Operator's Manual

Bedingungen geeignet, während Rasen bei kälterer
Witterung besser mit aggressiven Neigungen
(Beispiel: 6 Grad) gemäht werden. Aggressivere
Neigungen schneiden mehr Gras ab, weil die sich
drehende Spindel mehr Gras aufwärts in den Unter-
messerbereich einführen kann. Ein zu geringer
Winkel (Neigung unter 1 Grad) kann zum Schürfen
des Untermessers oder anderer Teile des
Schneidwerks über den Rasen führen, was zu
Abschürfungen führen kann. Aus diesem Grunde
empfiehlt sich eine Neigung von mindestens 1 Grad.
Um eine gleichbleibende Neigung des Schneidwerks
einzustellen, empfiehlt Ihnen Toro nachdrücklich den
Gebrauch einer 2-Schrauben-Meßlehre mit der
TORO Bestell-Nr.98-1852 (Bild 7). Mit der ersten
Schraube wird die Schnitthöhe eingestellt, mit der
zweiten die Neigung des Schneidwerks. Mit der
zweiten Schraube geschieht eine einfache
Vorgehensweise der Übertragung der Neigung eines
Schneidwerks auf alle Schneidwerke der Maschine.
Bild 7
1. Erste Schraube
2. Zweite Schraube
3. Schnitthöheneinstellung
4. Neigung
Einstellen der Neigung Neuer
Schneidwerke:
Die Tabelle 1 enthält Abmessungen für das Richten
neuer Schneidwerke mit Neigungen von 2, 4, 6 und
8°.
Anmerkung: Die Einstellung der zweiten Schraube
wird sich im Laufe der Lebensdauer des
Untermessers und der Spindel infolge der
Abnutzung verändern, auch wenn die Schnitthöhe
nie verändert wird. Gehen Sie deshalb nach der
ersten Einrichtung laut den Angaben unter
Kontrollieren und Einstellen der Neigung
gebrauchter Schneidwerke vor.
1. Stellen Sie mit Hilfe einer 2-Schrauben-
Messlehre (Toro-Bestell-Nr. 98-1852) die erste
Schraube auf die gewünschte Schnitthöhe ein.
Diese Abmessung gilt von der Stirnseite der
Leiste bis zur Unterseite des Schraubkopfes
(Bild 7).
2. Stellen Sie die Neigung „A" anhand der Tabelle
1 für die zweite Schraube auf der Messlehre
ein. Diese Abmessung gilt von der Stirnseite
der Leiste bis zum Ende der Schraube (Bild 7).
3. Drehen Sie das Schneidwerk rückwärts und
erhalten so Zugang zur Spindel und zum
Untermesser.
4. Stellen Sie die Höhe der vorderen
Schnitthöhenstange „B“ anhand der
Abmessungen in Tabelle 1 ein. Dieses Maß gilt
von der Oberfläche der Schnitthöhenstange bis
zur obersten Hutmutter (Bild 8).
5. Stellen Sie das hintere Stützgussteil entweder
an die oberste oder unterste Stelle (siehe
Tabelle 1). Stellen Sie die Höhe der hinteren
Schnitthöhenstange um 3 mm tiefer als die in
Tabelle 1 angegebene Abmessung, wodurch ein
Abstand zwischen der hinteren Walze und der
Messlehre (Bild 8) entsteht.
Bild 8
1. Erste Schraube
2. Zweite Schraube
3. Schnitthöhenstange
4. Hutmutter
11
Einstellen der Schnitthöhe
1
2
3
4
1
2
3
3
4
4
“C”
“B”