstellhalterung3. Schlossschraube 1. Lagergehäuse 2. Kopfschraube und Sicherungsmutter 12. Nehmen Sie die Schlossschrauben und Muttern ab, mit denen die Schnitthöhenhalterungen an den Seitenplatten der Schneideinheit befestigt sind (Bild 19). 16. Montieren Sie die Schnitthöhenhalterungen lose im oberen rechteckigen Loch in jeder Seitenplatte an den Seitenplatten der Schneideinheit.
mit den Kopfschrauben und Sicherungsmuttern an den Halterungen (Bild 20). 19. Nehmen Sie mit dem Werkzeug für die Spindelantriebswelle, Bestellnummer TOR 4074, den Keileinsatz vom Spindelmotorende der Spindelwelle ab (Bild 22). Verwenden Sie das Werkzeug für die Spindelantriebswelle, Bestellnummer TOR4074 Entfernen Sie alle Schmiermittelrückstände aus dem Gewindeloch, in das der Keileinsatz eingesetzt war. Wichtig: Der Keileinsatz an der linken Seite der Schneideinheit hat ein Linksgewinde.
Bild 24 1. Groomerwelle 7. Beilagscheibe (muss nach dem Einbau lose sein) 2. Groomerplatte mit Express-Hubhebel (Ende ohne Antrieb) 8. Drehnabe (Ende ohne Antrieb) 3. Drehnabe (Antriebsende) 9. Spannscheibenfeder 4. Keilwelle 5. Groomerplatte mit Express-Hubhebel (Antriebsende) 10. Riemen 11. Dichtungsfeder 6. Express-Hubhebel 25. Befestigen Sie die Drehnabe ohne Antrieb mit zwei Schrauben (3/8" x 1") an der Seitenplatte der Schneideinheit (Bild 24).
Wichtig: Wenn die Spannscheiben nicht richtig ausgefluchtet sind, kann der Riemen vorzeitig ausfallen. 31. Nehmen Sie die zwei Bundmuttern (5/16") ab, mit denen das Groomergewicht an der Groomerabdeckung befestigt ist, und entfernen Sie das Gewicht (Bild 28). Bild 26 1. Spannscheibenfeder 3. Unterer Bolzen 2. Nase der Spannscheibenplatte Bild 28 30. Prüfen Sie die Ausrichtung des Riemens bzw. der Scheiben folgendermaßen: • Legen Sie eine Abziehlatte um die Außenseite der Antriebsspannscheibe (Bild 27).
nicht parallel sind, führen Sie die folgenden Schritte aus: • Lösen Sie die zwei Bundsicherungsmuttern, mit denen die Befestigungshalterung der Rollenbürste an der Seitenplatte der Schneideinheit befestigt ist (Bild 30). • Drehen Sie das Lagergehäuse der Rollenbürste so lange, bis die Bürstenplatte mit der Seitenplatte der Schneideinheit parallel ist (Bild 30).
• Wenn die Spannscheiben ausgefluchtet sind, setzen • Wichtig: Wenn die Spannscheiben nicht richtig ausgefluchtet sind, kann der Riemen vorzeitig ausfallen. 48. Schieben Sie die Riemenabdeckung auf die Befestigungsschrauben und befestigen Sie diese mit zwei Bundmuttern (Bild 34). Bild 32 1. Antriebsscheibe 2. Spannscheiben Sie die Installation fort. Prüfen Sie die Ausrichtung nicht mit der Spannscheibe. Wichtig: Ziehen Sie die Muttern nicht zu fest, da sonst eine Beschädigung auftreten kann. 3.
Einbauen der Kehrbürste (optional) Halteband mit einer Gripzange an. Ziehen Sie das Halteband fest, bis sie in den Bürstenrillen arretieren (Bild 38). 1. Schieben Sie von einer Seite der Groomerspindel eine Bürste in jede Rille um die ganze Länge der Groomerspindel (Bild 36). Bild 36 1. Bürste 2. Halteband 2. Vergewissern Sie sich, dass die Bürsten in den Schlitzen des Groomermessers sitzen (Bild 37 & Bild 38). 3.
Betrieb • Häufigkeit des Grooming bzw. Schnittes – sowohl wie viele Schnitte pro Woche und wie viele Durchgänge pro Schnitt Das Grooming wird überirdisch in der Rasenoberfläche ausgeführt. Das Grooming fördert das vertikale Wachstum der Graspflanzen, verringert platt gedrückte Halme und schneidet Ausläufer ab, sodass ein dichterer Rasen entsteht. Das Grooming ergibt eine gleichmäßigere und dichtere Spieloberfläche, auf der ein Golfball schneller und genauer gespielt werden kann.
Bild 40 1. Express-Hubhebel (eingekuppelt) 3. Handrad zur Höheneinstellung 2. Groominghöhe 4. Anzahl der hinteren Rollendistanzstücke (unter dem Seitenplattenpolster) 5. Wiederholen Sie Schritt 4 am anderen Groomerende. Prüfen Sie dann die Einstellung an der ersten Seite des Groomers erneut. Die Höheneinstellung sollte an beiden Seiten des Groomers gleich sein. Stellen Sie diese ggf. erneut ein.
Empfohlener Bereich für die Schnitthöhe und die Groominghöhe Schnitthöhe Anzahl der Distanzstücke an der hinteren Rolle Groominghöhe = Schnitthöhe – Groomereinsatz 6,4 mm 0 3,1–6,4 mm 9,5 mm 9,5 mm 0 1 4,7-9,5 mm 4,7-9,5 mm 12,7 mm 12,7 mm 12,7 mm 0 1 2 6,4-12,7 mm 6,4-12,7 mm 6,4-9,5 mm 15,8 mm 15,8 mm 15,8 mm 0 1 2 9,5–15,8 mm 9,5–15,8 mm 9,5–12,7 mm 19 mm 19 mm 19 mm 1 2 3 9,5–15,8 mm 9,5–15,8 mm 9,5–12,7 mm 22,2 mm 22,2 mm 22,2 mm 1 2 3 15,8-22,2 mm 15,8-22,2 mm 15,8-19 mm 25,4 mm 2
Wartung Ausrichten der Groomerspannscheibe bzw. des Riemens Reinigung Spritzen Sie die Groomingspindel nach der Verwendung ab. Richten Sie den Wasserstrahl nicht direkt auf die Lagerdichtungen am Groomer. Lassen Sie die Groomingspindel nicht in Wasser stehen, da die Teile sonst rosten. 1. Die Antriebsscheibe (an der Groomerwelle) kann nach innen und außen bewegt werden. Stellen Sie fest, in welche Richtung die Scheibe bewegt werden muss. Schmierung 3.
Problembehandlung bei der Groomerbindung 4. Wenn sich das Handrad zur Höheneinstellung nicht ungehindert dreht, ist die Büchse möglicherweise schmutzig (Bild 45). Reinigen Sie ggf. die Büchse. 1. Stellen Sie sicher, dass der Groomer auf die gewünschte Groominghöhe eingestellt ist (Bild 44). 5. Wenn eine Rollenbürste montiert ist, stellen Sie sicher, dass die Bürstenplatte (Bild 46) parallel zur Seitenplatte der Schneideinheit und ganz in die Gummidichtungen eingesteckt ist.
Bild 48 1. Beilagscheibe 8. Stellen Sie sicher, dass die Muttern an den Groomerund Rollenbürstenabdeckungen (Bild 49) nicht zu fest angezogen sind. Bild 49 1.
Einbauerklärung Modellnr. Seriennr.