Operator's Manual

Bild 5
1. Gelenknabe
2. Sicherungsmuttern – Gelenknabe
3. Obere Einstellmutter
4. Untere Einstellmutter
5. Lockern Sie die Sicherungsmuttern der
Gelenknabe so weit, daß sich die Gelenknabe
bewegen läßt (Bild 5)
6. Wenn das Papier an der linken Seite nicht
geschnitten wurde, lockern Sie die untere
Einstellmutter an der Gelenknabe. Dann drehen
Sie die obere Einstellmutter im Uhrzeigersinn,
um die Gelenknabe hochzuziehen. Wenn das
Papier dagegen an der rechten Seite nicht
geschnitten wurde, lockern Sie die obere
Einstellmutter an der Gelenknabe. Dann drehen
Sie die untere Einstellmutter entgegen dem
Uhrzeigersinn, um die Gelenknabe abwärts zu
ziehen (Bild 5).
ANMERKUNG: Um das Gewindespiel zu
reduzieren, ziehen Sie die untere Einstellmutter
immer zuletzt fest.
7. Kontrollieren Sie noch einmal den Spindel :
Untermesserkontakt an beiden Enden des
Untermessers und wiederholen bei Bedarf
Schritt 6.
ANMERKUNG: Der Spindel : Untermesser-
kontakt wird nach der letzten Einstellung u.U.
zu stramm oder zu locker. Drehen Sie deshalb
das Untermessereinstellrad entsprechend, um
einen leichteren Kontakt herzustellen.
8. Ziehen Sie die Sicherungsmuttern der
Gelenknabe wieder fest.
ANMERKUNG: Prüfen Sie nach, ob das
Papier weiterhin an beiden Seiten der Spindel
geschnitten wird, um sicherzustellen, daß das
Untermesser sich nicht bewegt hat, während die
Sicherungsmuttern der Gelenknabe festgezogen
wurden.
EINSTELLEN DER NEIGUNG DES
SCHNEIDWERKS
WICHTIG: Die „Neigung” des Schneidwerks
wirkt sich nennenswert auf die Leistung des
Schneidwerks aus. Die Neigung steht für den
Winkel des Messers im Verhältnis zum Boden
Bild 6). Einstellbare Profilteile vorne und hinten
ermöglichen eine variable Einstellung der
Neigung des Schneidwerks im gesamten
Schnitthöhenbereich. Alle Schneidwerke an einer
Maschine müssen auf die gleiche Neigung
eingestellt werden. Wenn das nicht geschieht,
wird das Erscheinungsbild der Rasenfläche nach
dem Schnitt dadurch beeinträchtigt.
Bild 6
1. Neigung
Die günstigste Neigung für das Schneidwerk hängt
von Ihren Rasenbedingungen und dem gewünschten
Resultat ab. Erfahrung mit dem Schneidwerk und
Ihrem Rasen wird Ihnen dazu verhelfen, die beste
Einstellung zu finden. Die Neigung des
Schneidwerks läßt sich während der gesamten Saison
verstellen, um den unterschiedlichen
Rasenbedingungen Rechnung zu tragen.
Allgemein sind weniger aggressive Neigungen
(Beispiel: 2 Grad) für Rasen bei wärmeren
10
Einstellen der Schnitthöhe
2
1
3
4
1