Operator's Manual
14
Bild 9
1. Kraftstofftank Verschluß
1. Den Kraftstofftank bis zur Unterseite des
Füllstutzens befüllen. NICHT ÜBERFÜLLEN.
Den Verschluß fest aufdrehen.
Kontrollieren Sie die
Hydraulikanlage
Die hydraulische Anlage ist für den Einsatz mit
schleißhemmendem Hydrauliköl ausgelegt. Der
Ölbehälter der Maschine wird im Werk mit ca. 32,2 l
Mobil 15M Hydrauliköl befüllt. Kontrollieren Sie
den Hydraulikölstand vor dem ersten Anlassen des
Motors und dann täglich.
Hydrauliköl der Gruppe 1 (mildes Klima—
durchschnittliche Belastung)
Anmerkung: Die in dieser Gruppe aufgeführten
Ölsorten sind gleichwertig.
ISO VG 46/48 Schleißhemmendes Mehrviskositäts-
Hydrauliköl
Mobil DTE 15M
Amoco Rycon Premium ISO 46
Castrol AWH 46
Conoco Hydroclear AW MV68
Gulf Harmony HVI 46 AW
Kendall Hyken Golden MV SAE 5W-20
Pennzbell AWX MV46
Phillips Magnus A KV 5W-20
Shell Tellus T 46
Sunoco Sun Hyd. Oil 2105
Texaco Rando HDZ 46
Universal-Traktor-Hydrauliköl
Mobil Mobilfluid 424
Amoco 1000 Fluid
Chevron Traktor-Hydrauliköl
Conoco Hydroclear Powertran
Esso Hydraul
Gulf Universal Traktoröl
Kendall Hyken 052
Marathon Marafluid Super HT
Pennzoil Hydra-trans
Phillips HG Fluid
Shell Donax TD
76 Lubricants Hydraulik-/Traktoröl
Sunoco TH Fluid
Texaco TDH
Hydrauliköl der Gruppe 2 (warmes Klima—starke
Belastung)
Anmerkung: Die in dieser Gruppe aufgeführten
Ölsorten sind gleichwertig.
ISO VG 68 Schleißhemmendes Hydrauliköl
Mobil DTE 26
Amoco Rykon AW Nr. 68
Castrol AWS 68
Chevron Hydrauliköl AW ISO 68
Conoco Hydroclear AW 68
Exxon Nuto H 68
Gulf Harmony 68AW
Kendall Four Seasons AW68
Marathon ISO 68
Pennzoil IAW-Hydrauliköl 68
Phillips Magnus A ISO 68
Shell Tellus 68
76 Lubricants AW 68
Sunoco SunVis 868
Texaco Rando HD 68
Die Ölsorten der 1. Gruppe sind
typischerweise für Umgebungstemperaturen von 0 bis
41° C geeignet. Die Ölsorten des ISO-Typs 46/68
bieten beim Durchschnittsgebrauch erfahrungsgemäß
in einem breiteren Temperaturbereich eine optimale
Leistung. Die Universal-Traktoröle bringen dort, wo
sie bevorzugt werden, eine ähnliche Leistung,
verlieren allerdings im Vergleich mit Ölen des Typs
46/48 u.U. etwas an Leistung, wenn die Maschine bei
höheren Umgebungstemperaturen eingesetzt wird.
Die Ölsorten der 2. Gruppe sind bei stärkerer
Belastung in wärmeren Regionen zu empfehlen, wo
die Umgebungstemperatur zwischen 20 und 49° C
liegt. Ihr Einsatz bei niedrigeren Temperaturen
Wichtig
1