FORM NO. 3321-718 Rev A MODELL NR. 03857—80001 & HÖHER MODELL NR. 03858—80001 & HÖHER MODELL NR.
Technische Daten Spindelbauweise: Verschweißte Fairways-Spindeln mit 5, 7 oder 11 Messern Schnitthöheneinstellbereich: 5 Messer: 7 Messer: 11 Messer: 19 bis 38 mm 12,7 bis 28 mm 9,5 bis 19 mm SCHNEIDHÄUFIGKEIT: 9,5–31,7 mm. Die Spindel- drehzahl paßt sich selbsttätig an, um einen einwandfreien Schnitt zu gewährleisten. Die Spindeldrehzahl wird ununterbrochen anhand der aktuellen Fahrgeschwindigkeit, der Spindelart (Anzahl der Messer) sowie der Schnitthöhe berechnet.
Einstellen des Schneidwerks WICHTIG: Vor Einsatz des Schneidwerks diese Anleitung sorgfältig durchlesen. Nichtbefolgen dieser Vorschrift kann zu Sachschaden am Schneidwerk und unzufriedenstellender Schnittqualität führen. EINSTELLEN VON UNTER- UND SPINDELMESSERN (Bild 2–4) 1. WICHTIG: Zum Einrichten oder Einstellen der Schneidwerke empfiehlt Toro nachdrücklich die Verwendung einer Nivellierplatte. Diese trägt zu akkuraten und gleichbleibenden Einstellungen bei.
5. Die (2) Sicherungsmuttern etwas lockern, mit denen die Gelenknabe an der linken Seitenplatte abgesichert wird (Bild 4). 6. Die Einstellschraube der Gelenknabe drehen, bis an der linken Seite eine etwas größere Lücke zwischen den Spindelmessern und dem Untermesser entsteht als an der rechten Seite (Bild 4). 7. Einen langen Streifen trockenen Zeitungspapiers an der rechten Spindelseite zwischen Spindel und Untermesser einführen.
Gewünschte Schnitthöhe Löcher in der hinteren Seitenplatte des Schneidwerks Stecklöcher hinten oben unten 1 2 3 4 5 6 ••Gewinde hinten Distanz „R” ••Gewinde Walze vorne Distanz „F” *9,5 mm X X 13,5 mm 13,9 mm *12,7 mm X X 14,2 mm 9,1 mm 15,9 mm X X 17,5 mm 6,1 mm 19,0 mm X X 13,7 mm 2,8 mm 22,2 mm X X 17,0 mm 0,0 mm 25,4 mm X X 13,2 mm –3,6 mm 28,6 mm X X 16,5 mm –6,6 mm 31,8 mm X X 12,9 mm –9,7 mm 34,9 mm X X 16,0 mm –12,9 mm 12,5 mm –16,3 mm 38,1
VORLÄUFIGE EINSTELLUNG DER SCHNITTHÖHE UND DER VORDEREN WALZE Beim Einstellen eines Schneidwerkes oder beim Umstellen/Einbauen einer vorderen oder hinteren Walze am Schneidwerk, wie folgt vorgehen: 1. Den Spindel-Untermesserkontakt vor Einstellen der Schnitthöhe nachprüfen. 2. Die erste Walzenprofileinstellung vorne und die hinteren Walzenstecklöcher für die gewünschte Schnitthöhe auswählen (Bild 5.6 und TABELLE). 3. Das Schneidwerk auf einer flachen ebenen Oberfläche (Nivellierplatte) aufstellen. 4.
nach Abschluß der Einstellung mit einem Streifen Papier und einer Nivellierplatte nachprüfen. Bild 11 1. Ablenker 2. Ablenkblech 3. Sechskantschraube Bild 10 1. Meßlehre WICHTIG: Alle Spindeln müssen gleich eingestellt EINSTELLEN DES HINTEREN ABLENKBLECHES werden. Auch geringe Unterschiede in Schnitthöhe oder Neigung zwischen einzelnen Schneidwerken können zu ungleichmäßiger Schnittqualität führen.
EINSTELLEN DER NEIGUNG DES SCHNEIDWERKS 1 (2-SCHRAUBEN-MESSLEHRE) Die Neigung des Schneidwerks läßt sich mit Hilfe einer Meßlehre (Toro Bestellnr. 98-1852) nachprüfen oder einstellen. Diese Meßlehre hat zwei Schrauben und drei Lochpositionen. Mit der zweiten Schraube im inneren Loch wird die Schnittneigung nachgeprüft und eingestellt. Die Einstellung wird wie folgt vorgenommen: 1. Die vordere Schraubenhöhe auf die endgültige Schnitthöhe einstellen (Bild 12). 2. Die hintere Schraube, d.h.
Schärfen der Schneidwerke 6. GEFAHR Spindeln können sich beim Schärfen festfressen. Nie versuchen, die Spindeln per Hand wieder zu starten oder die Spindeln beim Schärfen zu berühren. Den Motor abstellen und das Schnitthöheneinstellrad eine Raste in Richtung „A” drehen. GEFAHR Um Verletzungsgefahr vorzubeugen, sicherstellen, daß sich alle Personen vor Beginn des Schärfens außerhalb des Spindelbereichs befinden.
Schmierung SCHMIEREN VON LAGERN, BÜCHSEN UND GELENKSTELLEN Jedes Schneidwerk besitzt (6) Schmiernippel (Bild 15), die regelmäßig mit Nr. 2 Allzweckschmierfett auf Lithiumbasis eingefettet werden müssen. Bild 15 Die in Bild 15 dargestellten Schmiernippel sind auf beiden Seiten des Schneidwerks zu finden. WICHTIG: Einfetten der Schneidwerke unmittelbar nach der Wäsche hilft beim Entfernen von Wasser aus den Lagern und verlängert deren Einsatzdauer. 1. Alle Schmiernippel mit einem sauberen Lappen abwischen.