Operator's Manual

HebelzumAbsenkenbzw.
AnhebenderSchneideinheit
MitdiesemHebel(Bild27)hebenSiedie
SchneideinheitenanundsenkenSieab.Außerdem
werdendieSpindeln(beieingekuppeltenSpindeln
imMähmodus)ein-undausgeschaltet.Die
Schneideinheitenkönnennichtabgesenkt
werden,wennderMäh-/Transporthebelinder
Transport-Stellungist.
Zündschloss
DasZündschloss(Bild27)hatdreiStellungen:AUS,
EIN/GLÜHKERZENundSTART.
InfoCenter
AufdemInfoCenter-LCD-Displaywerden
InformationenzurMaschineangezeigt,u.a.
Betriebszustand,verschiedeneDiagnostikwerteund
andereInformationenzurMaschine(Bild27).
Zapfwellenschalter
DerZapfwellenschalter(Bild27)hatzweiStellungen:
Herausgezogen(START)undnichtherausgezogen
(STOPP).DrückenSiedenZapfwellenschalternach
vorne,umdieSchneideinheitmessereinzukuppeln.
DrückenSiedenZapfwellenschalterhinein,umdie
Schneideinheitmesserauszukuppeln.
g021208
Bild27
1.Steuerhebelfürdas
Anheben,Absenkenbzw.
Mähen
4.Zapfwellenschalter
2.Zündschloss5.Motordrehzahlschalter
3.InfoCenter6.Scheinwerferschalter
Motordrehzahlschalter
DerSchalterfürdieMotordrehzahl(Bild27)hat
zweiBetriebsartenzumÄndernderMotordrehzahl.
BerührenSiedenSchalterkurz,umdieMotordrehzahl
inSchrittenvon100U/minzuerhöhenoderzu
verringern.HaltenSiedenSchaltergedrückt,um
dieMotordrehzahlautomatischaufdenhohenoder
niedrigenLeerlaufzuändern,abhängigdavon,
welchesEndedesSchaltersSiedrücken.
Scheinwerferschalter
DrehenSiedenSchalternachunten,umdie
Scheinwerfereinzuschalten(Bild27).
Steckdose
MitdieserSteckdose(Bild28)speisenSieoptionales
Zubehörmit12Volt.
g010239
Bild28
1.Steckdose
3.Taschenhalter
2.Lüfter:Läuftrückwärts
4.Betriebsstundenzähler
Taschenhalter
DerTaschenhalter(Bild28)dientAufbewahrungs-
zwecken.
Läpphebel
MitdenLäppenhebelnläppenSiedieSpindeln(Bild
29).
22