Operator's Manual
37
Bild 47
1. Kabelgruppe
2. Mäh-/Hub-Schaltstangenbügel
3. Mäh-/Hub-Schaltstange
Batteriepflege
1. Stellen Sie immer den vorschriftsmäßigen
Flüssigkeitsstand in der Batterie sicher und
halten deren Oberseite sauber. Wenn der
Greensmaster 3100 bei äußerst hohen
Umgebungstemperaturen eingelagert wird,
entspannt sich die Batterie schneller, als wenn er
unter kühleren Bedingungen eingelagert wird.
Die Gase aus der Batterie und Benzindünste sind
explosiv; halten Sie deshalb offenes Licht und
elektrische Funken aus dem Einlagerungsbereich
fern und rauchen nicht.
2. Kontrollieren Sie den Batteriefüllstand alle 50
Betriebsstunden oder, wenn die Maschine
eingelagert wird, alle 30 Tage.
3. Halten Sie die Batteriezellen mit destilliertem
oder demineralisiertem Wasser gefüllt. Füllen Sie
die Zellen nicht höher als bis zur Unterseite des
Spaltrings in jeder Zelle.
4. Halten Sie die Oberseite der Batterie durch
regelmäßiges Waschen mit einer in Ammoniak-
oder Natronlösung getränkten Bürste sauber.
Spülen Sie die Oberfläche mit klarem Wasser ab.
Entfernen Sie während der Reinigung die
Batteriezelldeckel nicht.
5. Um einen guten elektrischen Kontakt
sicherzustellen, müssen die Batteriekabel an den
-polen festgezogen bleiben.
6. Klemmen Sie, wenn es an den Polen zu
Korrosion kommt, die Kabel ab—zuerst das
Minuskabel (–)—und schaben die Klemmen und
Pole getrennt ab. Klemmen Sie die Kabel—
Pluskabel zuerst (+)—an und überziehen die
Klemmen/Pole mit Vaseline.