Operator's Manual

Bild 18
9. Wenn sich die Spindeln festfressen oder beim
Schärfen ungleichmäßig laufen, beginnt die
Spindellaufwarnlampe zu blinken und die
Spindeln stellen sich ab. Unter solchen
Umständen ist der Schnitthöhenwahlschalter
eine stellung auf “A” zu drehen. Dann den
EIN-/AUS-Schalter zuerst auf AUS und dann
zurück auf EIN umschalten. Um das Schärfen
fortzusetzen, den Schnittwerk absenken/
anheben-Hebel vorwärts stellen.
10. Zum Einstellen der Schnittwerke beim
Schärfen die Spindeln ausschalten, indem der
Schnittwerk absenken/anheben-Hebel
rückwärts gezogen wird; den EIN-/AUS-
Schalter auf AUS stellen und den Motor
abstellen. Nach Abschluß der Einstellungen
Schritte 5–9 wiederholen.
11. Schärfen Sie die Spindeln, bis diese Papier
schneiden können.
Anmerkung: Wenn das Schneidwerk
ausreichend geschärft wurde, hat sich an der
Vorderseite der Schnittkante ein Grat gebildet.
Entfernen Sie diesen Grat vorsichtig mit einer
Feile, ohne die Schnittkante stumpf zu machen
(Bild 16).
12. Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle zu
schärfenden Schneidwerke.
13. Stellen Sie nach Abschluss des Schärfens die
Schärfen-Einstellräder in die Vorwärtsstellung,
senken den Sitz ab und waschen alle Schleif-
mittelrückstände von den Schneidwerken ab.
Stellen Sie den Untermesser-Spindelmesse-
rkontakt so häufig wie nötig ein.
Bild 16
WICHTIG: Wenn nach dem Schärfen die
Schärfen-Einstellräder nicht in die
Vorwärtsstellung zurückgestellt werden, können
sich die Schneidwerke weder einwandfrei
anheben noch können sie funktionieren.
19
Wartung
1