Operator's Manual

4.PrüfenSiedieHubrateneinstellungen.HebenSie
dieMähwerkemehrmalsanundsenkenSiesieab.
StellenSiedieseggf.erneutein.ZiehenSiedie
Schraubenfest,umdieEinstellungzuarretieren.
HinteresMähwerk
5.ErmittelnSiedasVentilfürdiehinterenMähwerke,
dassichvorderHinterachsebendet(Bild76).
Bild76
1.Einstellungsventilfürdas
hintereMähwerk
2.Arretierbolzen
6.LösenSiedenArretierungsring,mitdemdas
Handradbefestigtist(Bild76).
7.DrehenSiedasVentilimUhrzeigersinn,umdie
AbsenkratederhinterenMähwerkezuverlangsamen.
8.PrüfenSiedieHubrateneinstellungen.HebenSie
dieMähwerkemehrmalsanundsenkenSiesie
ab.StellenSiedieseggf.erneutein.ZiehenSie
dieSicherungsmutterfest,umdieEinstellungzu
arretieren.
SeitlicheMähwerke
9.StellenSiemitdenVentilenunterdemSitzdie
Flügelmähwerke(Bild74)ein.
10.LösenSiedieSchrauben,mitdenendasHandrad
befestigtist.
11.DrehenSiedasentsprechendeVentilim
Uhrzeigersinn,umdieAbsenkratederMähwerkezu
verlangsamen.
12.PrüfenSiedieHubrateneinstellungen.HebenSie
dieMähwerkemehrmalsanundsenkenSiesieab.
StellenSiedieseggf.erneutein.ZiehenSiedie
Schraubenfest,umdieEinstellungzuarretieren.
AngehobeneHöheder
vorderen,äußerenMähwerke
(Enable-Stellung)
DieWendehöhedervorderen,äußerenMähwerke(Nr.
4&Nr.5)undderhinterenMähwerke(Nr.6&Nr.
7)kannerhöhtwerden,umbessereBodenfreiheitauf
konturiertenFairwayszubieten.
Hinweis:SiesolltendieZeitverzögerungfürRM
CONFIGnichtvonderOriginaleinstellungvon0
verstellen,wennSiemitdieserMethodedieWendehöhe
einstellen.
Erhöhenbzw.stellenSiedieWendehöhederMähwerke
folgendermaßenein:
StellenSiedieMaschineaufeineebeneFläche,
senkendieMähwerkeabundstellenSiedenMotor
ab.
LösenSiedieSchlossschraubenmutter,mitderdie
Hubarm-SchalterhalterungandenHubarmenNr.
4,Nr.6undNr.7befestigtist(Bild77).Bildzeigt
Nr.4.
Bild77
1.Hubarmschalter3.Hubarmmarker
2.Schlossschraubenmutter
HebenSiedieHubschalterhalterungindenSchlitz
dergewünschtenStellung.
StellenSiedenAbstandzwischendem
HubarmschalterunddemMarkeramHubarmauf
ungefähr1,6mmein.
ZiehenSiedieSchlossschraubenmutterfest.
EinstellenderBewegungder
dreivorderenMähwerke
FürsehrkonturierteFlächenistggf.einezusätzliche
BewegungnachuntenfürdiedreivorderenMähwerke
53