Operator's Manual
AnlassendesMotors
1.StellenSiesicher,dassdieFeststellbremse
aktiviertundderSchneideinheitantriebsschalter
inderAUSGEKUPPELTENStellungist.
2.NehmenSiedenFußvomFahrpedalundstellen
sicher,dassesindieNEUTRAL-Stellungist.
3.StellenSiedenGasbedienungshebelaufhalbes
Vollgas.
4.SteckenSiedenSchlüsselindasZündschloss
unddrehenihnaufEIN/GLÜHKERZEN,bisdie
Glühkerzenlampeausgeht(ca.7Sekunden
lang).DrehenSiedenSchlüsseldannauf
START,umdenAnlasserzuaktivieren.
Hinweis:LassenSiedenSchlüssellos,wenn
derMotoranspringt.DerSchlüsselgehtvon
selbstindieEIN/LAUF-Stellungzurück.
Wichtig:AktivierenSiedenAnlassernicht
fürmehrals15Sekunden,umeinÜberhitzen
zuvermeiden.WartenSie60Sekundenab,
nachdemSiedenAnlasser10Sekundenlang
betätigthaben,bevorSieeinenerneuten
Startversuchunternehmen.
5.WennderMotorzumerstenMalangelassen
wirdodernacheinerÜberholungdes
MotorsfahrenSiedieMaschineeinbis
zweiMinutenlangvorwärtsundrückwärts.
BetätigenSieauchdenHubhebelundden
Schneideinheit-Antriebsschalter,umdie
einwandfreieFunktionallerTeilesicherzustellen.
SchlagenSiedasLenkradvollständignachlinks
undrechtsaus,umdieLenkwirkungzuprüfen.
StellenSiedanndenMotorabundprüfenauf
Dichtheit,loseTeileundirgendwelcheauffälligen
Defekte.
ACHTUNG
EinBerührungbeweglicherTeilenkann
Verletzungenverursachen.
StellenSiedenMotorab,ziehenden
SchlüsselabundwartenSie,bis
allebeweglichenTeilezumStillstand
gekommensind,bevorSieaufundichte
Stellen,loseTeileundandereDefekte
prüfen.
AbstellendesMotors
StellenSiedieGasbedienungindie
LEERLAUF-Stellung,stellendenAntriebshebelfür
dieSchneideinheitenindieAUSGEKUPPELT-Stellung
unddrehendenZündschlüsselindieAUS-Stellung.
ZiehenSiedenSchlüsselausdemZündschloss,um
einemversehentlichenAnlassenvorzubeugen.
Einstellender
Spindeldrehzahl
FürdasErzieleneinergleichmäßigen,hochwertigen
SchnittqualitätundeinemgleichmäßigenSchnittbild
mussdieSpindeldrehzahl(unterdemSitz)
unbedingtrichtigeingestelltsein.SostellenSiedie
BedienelementefürdieSpindeldrehzahlein:
1.WählenSiedieSchnitthöhe,aufdiedie
Schneideinheiteneingestelltsind.
2.WählenSiediegewünschteFahrgeschwin-
digkeit,dieambestenfürdieBedingungen
geeignetist.
3.LesenSiedierichtigeSpindeldrehzahlaufden
AufklebernderSpindeldrehzahltabelleab(Bild
34unsBild35).
30










